Temperaturen und Lüftergeschwindigkeit bei starker Nutzung

  • Ersteller Ersteller Craten
  • Erstellt am Erstellt am
C

Craten

Gast
Hallo zusammen,

ich hoffe mal, dass ich das richtige Unterforum hier gefunden habe.

Gerade jetzt im Sommer, wo die Temperaturen draußen, im Haus und auch im Computer(zumindest in meinem) steigen, habe ich Bedenken was die Details meiner Grafikkarte und CPU in Bezug auf ein paar Messergebnisse angeht.

PC-Daten(fast drei Jahre alt):
Gehäuse: Sharkoon Bandit, black
Motherboard: ASUS P8P67 Pro
CPU: Intel Core i7-2600 CPU @ 3.4GHz
RAM: 2x DDR 4GByte DDR3-DRAM Kingston 1066 MHZ, CL7
SSD: Intel SSD 510 Series, 120 GB
HDD: Seagate LP5900.3 2000 GB
GPU: Sapphire HD 6950 1024 MB
Netzteil: Rasurbo Gamin&Power 656 V2 650W

Die einzigen zwei Spiele, die ich momentan spiele sind: World of Warcraft und Counter Strike: Global Offensive. Ich behaupte einfach mal, dass mein PC(Grafikkarte evtl. ausgeschlossen) in der Lage sein sollte, zumindest WoW auf Ultra(max. Werte) ruckelfrei und ohne großes Meckern zu handhaben. Ich habe den PC außerdem gestern im Computerladen reinigen lassen(mit Druckluft), um den ganzen Staub etc. entfernt zu bekommen.

Ich habe nicht so große Ahnung was Messergebnisse etc. aussagen und habe versucht im Netz nach einigen Maximalwerten zu suchen, was Temperatur und RPM der Kühler angeht und habe ein paar Sachen festgestellt.

Hier mal ein Screenshot aus HWM(HWMonitor), Einstellung in WoW auf High und mittelmäßige Action im Spiel:

http://i.imgur.com/ObULIPu.png

Die Geschwindgkeit des GPU-Fans habe ich schon manuell auf ca. 45% runtergeschraubt(via CCC), sonst wäre das Spielen schon ziemlich ätzend mit dem landenden Flugzeug neben mir(Temperatur geht nie über 80° mit manueller Einstellung). Nehme ich die Drosselung der Geschwindigkeit raus, eskaliert der Lüfter und ballert auf die 3500+ RPM zu. Dies passiert nur, wenn ich vom Desktop in WoW wechsel, sobald WoW minimiert/geschlossen ist, ist die Geschwindigkeit wieder, zumindest für mich, normal(ausgenommen es läuft im Hintergrund noch maximiert).

Das gleiche Phänomen lässt sich bei der CPU erkennen(dort habe ich keine Einstellungen vorgenommen). Im Normalbetrieb, pendelt sich die Temperatur bei ca. 45° ein und Lüftergeschwindigkeit bei 1800, sobald ich aber in WoW gehe, steigen die Werte enorm an. Mir ist natürlich bewusst, dass wenn ich ins Spiele gehe der Computer arbeiten muss und die Werte ansteigen.

Wie oben beschrieben ist der PC fast drei Jahre alt und ich bin bis auf diese Lautstärke und Wärme eigentlich vollkommen zufrieden und der Meinung, dass der PC für diese zwei Spiele mehr als ausreichend ist(Grafikkarte vielleicht ausgenommen).


Ich hoffe ich konnte die Situation einigermaßen gut schildern und die Werte von HWM sind nicht vollkommen unbrauchbar.

Die Frage/n, die sich mir jetzt eigentlich stellen sind: Sind die Werte, die mir HWM anzeigt, zu hoch? Was kann ich machen, um die Geschwindigkeit der Lüfter dauerhaft "normal" zu halten, ohne dass meine Ohren explodieren? Und woran kann es liegen, dass ich mit dem Computer nicht auf Ultra spielen kann, ohne dass alles anfängt zu eskalieren?


