- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 12.210
Vor allem kann ich es auch nicht mehr hören, jeden Tag nur noch KI hier KI da. 🙈Innensechskant schrieb:Och man, so langsam nervt es einfach nur noch, dass in jedes Tool dieser Kram eingebaut wird.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Vor allem kann ich es auch nicht mehr hören, jeden Tag nur noch KI hier KI da. 🙈Innensechskant schrieb:Och man, so langsam nervt es einfach nur noch, dass in jedes Tool dieser Kram eingebaut wird.
Abneigung wäre vielleicht das sanftere Wort, das sehe ich ein. Das ist einfach Umgangssprache, so wie du mit deinem letzten Satz es auch völlig übertreibst und zwei Stufen schlimmer darstellst.Marflowah schrieb:Ich wünschte die Leute würden aufhören, andere Ansichten immer gleich als "Hass" zu bezeichnen. Dieser mediale Trend ist eine echte Seuche geworden und führt in anstatt zum Dialog zu weiteren Gräben die keiner braucht.
Also, @Staatsbürger, gehe nochmal in dich und überdenke deine Wortwahl. Es ist nicht jeder, der die tägliche Dosis "KI" nicht mitfeiern mag, ein alles verteufelnder Hasser....
Eine soziodemografische Feststellung ist keine Altersdiskriminierung. Es ist Fakt, dass vor allem mehr alte Menschen eine Abneigung gegen PCs und Internet haben.Sdfendor schrieb:@Staatsbürger Schön auch die (wenig versteckte) Altersdiskriminierung rauszuholen und zu unterstellen, dass man einfach zu alt für den Fortschritt sei, den unausweichlichen. Die Idiocracy rück stetig näher, dann sagt dir und anderen die KI wie das Terminal zu benutzen ist.
Und 90 % davon ist alter Wein in immer selben Schläuchen, einfach neues Label und ab dafür.Engaged schrieb:Vor allem kann ich es auch nicht mehr hören, jeden Tag nur noch KI hier KI da. 🙈
Danke für nichts Microsoft...sind nur mit einer gültigen, kostenpflichtigen Mitgliedschaft nutzbar.
Ich hoffe du nutzt kein OneDrive oder Outlook.Sherman789 schrieb:Wie soll man sicherstellen, dass MS hier nicht mithört und Wissen einfach schamlos abgreift? Ihre LLMs haben sie ja auch so trainiert...
Heute ließt und sieht man Zusammenfassungen die von Algorithmen und Suchmaschinenoptimierung gepusht werden, die von teils selbsternannten Redakteuren, Influencern und Jedermann erstellt werden, die ihre eigene Interpretation einbringen, anstatt sich mit bspw. den Quellen zu beschäftigen.douggy schrieb:Das ist doch aber das Kernproblem .. die Leute setzen sich nicht mehr mit den Grundlagen auseinander. Und Problemlösung macht ja die KI ...
Das dürften dann bestimmt ganz wertvolle Kommentare sein ...Balkoth schrieb:Die einzig brauchbare Funktion ist selbst geschriebenen Code mit Kommentaren zu versehen.
Naja, aber die These das genau der schlag an Menschen sich auf Computerbase einloggen und kommentieren ist auch ein bisschen Steil..Staatsbürger schrieb:Eine soziodemografische Feststellung ist keine Altersdiskriminierung. Es ist Fakt, dass vor allem mehr alte Menschen eine Abneigung gegen PCs und Internet haben.
So etwas wie: "Ich kommentiere, also bin ich." 🙃tollertyp schrieb:Das dürften dann bestimmt ganz wertvolle Kommentare sein ...
douggy schrieb:Das ist doch aber das Kernproblem .. die Leute setzen sich nicht mehr mit den Grundlagen auseinander. Und Problemlösung macht ja die KI ...
KI ist für mich wie Thermomix ..
Selbst die meisten älteren Nutzer haben #Neuland schon stark hinter sich gelassen! Wir brauchen diese Art der Bevormundung gar nicht und sind durchaus in der Lage unsere Betriebssysteme ohne Copiloten und KI zu bedienen.Staatsbürger schrieb:Ich bin jedenfalls begeistert. So wird die Nutzung in immer mehr Bereichen con Windows immer einfacher und erspart die eine oder andere Suche im Internet oder Frage in Social Media.
Ich verstehe den Hass nicht, der leider meist von älteren Menschen kommt. Und auf Social Media wie ComputerBase noch weniger.
Ich schätze KI wird von Personen mittleren Alters genauso verteufelt wie von Boomern die PCs und das Internet.
Wer 90er Jahre Software will, kann ja zu Linux wechseln.
