News Telekommunikationsmarkt: Wachsender Datenverbrauch bei rückläufigen Umsätzen

Mangels Alternative steht hier mittlerweile ein Speedport Hybrid mit Speedoption L. So kommen von den theoretisch 100Mbit wenigstens knapp ~70 an. Ich hoffe die Außenantenne kann das ganze bald auf volle Geschwindigkeit bringen. Wie gerne ich doch einen gescheiten Kabelanschluss hätte..
 
Nicht schlecht Herr Specht. Wusste gar nicht, dass nach wie vor so viele Warez ziehen. Und jetzt bitte nicht mit Linux Images & Co. kommen.
 
32 GB im Monat im Schnitt? So wenig ist es nur weil die Internetanschlüsse der meisten wohl nur rumidlen.

Aktueller Monat 501:12 648495 19746 628748 11
Vormonat 717:15 764374 26465 737909 28

Das ist nur normales Spielen, ab und an ein Spiel bei Steam laden, bzw. updaten und Youtube/Maxdome/Netflix.

764GB Traffic und das ist der Normalzustand, wenn man sich Filme und Videos in guter Qualität anguckt, wohlgemerkt

LEGALE Angebote.
 
Ich verbrate trotz 3 Mbit Verbindung im Monat Durchschnittlich 80 GB. Und da sind nur Spielen, Patches, 480p bzw höchstens 720p Youtube, Twitch und Surfen drin... Das ganze natürlich auch noch geteilt, weil man lebt ja nicht allein, da läd man dann schonmal 6-8 Stunden an 5GB, aber hey, ich lad immernoch doppelt so viel monatlich wie der Durchschnitt.
bei neuen releases oder Neuinstallationen läuft der Pc dann 24/7 oder ich geh auswärts Internet leechen

Mobil kommen die 350mb aber erstaunlich gut hin, grade mal meinen Verlauf im Handy angeguckt, hätte nicht gedacht dass ich so genau jeden Monat in dem Bereich lande
 
@Mobile Daten

Die Netze müssen nicht ausgebaut werden weil die Daten immer mehr werden sondern die Daten werden immer mehr weil die Netze ausgebaut wurden.

Ich hab seit 4 Jahren ein Smartphone mit 3G gehabt. Datenverbrauch immer so um die 500-1000MB. Dann hab ich mir ein LTE Smartphone geholt mit genau der gleichen Softwareversion. Ich hatte 5mal infolge nun ein Datenverbrauch von 1.5GB oder mehr (musste immer nach buchen) bzw. War die 1GB Grenze immer nach so 20-25Tagen erreicht. Ich glaube nicht das sich mein Benutzerverhalten nach 4 Jahren genau mit dem Kauf eines LTE Smartphones geändert hat. Nach 3 Monaten habe ich aber mein Tarif aktualisieren können und hab nun eh mehr GB inklusive. Seit dem verbrauche ich über 2GB und merke aber auch das sich mein Verhalten geändert hat. Internetradio höre ich jetzt z.B. auch Streams die mehr als 64kbps haben. Oder gucke mal ein Clip über Mobilfunk. Also mein Verhalten hat sich den inkl. Volumen angepasst nicht ob man 3G oder LTE hat.

Ich hätte lieber mehr 3G wo es EDGE, oder gutes EDGE wo gar nix ist, anstatt LTE. Würde ich auch gerne wieder Monatsgebühr zahlen. So zahle ich sie nur weil ich es muss nicht weil ich es will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Festnetz
Aktueller Monat 951 GB
Vormonat 1.054 GB

Steam (etc)
Twitch / Streamingangebote als kompletter TV-Ersatz
usw...

Der Durchschnitt der User mit 50Gb und weniger lebt in der digitalen Vergangenheit.

Gute Aussage von Menschen von vorgestern:
X_Clamp schrieb:
Nicht schlecht Herr Specht. Wusste gar nicht, dass nach wie vor so viele Warez ziehen. Und jetzt bitte nicht mit Linux Images & Co. kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bisumaruku schrieb:
Sollten die DSL Vertreiber sich mal Fragen wieso Kabel zulegt. Hat wahrscheinlich was damit zu tun, das wenn man 100 Mbit/s Kabel bestellt auch 100 Mbit/s (manchmal auch bissel mehr) bekommt. Bei DSL bestellt man 50 Mbit/s und bekommt mit Glück 25 Mbit/s. Dann noch die großen Leistungsschwankungen in Stoßzeiten die ich bei Kabel auch noch nicht gesehen habe und fertig ist der Grund.
Dazu ist Kabel meistens sogar noch günstiger bei mehr Leistung.

