Temperaturfrage

Maniac83

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
398
Hi Leute, hab mal ne kurze Frage.

Was meint ihr zu diesen Temperaturen:

CPU Idle 25°C Last 33°C

GPU Idle 26°C Last 48°C

Lufttemp. 18°C

Wasser Idle 22°C Last 27°C

Hardwarekomponenten:

CPU: Athlon X2 5200+ (nonOC) (EK Supreme Plexi)
GPU: GTX280 (nonOC) ( EK Waterblocks + backplate)
Radi: MoRa2 pro (7 Lüfter mit 840 U/min)
Pumpe: Aquastream standard

Ich konnte die Wassertemperatur um 2°C senken, da die Lüfter des Moras nicht direkt aufliegen, hab ich mal provisorisch Klebeband drumrum gemacht, um nen Shroudeffekt zu bekommen. Vorher stieg das Wasser auf gute 30°C an.

Hat jemand Erfahrung ob die Temps so in Ordnung sind oder gibts da noch Verbesserungspotential?

MfG

Maniac
 
Vllt. noch bessere temps durch Heatspreader entfernen oder durch einen Durchlaufkühler... aber sonst denke ich persönlich nicht :P
 
Alles klar. Danke für die Info´s.

Ist meine erste Wakü, die ich zum Teil auch mit eurer Hilfe zusammengestellt habe. Deswegen wollte ich bezüglich der Temps einfach mal Leute fragen, die schon etwas mehr Erfahrung in Sachen Wakü haben.

THX @ll
 
Nun, die Werte sind ok, aber keinsfalls super. Hast du mal beim MO-RA die Lüfter anders herum montiert, so dass sie blasen statt saugen (je nach jetzigen Zustand)? Was für Lüfter sind es denn, die du verbaut hast? Deltawerte von 4°C Idle und 9°C Last sind nichts aussergewöhnliches für solch einen großen Radi, aber die kann man nich verbessern. Mein "kleiner" Thermochill hat auch Deltawerte von 3°C (Idle) und 6°C (Last) und bei meinem System düfte ne ähnliche Abwärme entstehen wie bei dir, wenn nicht sogar etwas mehr.

Aber da kannst du mal sehen, was so ein Shroud bringt und das war definitiv nen gutes Experiment ;) :daumen: Den Shround habe ich ebenfalls verbaut. Nun, die Temps sind ja zum einen abhängig vom verwendeten Radi, zum anderen von der Drehzahl der Lüfter und wieviel Luft sie dabei noch schaufeln. Nicht jejder Radi ist für jeden Typ Drehzahl geeignet. Die einen sind bei niedrigen Drehzalen besser, bei höheren dann wieder nur mittelmaß oder schlechter, oder das ganze auch andersherum.

Sei aber zufrieden, die Werte wird so schnell keiner mit Luftkühlung realisieren können ^^
 
Also durch den Shround sind mal schnell 2 bis 6°C drin - je nach Lüfterleistung und verwendetem Radi. Der Shround verhindert ja die toten Hotspots die bei jedem Radi auftreten, der keinen Shround verwendet. Da die Lüfter ja ziemlich direkt über dem Radi bei normaler Montage liegen, entstehen direkt hinter der Mitte eines jeden Lüfters, da wo der Motor vom Lüfter ist, tote Winkel. Hier zirkuliert ja keine Luft und somit wird nicht die ganze Fläche eines Radis verwendet. Der Shroud setzt die Lüfter ja rund 4cm höher an und damit ist ein gleichmäßiger Luftstrom gegeben und die Hotspots fallen weg. Wichtig beim Shroud ist ja, dass die Luft nicht an den Seiten entweichen kann, sondern durch den Radi muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mein Fenster offen habe ist das auch bei der Jahrszeit schnell der Fall ^^
 
Den Shroud kann man nur für den Thermochill nutzen. Es gibt aber sonst für die anderen Radis sogenannte Vorkammern. Gleiches Prinzip, aber Markenunabnhängig. Weiß nur nicht wie dick diese Vorkammern sind, gibt ja verschiedene.
 
Hallo cyrezz,

ich habe sieben Nanoxia FX12-1250 verbaut. Diese blasen momentan die Luft durch den Radi.
Sie laufen mit 840 U/min. Wenn ich Sie auf 1200 laufen lasse, sinkt die Wassertemperatur zwar um 2°C bis 3°C, sind dann aber doch gut hörbar.
Ich hab mich auf diese Umdrehung festgellegt, da ich ne Mischung aus Silent und guter Kühlung will.

Die 18°C waren halt zum Zeitpunkt meines Tests. Jedoch wirds selbst nach 5 Std. zocken nicht wärmer wie 21°C ^^

Wenn man nen eigenen Shroud bzw. "Abstandshalter" bauen will, einfach alte Lüfter die man nicht mehr braucht auseinander nehmen, so dass man im Prinzip nur noch den äußeren Käfig hat.
Diesen kann man dann zwischen dem Lüfter und dem Radi anbringen^^
 
@Maniac83
Deine Temps sind super und eine weitere Verbesserung erzielst Du höchstens mit 2 zusätzlichen Lüftern. Aber wozu? Rekorde brechen? Dann kauf Dir gleich einen Chiller ...

@Taunil
Vergiß das mit den Shrouds.

@cyrezz
Wo hast Du den Quatsch her? Erstens kann man einen "Shroud" für jeden Radi einsetzen. Nur hat Thermochill für seine Radis spezielle Versionen gefertigt wegen der anormalen Abmessungen der Thermochill-Radis:
http://www.aquatuning.de/advanced_search_result.php?keywords=thermochill+shroud
Zweitens gibt es diverse Fertigshrouds zu kaufen. Z. B. die
http://www.a-c-shop.de/TFC-Xtender-Radiator-Shroud-LED
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5154_Koolance-3-Fach-120mm-L-fter-Shroud--Black.html
Drittens kann man aus jedem Lüfter einen Shroud selbst basteln, in dem man einfach den Rahmen "entkernt".
Und viertens und letztens bringt ein Shroud bei optimalen Bedingungen maximal ca. 1,5°. Das kannst Du hier nachlesen, wo jemand es getestet hat, der Ahnung hat ^^:
http://www.martinsliquidlab.com/Radiator-Fan-Orientation-And-Shroud-Testing-Review.html
 
die Temparutur ist Perfekt lass so und veränder nichts!
 
Zurück
Oben