Solltet ihr Fragen haben oder andere Informationen benötigten, immer her damit. Ansonsten vielen Dank schon einmal und beste Grüße!

Marco
 
Die Kerne sind mit ihren knapp 75 °C zwar warm, für Wetter aber normal und im grünen bereich. Der Rest auch. Wenns leiser sein soll, evtl mal über nen besseren CPU-Kühler (um 25 €) nachdenken.

Und naja:
ultra -> mehr Leistung -> höhere Last -> wärmer -> lauter
 
Willkommen im Forum
Bild(er) von Innen deines PCs wäre hilfreich und die Grafikkarte ist wie du bereits selbst festgestellt hast nicht der Hit.

Da du <28° in der Wohnung hattest ist zumindest die CPU Temperatur bei dieser Drehzahl des Lüfters zu hoch was auf einen Standardkühler hinweist - da wäre ein Macho hilfreich ( bedenke aber seine Grösse... ).
An der Grafikkarte lohnt sich nichts zu ändern und die max. Temp ist auch OK.
Ob man an der Gehäusebelüftung etwas entscheidend verbessern kann müsste man sehen ( Bilder ).

PS
Dein Glück, dass der PC nie 400W haben will, wäre für dieses Netzteil ein schnelles Ende zumal es auf der 12V Schiene nur 336W liefern kann und leise ist es dabei auch nicht...
 
Willkommen bei CB,

die Temperaturen (CPU) sind schon sehr hoch. Graka ist OK. Mein Gehäuse hat eine Breite von 20cm ich Nutze den EKL Brocken.

http://www.mindfactory.de/product_info.php/EKL-Alpenfoehn-Brocken-2-Tower-Kuehler_845262.html

Absoluter Top Kühler für den Preis;)

Ich habe im Dachstuhl bis 32° und alles absolut kein Problem!

Tu dir und deinem PC was gutes! Den einbau wirst du dann ja wahrscheinlich eh einen Fachmann machen lassen. Oder Frage hier im Forum nach....

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist ganz normal. Ich habe mir ein 240er Lüfter gekauft und einen Rahmen aus Holz bebastelt. Bei den hohen Temperaturen kommt die Seitenwand weg und er pustet schön ruhig mit 1000 Umdrehungen Frischluft.

Habe aber auch ein Mini Itx System mit Potenter CPU und GPU auf kleinstem Raum ;)
 
Vorher könnste du hinten und vorne noch einen Lüfter anbringen und die Kabel etwas bündeln.
 
Nilson schrieb:
Vorher könnste du hinten und vorne noch einen Lüfter anbringen und die Kabel etwas bündeln.

Genau! Baue hinten einen Lüfter ein...z. B. Be Quiet Silent Wings.
 
Ein Silent Wing muss es nicht grad sein, ein Bitfenix Spectre tut es (fast) genau so gut :D
 
Ok....ok....:D
 
Laut HWinfo hast du drei Lüfter, demnach auch einen in der Front - bau ihn erstmal hinten ein bevor du neue kaufst.
Das LW könntest du noch etwas nach oben schieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmals Dankeschön für die schnellen Antworten.

Also wenn ich euch richtig verstanden habe, heißt es erstmal einen Gehäuselüfter zu kaufen. Genauer gesagt für diese Stelle hier http://i.imgur.com/DuYP4X7.jpg (rot markiert).

