C
Craten
Gast
Hallo zusammen,
ich hoffe mal, dass ich das richtige Unterforum hier gefunden habe.
Gerade jetzt im Sommer, wo die Temperaturen draußen, im Haus und auch im Computer(zumindest in meinem) steigen, habe ich Bedenken was die Details meiner Grafikkarte und CPU in Bezug auf ein paar Messergebnisse angeht.
PC-Daten(fast drei Jahre alt):
Gehäuse: Sharkoon Bandit, black
Motherboard: ASUS P8P67 Pro
CPU: Intel Core i7-2600 CPU @ 3.4GHz
RAM: 2x DDR 4GByte DDR3-DRAM Kingston 1066 MHZ, CL7
SSD: Intel SSD 510 Series, 120 GB
HDD: Seagate LP5900.3 2000 GB
GPU: Sapphire HD 6950 1024 MB
Netzteil: Rasurbo Gamin&Power 656 V2 650W
Die einzigen zwei Spiele, die ich momentan spiele sind: World of Warcraft und Counter Strike: Global Offensive. Ich behaupte einfach mal, dass mein PC(Grafikkarte evtl. ausgeschlossen) in der Lage sein sollte, zumindest WoW auf Ultra(max. Werte) ruckelfrei und ohne großes Meckern zu handhaben. Ich habe den PC außerdem gestern im Computerladen reinigen lassen(mit Druckluft), um den ganzen Staub etc. entfernt zu bekommen.
Ich habe nicht so große Ahnung was Messergebnisse etc. aussagen und habe versucht im Netz nach einigen Maximalwerten zu suchen, was Temperatur und RPM der Kühler angeht und habe ein paar Sachen festgestellt.
Hier mal ein Screenshot aus HWM(HWMonitor), Einstellung in WoW auf High und mittelmäßige Action im Spiel:
http://i.imgur.com/ObULIPu.png
Die Geschwindgkeit des GPU-Fans habe ich schon manuell auf ca. 45% runtergeschraubt(via CCC), sonst wäre das Spielen schon ziemlich ätzend mit dem landenden Flugzeug neben mir(Temperatur geht nie über 80° mit manueller Einstellung). Nehme ich die Drosselung der Geschwindigkeit raus, eskaliert der Lüfter und ballert auf die 3500+ RPM zu. Dies passiert nur, wenn ich vom Desktop in WoW wechsel, sobald WoW minimiert/geschlossen ist, ist die Geschwindigkeit wieder, zumindest für mich, normal(ausgenommen es läuft im Hintergrund noch maximiert).
Das gleiche Phänomen lässt sich bei der CPU erkennen(dort habe ich keine Einstellungen vorgenommen). Im Normalbetrieb, pendelt sich die Temperatur bei ca. 45° ein und Lüftergeschwindigkeit bei 1800, sobald ich aber in WoW gehe, steigen die Werte enorm an. Mir ist natürlich bewusst, dass wenn ich ins Spiele gehe der Computer arbeiten muss und die Werte ansteigen.
Wie oben beschrieben ist der PC fast drei Jahre alt und ich bin bis auf diese Lautstärke und Wärme eigentlich vollkommen zufrieden und der Meinung, dass der PC für diese zwei Spiele mehr als ausreichend ist(Grafikkarte vielleicht ausgenommen).
Ich hoffe ich konnte die Situation einigermaßen gut schildern und die Werte von HWM sind nicht vollkommen unbrauchbar.
Die Frage/n, die sich mir jetzt eigentlich stellen sind: Sind die Werte, die mir HWM anzeigt, zu hoch? Was kann ich machen, um die Geschwindigkeit der Lüfter dauerhaft "normal" zu halten, ohne dass meine Ohren explodieren? Und woran kann es liegen, dass ich mit dem Computer nicht auf Ultra spielen kann, ohne dass alles anfängt zu eskalieren?
Solltet ihr Fragen haben oder andere Informationen benötigten, immer her damit. Ansonsten vielen Dank schon einmal und beste Grüße!