Staatsbürger schrieb:Ich verstehe den Hass nicht, der leider meist von älteren Menschen kommt. Und auf Social Media wie ComputerBase noch weniger.
Staatsbürger schrieb:Wer 90er Jahre Software will, kann ja zu Linux wechseln.
Krausetablette schrieb:gibt es keine Verpflichtung die KI Funktionen zu nutzen. Von daher nice to have...
Achso, etwas das einem nicht ins eigene Narrativ passt als Hass zu betiteln ist "Umgangssprache";Staatsbürger schrieb:Abneigung wäre vielleicht das sanftere Wort, das sehe ich ein. Das ist einfach Umgangssprache
Whoa das klingt aber schon nach einer Menge Hass aus deiner Richtung!!1! Als nächstes wirfst du ihm vor privat Crocs zu tragenSdfendor schrieb:Was entwickelt sich genau weiter? Bisher sehe ich die immer selben Fehler in immer weiteren Anwendungen, weil überall der gleiche Brei eingebaut wird.
@Staatsbürger Jedwede Widerrede gegen ein Thema, ein Trend der nicht mitgemacht werden will, ist direkt "Hass". Schön auch die (wenig versteckte) Altersdiskriminierung rauszuholen und zu unterstellen, dass man einfach zu alt für den Fortschritt sei, den unausweichlichen. Die Idiocracy rück stetig näher, dann sagt dir und anderen die KI wie das Terminal zu benutzen ist.
Danke Herr "Staatsbürger" für diese morgentliche Erheiterung. Aber nun husch husch mit Dir ins Körbchen (Igno)Staatsbürger schrieb:Ich bin jedenfalls begeistert. So wird die Nutzung in immer mehr Bereichen con Windows immer einfacher und erspart die eine oder andere Suche im Internet oder Frage in Social Media.
Ich verstehe den Hass nicht, der leider meist von älteren Menschen kommt. Und auf Social Media wie ComputerBase noch weniger.
Ich schätze KI wird von Personen mittleren Alters genauso verteufelt wie von Boomern die PCs und das Internet.
Wer 90er Jahre Software will, kann ja zu Linux wechseln.
Ich selber bin kein Programmierer. Mache aber ab und zu mal was einfaches an Webseiten oder brauche einen Befehl für CMD oder dad Terminal unter Linux. Da war teilweise ChatGPT doch praktisch wenn ich was gesucht habe oder einen Code nicht ganz verstanden habe was der macht.Sherman789 schrieb:Faszinierende Technik, die sich rasant weiter entwickelt.
Allerdings frage ich mich, wie man als Nutzer den Abfluss seiner Daten kontrollieren kann. Mal angenommen, man kreiert einen sehr nützlichen Algorithmus, um ein wissenschaftliches Problem zu lösen.
Wie soll man sicherstellen, dass MS hier nicht mithört und Wissen einfach schamlos abgreift? Ihre LLMs haben sie ja auch so trainiert...
Der IT-Experte stirbt aus und die KI gibt künftig Vorschläge, welche Kommandozeilen-Befehle völlig Unbedarfte eintippen sollen? Was für eine Zukunft...Microsoft verspricht, dass die neue Funktion u.a. dabei unterstützen soll, Kommandozeilen-Befehle herauszufinden oder auch, dass die KI beim Analysieren von Fehlermeldungen hilft.
1) Wo liest du hier "Hass"? Es ist lediglich Skepsis bis begründete Ablehnung.Staatsbürger schrieb:Ich verstehe den Hass nicht, der leider meist von älteren Menschen kommt. Und auf Social Media wie ComputerBase noch weniger.
Noch mehr Vorurteile hast du nicht? Ich kenne Menschen, die mit Mitte, Ende 70 am iPhone hantieren und ihre Wanderfotos auf Social Media verteilen.Staatsbürger schrieb:Ich schätze KI wird von Personen mittleren Alters genauso verteufelt wie von Boomern die PCs und das Internet.
Staatsbürger schrieb:Ich bin jedenfalls begeistert. So wird die Nutzung in immer mehr Bereichen con Windows immer einfacher und erspart die eine oder andere Suche im Internet oder Frage in Social Media.
Sdfendor schrieb:Was entwickelt sich genau weiter? Bisher sehe ich die immer selben Fehler in immer weiteren Anwendungen, weil überall der gleiche Brei eingebaut wird.
@Staatsbürger Jedwede Widerrede gegen ein Thema, ein Trend der nicht mitgemacht werden will, ist direkt "Hass". Schön auch die (wenig versteckte) Altersdiskriminierung rauszuholen und zu unterstellen, dass man einfach zu alt für den Fortschritt sei, den unausweichlichen. Die Idiocracy rück stetig näher, dann sagt dir und anderen die KI wie das Terminal zu benutzen ist.