Also ich musste doch ein wenig schmunzeln, als ich das eben gelesen habe, max 180 und dann is schluss, ganz ehrlich? Wenn ich alleine unterwegs bin, gebe ich auch gerne mal mehr Gas, 200-210, mehr gibt meine karre eh nicht her, aber auf Dauer ist das schon anstrengend.
Auf der A5 Ri. Frankfurt gibt es eine längere Strecke mit glaub ich 4-5 Spuren, oder waren es 4, da bin ich zu früheren Zeiten öfters gefahren, obwohl einigermaßen viel Verkehr konnte man dort richtig Stoff geben, was auch durchaus spassig war.
Mittlerweile sehe ich das aber anders. 160-170 finde ich "noch angenehm", aber seien wir mal ganz ehrlich, 200-250 ist einfach auch wie gesagt anstrengend, vor allem alles jenseits von 220 ist schon extrem schnell. Muss man denn echt 250 kmh auf deutschlands Autobahnen fahren müssen? Ich finde eindeutig nein, die ganze Raserei bringt mMn eh nichts, man müsste schon permanent hohe Geschwindigkeiten fahren, um einen besonderen Zeitvorteil zu bekommen.
I.d.R. erreicht man rechnerisch gesehen zumeist (selbst bei zwischenzeitlich schnelleren Teilstrecken mit höherem Tempo) eher selten ein absolutes Durchschnittstempo von 100-120 kmh. Vor allem bei Strecken jenseits der 300km. A1 Ri. HH ist oft Platz genug da, wo man auch schneller unterwegs sein kann.
Aber strenggenommen bei weiten Strecken ein hohes Tempo aufrecht zu erhalten, ist teilweise schwer realisierbar.
Außer wie schon erwähnt wurde vielleicht "nachts", wer es tatsächlich schaffen sollte, zum Beispiel von Dortmund nach HH durchzuheizen ca. 350km Weg, bei konstanter Geschwindigkeit von 200 schafft es dann in 1,75h
Bei durchschnittlich 120 sind das ca. 2,9h. Nehmen wir mal an durchschnittlich 150 (auch schwer zu erreichen) macht das dann 2,3h. Vom realistischem Wert 2,9 bis zum schnellerem Wert von 2,3, sind es gerade einmal 0,6h Unterschied, ganz toll.
Damit beweist sich ja immer wieder dass sich die Raserei garnicht rentiert. die 200 Durchschnitt ist eh nie schaffbar. und ob man eine halbe Stunde schneller oder später ankommt bei der weiten Strecke ist faktisch nicht relevant.
Von daher bin ich nicht unbedingt für ein Tempolimit von 120, aber eine generelle Begrenzung der Höchstgeschwindigkeit der "Hardware" durchaus sinnvoll. Die Frage, die man sich nun stellen muss ist die, ob eine Begrenzung in der Form aber wirklich Vorteile bringen wird? Ich meine im allgemein ja, die Idee finde ich gut und sinnvoll, 120? Eher nein, und was ist mit der Unfallstatistik bei "besonders hohem Tempo" ? Die kenne ich nicht.
Generell finde ich als "Vielreisender" ein Auto, das max. 180 fährt völlig ausreichend 👍 Und manchmal frage ich mich wirklich, warum ein Auto 5l Hubraum und >450 PS haben muss? Die Obermotzgis, sorry, das ich das so sage, die könnten wirklich mit ihren tollen Autos auf die Rennstrecke gehen, das wäre wirklich eine tolle Sache, wenn man denn schon so ein Auto hat, aber von genau diesen Leuten, gibt es mMn keinen einzigen, der das wirklich macht
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Und warum nicht ? Weil die meisten auf der Rennstrecke mit ihren PS-Monstern eher "alt aussehen" würden, das habe ich schon sehr oft gehört, von Leuten, die auf dem Nürburgring unterwegs waren. Dann lieber auf der Straße beeindrucken wollen
Also Volvo mit Begrenzung ? Gute Idee
Vielleicht gibt es in Hundert Jahren ganz andere Arten von Fortbewegungsmitteln, mit denen man sich jenseits der 400 kmh "fortbewegen" kann. Dann werden wir aber auch keinen normalen Strassenverkehr mehr haben, was mMn eh ein "aussterbendes System" darstellt. Bis dahin werden aber noch viele Jahre vergehen.