Marco
ich hoffe mal, dass ich das richtige Unterforum hier gefunden habe.
Gerade jetzt im Sommer, wo die Temperaturen draußen, im Haus und auch im Computer(zumindest in meinem) steigen, habe ich Bedenken was die Details meiner Grafikkarte und CPU in Bezug auf ein paar Messergebnisse angeht.
PC-Daten(fast drei Jahre alt):
Gehäuse: Sharkoon Bandit, black
Motherboard: ASUS P8P67 Pro
CPU: Intel Core i7-2600 CPU @ 3.4GHz
RAM: 2x DDR 4GByte DDR3-DRAM Kingston 1066 MHZ, CL7
SSD: Intel SSD 510 Series, 120 GB
HDD: Seagate LP5900.3 2000 GB
GPU: Sapphire HD 6950 1024 MB
Netzteil: Rasurbo Gamin&Power 656 V2 650W
Die einzigen zwei Spiele, die ich momentan spiele sind: World of Warcraft und Counter Strike: Global Offensive. Ich behaupte einfach mal, dass mein PC(Grafikkarte evtl. ausgeschlossen) in der Lage sein sollte, zumindest WoW auf Ultra(max. Werte) ruckelfrei und ohne großes Meckern zu handhaben. Ich habe den PC außerdem gestern im Computerladen reinigen lassen(mit Druckluft), um den ganzen Staub etc. entfernt zu bekommen.
Ich habe nicht so große Ahnung was Messergebnisse etc. aussagen und habe versucht im Netz nach einigen Maximalwerten zu suchen, was Temperatur und RPM der Kühler angeht und habe ein paar Sachen festgestellt.
Hier mal ein Screenshot aus HWM(HWMonitor), Einstellung in WoW auf High und mittelmäßige Action im Spiel:
http://i.imgur.com/ObULIPu.png
Die Geschwindgkeit des GPU-Fans habe ich schon manuell auf ca. 45% runtergeschraubt(via CCC), sonst wäre das Spielen schon ziemlich ätzend mit dem landenden Flugzeug neben mir(Temperatur geht nie über 80° mit manueller Einstellung). Nehme ich die Drosselung der Geschwindigkeit raus, eskaliert der Lüfter und ballert auf die 3500+ RPM zu. Dies passiert nur, wenn ich vom Desktop in WoW wechsel, sobald WoW minimiert/geschlossen ist, ist die Geschwindigkeit wieder, zumindest für mich, normal(ausgenommen es läuft im Hintergrund noch maximiert).
Das gleiche Phänomen lässt sich bei der CPU erkennen(dort habe ich keine Einstellungen vorgenommen). Im Normalbetrieb, pendelt sich die Temperatur bei ca. 45° ein und Lüftergeschwindigkeit bei 1800, sobald ich aber in WoW gehe, steigen die Werte enorm an. Mir ist natürlich bewusst, dass wenn ich ins Spiele gehe der Computer arbeiten muss und die Werte ansteigen.
Wie oben beschrieben ist der PC fast drei Jahre alt und ich bin bis auf diese Lautstärke und Wärme eigentlich vollkommen zufrieden und der Meinung, dass der PC für diese zwei Spiele mehr als ausreichend ist(Grafikkarte vielleicht ausgenommen).
Ich hoffe ich konnte die Situation einigermaßen gut schildern und die Werte von HWM sind nicht vollkommen unbrauchbar.
Die Frage/n, die sich mir jetzt eigentlich stellen sind: Sind die Werte, die mir HWM anzeigt, zu hoch? Was kann ich machen, um die Geschwindigkeit der Lüfter dauerhaft "normal" zu halten, ohne dass meine Ohren explodieren? Und woran kann es liegen, dass ich mit dem Computer nicht auf Ultra spielen kann, ohne dass alles anfängt zu eskalieren?
Solltet ihr Fragen haben oder andere Informationen benötigten, immer her damit. Ansonsten vielen Dank schon einmal und beste Grüße!
Marco