Genau andersrum ist es. In stosszeiten bricht das kabelnetz ein. Dsl liefert immer die volle geschwindigkeit. Und seit vdsl ist die anzahl an leuten die viel weniger als das maximum bekommen deutlich gesunken dank kürzerer kabelwege.

Ich würde niemals einen kabelanschluss buchen.

Mein verbrauch bewegt sich so zwischen 100 und 200gb im monat, das meiste sind filme und serien in 1080P.
 
X_Clamp schrieb:
Nicht schlecht Herr Specht. Wusste gar nicht, dass nach wie vor so viele Warez ziehen.

Also bei mir waren allein diesen Monat Starcraft HotV Preload und Witcher 3 1.10 + Addon gute 50GB. Und da hab ich noch nicht ein Youtube Video angeschaut, das bei 1080p auch ca. 1MB/s braucht.

Aber Warez, da hat jmd Ahnung. Das ist so 90er.
 
Pandora schrieb:
Das der Wachstum im Mobilfunkmarkt extrem durch die ganzen Volumen gedrosselt wird sollte doch klar sein. Viel interessanter wäre daher die Frage wie viel von dem zur Verfügung stehendem High-Speel-Volumen die Nutzer Monatlich verbraten bzw wie viele der Nutzer jeden Monat gedrosselt werden.

Also ich verbrate von meinen 8GB im Schnitt 2,5-3,5/Monat.
Dabei ziehe ich aber auch hin und wieder unterwegs Updates, bringt mir ja nichts, wenn ich am Monatsende noch mehr übrig habe.



Mich wundert es nicht, dass die Leute zum Kabel abspringen.
Bei uns kommen 4,6MBit/s an, der Vermieter möchte leider nicht auf Kabel umrüsten, 2 Häuser weiter surfen die Leute mit einer 100er Kabelleitung.
Glücklicherweise ist FTTC vor 1-2 Wochen verlegt worden, nun heißt es nur noch warten.
 
haltezeit schrieb:
Mein Mitleid mit der Telekommunikationsbranche hält sich sehr in Grenzen.

Ende der 90er die Topverdiener mit exorbitanten Gewinnzahlen und prächtigen Managerausszahlungen.
Als Schweden bereits um die Milleniumswände visionär in das Zukunftsnetz investiert und Breitband leistbar gemacht hat
wurden wir hierzulande länge mal breite über den Tisch gezogen und bekamen in den meisten Fällen die die vertraglich verkaufte Bandbreite.

So sieht es aus, jahrelang die Taschen vollgestopft (und tun es immer noch) und nun jammern das etwas investiert werden muss. -.-
 
wahlmeister schrieb:
Genau andersrum ist es. In stosszeiten bricht das kabelnetz ein. Dsl liefert immer die volle geschwindigkeit.

Das stimmt so nicht. Wenn der Knoten ausgelastet ist kommt nun mal nicht mehr durch. Die meisten neuen DSLAM sind "nur" mit max. 1 GBit/s angebunden, etwas ältere sehr oft auch noch mit nur 155 MBit/s. In der Regel sind 100 bis 200 Anschlüsse damit verbunden, teilweise deutlich mehr! Für jeden einzelnen gibt es dann schnell nur noch sehr sehr wenig Bandbreite... Wie in der News geschrieben steht, nutzen viele den Anschluss (zum Glück) jedoch kaum...
 
Wenn die Preise der Unternehmen nicht die Investitionen ins Netz abdecken, stimmt etwas mit ihren Preisen nicht. Muss man nicht Einstein sein, um das festzustellen. Und über die Netzneutralität und Spezialdienste muss man da gar nicht erst reden.
 
karamba schrieb:
Wenn die Preise der Unternehmen nicht die Investitionen ins Netz abdecken, stimmt etwas mit ihren Preisen nicht.

Ein grosses Problem sind sicher die Versteigerungen von UMTS-Lizenzen. Das sind über 40 Euro pro Einwohner pro Jahr! Das muss erst mal erwirtschaftet werden. Und das sind nur die UMTS-Lizenz kosten. LTE gibt's auch noch... In Österreich sind die Kosten 6 mal geringer!
https://de.wikipedia.org/wiki/Versteigerung_der_UMTS-Lizenzen_in_Deutschland
 
In der Tabelle zu Breitbandanschlüsse in Deutschland im Jahr 2015 sind die Daten für FTTB/H von 2014 und 2015 vertauscht worden. Ein Rückgang der genutzten Glasfaseranschlüsse wäre auch ein extrem erschreckendes Zeichen ;)

haltezeit schrieb:
Ende der 90er die Topverdiener mit exorbitanten Gewinnzahlen und prächtigen Managerausszahlungen.
Als Schweden bereits um die Milleniumswände visionär in das Zukunftsnetz investiert und Breitband leistbar gemacht hat wurden wir hierzulande länge mal breite über den Tisch gezogen und bekamen in den meisten Fällen die die vertraglich verkaufte Bandbreite.

Leider wahr. Es war auch nach der Jahrtausendwende nicht besser. Da hatte die Telekom im Jahr 2005 über eine Milliarde Euro Reingewinn (!). Die Festnetzanbieter hatten die Zeichen der Zeit verpasst; die Kabelbetreiber begannen, wo es ging, Kunden abzuwerben. Kabel bot mit 32 Mbit plötzlich doppelte Bandbreite zum gleichen Preis und statt mit einem langfristigen Ausbau dagegen zu halten, wurde der rasch VDSL nachgeschoben und kräftig verhauen (Beispiel: in meinem Stadtteil von Hannover ist ein freier VDSL-Port schon seit Jahren nicht zu kriegen). Nun versucht die Telekom mit Vectoring den drohenden Absturz noch etwas in die Zukunft zu verlagern...
 
Zuletzt bearbeitet:
DarkInquisitor schrieb:
Der Durchschnitt der User mit 50Gb und weniger lebt in der digitalen Vergangenheit.
Glaubst du den Quatsch selbst?
Ist eh interessant, was hier im Thread wieder für ein Unfug von sich gegeben wird :rolleyes:
Muss jeder 100GB im Monat für Spiele verhauen?
Streamt jeder in FullHD?
Wenn nicht, lebt man in der digitalen Vergangenheit?
Komm doch mal in der realen Welt an :freak:
 
Googlook schrieb:
Das stimmt so nicht. Wenn der Knoten ausgelastet ist kommt nun mal nicht mehr durch. Die meisten neuen DSLAM sind "nur" mit max. 1 GBit/s angebunden, etwas ältere sehr oft auch noch mit nur 155 MBit/s. In der Regel sind 100 bis 200 Anschlüsse damit verbunden, teilweise deutlich mehr! Für jeden einzelnen gibt es dann schnell nur noch sehr sehr wenig Bandbreite... Wie in der News geschrieben steht, nutzen viele den Anschluss (zum Glück) jedoch kaum...

Ich würde gerne deine Quellen wissen, das liest sich doch "etwas" seltsam. Und auf einem neuem DSLAM/MSAN hängen bis zu knapp 1000 Kunden drauf. Deine Angabe gilt wenn überhaupt, nur für die Outdoortechnik.
Und die Anbindungsgeschwindigkeit hat nicht wirklich viel mit der tatsächlichen Übertragungsleistung zu tun. Da spielen schon noch etliche andere Dinge mit rein.

Cardhu schrieb:
Glaubst du den Quatsch selbst?
Ist eh interessant, was hier im Thread wieder für ein Unfug von sich gegeben wird :rolleyes:
Muss jeder 100GB im Monat für Spiele verhauen?
Streamt jeder in FullHD?
Wenn nicht, lebt man in der digitalen Vergangenheit?
Komm doch mal in der realen Welt an :freak:

:daumen:
 
Kenshin_01 schrieb:
Ich würde gerne deine Quellen wissen, das liest sich doch "etwas" seltsam. Und auf einem neuem DSLAM/MSAN hängen bis zu knapp 1000 Kunden drauf. Deine Angabe gilt wenn überhaupt, nur für die Outdoortechnik.

Finde auf die schnelle gerade keine "offizielle" Quelle. Meines Wissens gibt es bisher keine Anbindung eines O-DSLAMs höher als 1 x 1 Gbit/s, auch bei Vectoring-fähigen DSLAMs. Dabei werden bis zu 384 Anschlüsse bedient.
 
Cardhu schrieb:
Muss jeder 100GB im Monat für Spiele verhauen?...
Streamt jeder in FullHD?...
...Komm doch mal in der realen Welt an :freak:

Der Unfug ist auf deiner Seite junger Padawan.
 
Zurück
Oben