Ich habe mir einmal die Daten bezüglich der Position der Lüfter angesehen und folgende Daten rausgekramt:

Gehäusefront: 1x 120-mm-LED-Lüfter mit 3-pol. und 4-pol. Anschluss (vorinstalliert)
Seitenteil: 2x 140-mm- oder 2x 120-mm-Lüfter (optional)
Gehäuserückseite: 1x 120-mm- oder 1x 80-mm-Lüfter (optional)
Gehäusedeckel: 1x 180-mm-LED-Lüfter (vorinstalliert)


Heißt im Klartext, ich sollte mir einen Bitfenix Spectre mit mit einem Durchmesser von 120mm oder 80mm(vielleicht die markierte Stelle nochmal nachmessen?!) kaufen und diesen dann einbauen. Ich habe schon öfter ein paar Handgriffe am PC vorgenommen(nicht an meinem aktuellen) und denke mal, dass die Installation von so einem Lüfter kein großes Problem sein sollte, oder?

Um World of Warcraft auf Ultra-Einstellungen spielen zu können, ohne dass mir die Ohren abfallen, werde ich aber trotzdem nicht um den Kauf einer neuer Grafikkarte herumkommen denke ich. Der Einbau des Lüfters würde dann die Temperatur der CPU, GPU verringern und eventuell die Lüfter der beiden unterstützen bzw. deren Arbeit verringern, richtig verstanden?

Vielen Dank noch einmal für die Antworten!
 
Richtig verstanden, einen 120mm brauchst du und daher mein Vorschlag erstmal den aus der Front dahin zu verlegen.
Bei der CPU ist der Standard Kühler trotzdem schwach, bzw. zu laut.
 
Ich glaube den Lüfter an der Front lasse ich einfach da, wo er momentan ist, auch wenn er hinten hinten wahrscheinlich mehr nützt.

Also, um dem Geräusch- und Wärmeproblem entgegen zu wirken, werde ich mir dann für die Rückseite den BitFenix Spectre 120mm und den CPU-Kühler Thermalright True Spirit 120M anschaffen.

Lohnt es sich für die Seitenwand auch noch einen BitFenix Spectre 120mm anzuschaffen, wenn ich eh schon bestelle(die ~10 Euro sind ja nichts)? Oder wäre dieser mehr oder weniger überflüssig? Angesichts der Anschlüsse bzw. Stromverbindung für die Lüfter, wer weiß, wie viele Plätze ich da auf dem Motherboard noch frei habe(müssten aber, weil sonst würde es wohl kaum Sinn machen, dass die ganzen Lüfterplätze am Gehäuse vorhanden sind)


Und wenn ich schon dabei bin, nicht das richtige Forum, aber vielleicht könnt ihr mir ja erneut helfen: Welche Grafikkarte, passend zum Motherboard, würdet ihr empfehlen? Sollte jetzt keine 500 Euro Grafikkarte für maximale Auflösung bei aktuellen Spielen sein. Sondern World of Warcraft auf Ultra unter Verwendung des neuen Lüfters, des neuen CPU-Lüfters und einer neuen Grafikkarte unter einer normalen Lautstärke und Wärmeentwicklung wäre so das Ziel. Die anderen Komponenten des Systems sollten noch völlig ausreichend bzw. gut sein.
 
Der Lüfter an der Seite ist unnötig.
 
Alles klar, ich eröffne einfach im richtigen Forum noch einen Post bezüglich der Grafikkarte.

Vielen Dank für die netten und hilfreichen Antworten!
 
2014-06-10_22-12-02_391.jpg

So sollte es eigentlich mit dem Boxed Kühler aussehen. War nach 2 Stunden Battlefield 3 .
Deine Temperaturen sind viel zu hoch.

Den Lüfter hinten brauchst du nicht. Der Lüfter oben sollte die Wärme schon effektiv abführen und lass dir bitte keine Bequiet Lüfter einreden, da zu 99,9% dein Grafikkartenlüfter oder CPU Lüfter lauter sein wird und sich wieder einmal zeigt, dass Bequiet nichts bringt. Dein Computer ist immer nur so leise wie der lauteste Lüfter (was in deinem Fall wohl die Grafikkarte ist) . Da kannst du auch den Rest alles Bequiet Lüfter auf 300rpm laufen haben, das wird dir nichts bringen, da die Grafikkarte und CPU alles übertönen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben