News Tesla: Update unterbindet Video­spiele während der Fahrt

maxik schrieb:
@Banned nein sofern er beweisen kann dass er gegen keine Regeln verstoßen hat.
Wenn es wegen der "Ablenkung des Fahrers" verboten wird dann müssten Autoradios, Navis - um es kurz zu machen - alle möglichen Monitore im Auto verschwinden...
...
Wir haben auf der Arbeit einen Citroen Berlingo Baujahr 2020 mit Touchscreen und einen der schon mindestens 8 Jahre alt ist und ich finde z.B. das einstellen des Radiosender geht auf dem Touchscreen auf dem Groß die Logos der Sender angezeigt werden viel schneller und mit viel weniger Ablenkung als auf dem "alten" System mit Knöpfen und bei dem JVC Radio das in meinem Astra F nachgerüstet war habe ich mich gefragt wie das Radio eine Zulassung bekommen konnte, viel zu kleine Knöpfe in identischer Form ... Außer der Lautstärke könnte man da während der Fahrt wirklich nur was machen wenn man die Knöpfe sehr gut auswendig gelernt hatte.
Banned schrieb:
Er wird es aber nicht beweisen können. Die Aussage des Beifahrers (sofern noch am Leben) strotzt - da ja idR Freund, Familienmitglied etc. - natürlich vor Befangenheit und ist fast nichts wert vor Gericht.

...
Die Teslas zeichnen das doch alle per Kamera auf, Ich würde behaupten der Beweis dass nur der Beifahrer gespielt hat sollte da in den meisten Fällen möglich sein. Trotzdem lenkt ein Spiel auf dem Bildschirm der Wichtige Fahrinformationen anzeigt die meisten Fahrer bedingt ab und sollte nicht möglich sein.
Sein Smartphone, Tablet oder Laptop wird ein Beifahrer ja meist nicht so Positionieren das der Fahrer frontal aufs Display schauen kann das Zentrale Display im Tesla ist hingegen genau so positioniert.

ps. Um nicht immer auf das kleine Display hinter dem Lenkrad schauen zu müssen um die aktuelle Geschwindigkeit zu sehen habe ich beim neuen Auto extra das HUD bestellt, ich bin gespannt wie gut es sich dafür schlägt bei der Probefahrt hat es mir gefallen.

McMoneysack91 schrieb:
...
Kriegst ein Tacho aus einem Opel Astra F von 1996. Lenkt weniger ab. Und nächste Woche kommt wieder was rein. WTF What? :D
...
Der Tacho in meinem Astra F von 1994 den ich noch bis vor einem Monat hatte war immerhin zentral vor dem Fahrer im Gegensatz zu der Anzeige bei Tesla, zumindest zusätzlich wäre der bei jedem Tesla Model 3 oder Y ein Upgrade ;-) Spaß beiseite wer ein Tesla kauft muss sich bewusst sein daß sich wie auch Bei Apple, Microsoft oder Google einige Funktionen per Software Update ändern können und da sind oft sinnvolle Features aber leider doch ab und an auch Verschlimmbesserungen dabei.
 
@Schorsch92

Das erste Zitat stammt, abgesehen von der ersten Zeile, nicht von mir. ;)

Es ist nämlich genau meine Position, dass andere Displays, die man nicht permanent oder über längere Zeit anschaut, eine toleriertbare Ablenkung sind, da sie auch noch praktischen Nutzen für den Fahrer haben.
 
Ach Leute ob man jetzt den Monitor vom Auto oder ein Tablet , Handy usw. zum zocken verwendet ist doch egal. Der Fahrer sollte sich immer auf das FAHREN konzentrieren auch wenn es zum teil autonom fährt! Alle anderen im Auto sollten machen können was sie wollen. Also es bringt nichts eine Sache zu sperren wenn es genug Alternativen gibt. Ach ja Frohe Weihnachten Euch Allen :-)
 
In Deutschland regelt Paragraf 23 der Straßenverkehrsordnung, dass der Fahrer elektronische Geräte während der Fahrt nur nutzen darf, wenn er sie dafür nicht in Händen halten muss und er seinen Blick für die Bedienung nur kurz von der Straße abwendet.
heißt das eigentlich, dass ich mir auf dem Handy (in Handyhalterung) theoretisch ein Youtubevideo anmachen darf und mir keiner was dafür kann?
ich mach das nämlich tatsächlich öfter, jedoch eher als "Hörspiel" als wirklich auf den Bildschirm zu achten. Jedoch dachte ich mir bisher eigentlich immer, dass die Polizei sowas nicht gerne sehen wird und ich ggf. besser das Display ausschalten sollte, würde ich mal kontrolliert werden?!
 
Da hab ich lieber mein honda e und schließe an hdmi was ich will.. 🙈 Firetv Stick zb und schon geht die Party ab..
Und da es nie Updates gibt, bleibt das Feature auch aktiv.. Egal ob Fahrer oder Beifahrer.
 
Carrera124 schrieb:
Ich wundere mich, wie sowas überhaupt durch die Typisierung beim KBA kommt.
Ich meine, dass die Autos von Tesla in den Niederlanden ihre Erlaubnis bekommen. Und das muss dann in Deutschland übernommen werden.
Dural schrieb:
Ich kann die deutschen nicht mehr ernst nehmen, wenn es nur geht wird auf tesla rumgehauen...
Ach, ist mir gar nicht aufgefallen das andere Hersteller nicht ihr Fett wegkriegen.
Wieso die Deutschen? Hauen alle Deutschen (alleinig) auf Tesla rum?
Dural schrieb:
Aber hier wird ja auch behauptet das der autopilot ein einfaches level 2 system ist... rechtlich ja, technisch ist der autopilot jedem anderem level 2 hochaus überlegen, und das als reine eigenentwicklung, auch etwas was die deutschen nicht kennen, wird ja praktisch alles nur eingekauft......
Der Autopilot ist beeindruckend aber es ist und bleibt ein Assistenzsystem auf dem Level 2. Der Fahrer muss jederzeit eingreifen können.
Sieht auch Tesla so.
Genauso ist die Fertigungstiefe beeindruckend. Aber was soll an teilweise eingekauften Komponenten per se schlechter sein?
Toyota Corolla schrieb:
Der FSD ist in Europa noch gar nicht verfügbar, nicht mal in der Beta.
Bitte nicht den FSD mit dem AP1 / AP2 verwechseln.
Ich hab nichts verwechselt. Es wurde vom Autopilot und das er größtenteils autonom fährt gesprochen.
Ergänzung ()

Biedermeyer schrieb:
Wer spielen will, spielt - dann eben Smartphone...
Die Anzeigen haben dazu meist andere Gruende, als dem User etwas Gutes zu tun.
Ist ja dann auch kein Problem. Das Smartphone des Beifahrers ist ja nicht im direkten Blickfeld des Fahrers.
Welche anderen Gründe sollen das denn sein?
VPN-User schrieb:
Ich bin insofern besonders irritiert, als doch in den USA eigentlich alles so streng reglementiert ist und Tesla wg. sowas jederzeit verklagt werden kann.
Das wäre mir neu, dass in den USA alles streng reglementiert sei.
Die haben da eine ganz andere Philosophie als in Europa:
Erstmal auf den Markt damit. Die Klagen kommen später.
TigerNationDE schrieb:
Naja, Bevormundung ist das was die meisten inzwischen am liebsten haben. Das zeigt die aktuelle Lage ja ganz gut.
Empfindest du die Straßenverkehrsordnung auch als bevormundend?
Drummermatze schrieb:
Jo aber auch nur weil es sich für Tesla nicht lohnt in Deutschland die alte AP Version weiterzuentwickeln.
Hier darf man ja nix.
In Amerika läuft ja grade der Test der Beta Version.
Was hat der Autopilot mit autonomen fahren zu tun? Du verwechselt hier die Begriffe.
FSD soll irgendwann autonomes fahren ermöglichen und davon gibt es eine Beta in den USA.
 
Zuletzt bearbeitet:
estros schrieb:
Menschenleben sind nicht mit Geld aufzuwiegen.
Sollte man meinen und dafür wäre ich auch. In der Realität gilt das aber nicht immer. Versicherungen sind das beste Beispiel und die Sicherheit der Fahrgäste ist dann direkt um die Ecke. Hier wurde die Rechnung aufgestellt, dass das "Passenger Play" am Ende dem Unternehmen mehr kostet, als es Kunden anlockt. Da spielen dann Personenschäden schon eine Rolle.
 
Relak schrieb:
Manchmal frage ich mich was die bei Tesla geraucht haben...
Das ist nur ein Funktion, muss man ja nicht machen. Jedes Auto hat X Sachen die man beim Fahren nicht tun sollte. Den Kofferraum macht man ja auch nicht beim Fahren auf. Teslafahrer die bei der Benutzung des automatischen fahrens nicht auf den Verkehr achten bekommen nach der 3. Warnung die Funktion komplett gesperrt.
Es scheint dass sich um Tesla herum eine Art Schwurbelszene gebildet hat.

Wenn mein Beifahrer während der Fahrt zocken will dann soll er es tun.

Würde mich sehr stören. Man hat beim Modell 3 oft das Display im Auge da, in der Ecke ist ja die Geschwindigkeit - wenn da was flimmert lenkt das ab.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: USB-Kabeljau
Akustikkoppler schrieb:
Teslafahrer die bei der Benutzung des automatischen fahrens nicht auf den Verkehr achten bekommen nach der 3. Warnung die Funktion komplett gesperrt.
Beim Autopiloten oder bei der FSD Beta?
Kann ich mir beim Autopiloten nicht vorstellen. Hast du dazu eine Quelle?
 
chartmix schrieb:
Ich meine, dass die Autos von Tesla in den Niederlanden ihre Erlaubnis bekommen. Und das muss dann in Deutschland übernommen werden.
Das bezweifel ich, wenn du ein KFz z.B. aus Japan importierst kann es nur der deutsche TUV abnehmen und nicht der in NL. Davon abgesehen ist das auch egal da es klar gesetzlich geregelt ist was man am Steuer tun darf, und sicher nicht spielen.
Ergänzung ()

chartmix schrieb:
Beim Autopiloten oder bei der FSD Beta?
Kann ich mir beim Autopiloten nicht vorstellen. Hast du dazu eine Quelle?
Muss ich raussuchen, kann die Beta sein. Das automatische Fahren gibt es ja in vielen Ländern gar nicht.
 
Akustikkoppler schrieb:
Das bezweifel ich, wenn du ein KFz z.B. aus Japan importierst kann es nur der deutsche TUV abnehmen und nicht der in NL.
Zwar nur ein alter Artikel aber es geht ja um die Aussage.
https://www.welt.de/wirtschaft/arti...ehoerde-haette-Tesla-Autopilot-abgelehnt.html
In Teslaforen steht auch was dazu.
Was hat Japan damit zu tun? Ich habe von den Niederlanden und Deutschland geschrieben. Und in der EU läuft das so.
Was egal ist oder nicht hat doch nichts mit meiner Antwort auf die Frage zu tun wie Tesla für den Verkauf in Deutschland die Typgenehmigung bekommt.
Akustikkoppler schrieb:
Muss ich raussuchen, kann die Beta sein. Das automatische Fahren gibt es ja in vielen Ländern gar nicht.
Das wäre schön. Wir wollen ja nicht schwurbeln.
Was möchtest du mir mit dem Hinweis auf automatisches fahren sagen? Das Assistenzsysteme in vielen Ländern nicht erlaubt seien?
 
maxik schrieb:
nein sofern er beweisen kann dass er gegen keine Regeln verstoßen hat.
Soweit kommt es noch das jemand beweisen muss unschuldig zu sein. 🤨
 
Akustikkoppler schrieb:
Das ist nur ein Funktion, muss man ja nicht machen.
Man kann solche Sachen aber auch von Anfang an sein lassen. Wieso muss ich mich für das Einstellen eines Scheibenwischer denn durch ein Untermenü klicken? Das ist einfach nur sinnfrei und u.U. sau gefährlich. Siehe hier: https://www.stern.de/digital/online...wischer-am-touchscreen-einstellt-9363000.html

Warum überhaupt das zocken während der Fahrt freischalten? Für den Beifahrer? Ist das wirklich nötig oder ist die Möglichkeit der Ablenkung nicht vielleicht doch etwas zu riskant? Klar kann man auf Vernunft hoffen, bringt nur nicht viel. Sonst hätten wir keine Autos die sich penetrant akustisch beschweren wenn kein Gurt angelegt wird.
Auch ein Autobauer hat mit der Dummheit seiner Kunden zu rechnen.
 
Relak schrieb:
Man kann solche Sachen aber auch von Anfang an sein lassen. Wieso muss ich mich für das Einstellen eines Scheibenwischer denn durch ein Untermenü klicken?
Der Wischer ist doch automatisch. Intervall geht auch via Voice - decrease wiper speed.

Als Fahrer sollte man schon Mal ins Handbuch schauen, gerade bei einem Tesla der ja teilweise schon recht anders ist.
Relak schrieb:
Warum überhaupt das zocken während der Fahrt freischalten? Für den Beifahrer?
Würde ich als Fahrer nicht erlauben. Für den Fahrer war es ja schon immer verboten.
 
wasd123 schrieb:
ich mach das nämlich tatsächlich öfter, jedoch eher als "Hörspiel" als wirklich auf den Bildschirm zu achten. Jedoch dachte ich mir bisher eigentlich immer, dass die Polizei sowas nicht gerne sehen wird und ich ggf. besser das Display ausschalten sollte, würde ich mal kontrolliert werden?!
Wenn du das hier so laufen hast, die Polizei neben dir steht und rüber guckt werden es (je nach Wohnort) zwischen 600 und 1000€ plus mind. 1 Monat Fahrverbot. Je nachdem was in den letzten Jahren so war kann das auch deutlich mehr werden. Ob man das in D lockerer sieht.. keine Ahnung.
 
Akustikkoppler schrieb:
Würde ich als Fahrer nicht erlauben. Für den Fahrer war es ja schon immer verboten.
Soll ja Leute geben die sowas eben nicht interessiert. Und es wird auch einige geben die sich darüber keine Gedanken machen ob es verboten oder erlaubt ist. "Wenn es das Auto kann, wird es schon legal sein. Es würde ja so zugelassen". Solch ähnliche Sätze hab ich im Bekanntenkreis leider schon öfters vernommen.

Akustikkoppler schrieb:
decrease wiper speed.
Funktioniert die Spracherkennung nur auf Englisch?

Spracherkennung finde ich ja persönlich recht nice, auch wenn ich sie nicht nutze. Da wird es aber auch viele geben die vergessen dass sowas über Sprache funktioniert. Eben weil das Auto vielleicht eines von 3 oder 4 Gegenständen ist welches man per Sprache steuern kann. Ich stehe dem ganzen halt skeptisch gegenüber. Jahre lang haben die Autofahrer ihr Muskelgedächnis trainiert. Blinker / Licht links, Scheibenwischer rechts. Auf einmal gibt's das so nicht mehr sondern wird per Sprache oder Touchscreen geändert. Da kann man schon mal abgelenkt sein.

Versteh mich nicht falsch. Die ganzen Helferlein im Auto sind eine super Sache. Wichtige Grundfunktionen sollten aber weiterhin auf die bisher gebräuchlichste Weise bedienbar bleiben. Das bedeutet ja nicht dass man die anderen Methoden nicht irgendwie mit einbauen kann.

Du kannst ja mal versuchen ein Auto mit Revolverschaltung oder Lenkstockschaltung zu fahren :D
 
chartmix schrieb:
Ich hab nichts verwechselt. Es wurde vom Autopilot und das er größtenteils autonom fährt gesprochen.


Der Autopilot wurde mit normalen Assistenzfunktionen vermarktet wie es auch andere Hersteller tun. Von autonomen Funktionen ist da KEINE rede.
Erst der FSD wird mit diesen Funktionen vermarktet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Akustikkoppler
@Toyota Corolla lies dir nochmal den Ursprung durch. Das war aus dem Artikel:
Durch das größtenteils autonome Fahren durch den Autopiloten in den Tesla-Modellen steigt das Risiko, sich ablenken zu lassen oder auch bewusst anderweitig zu beschäftigen.
Meine Frage an den Verfasser des Artikels:
welches autonome fahren? Es ist ein Assistenzsystem auf Level 2 Niveau. Es ist automatisiertes fahren bei stets erforderlicher Aufmerksamkeit des Fahrers, der jederzeit eingreifen können muss auch die volle Verantwortung trägt.
Der Artikel spricht beim Autopilot von größtenteils autonomen fahren. Und das ist nicht korrekt. Nichts anderes habe ich geschrieben.
 
Relak schrieb:
Soll ja Leute geben die sowas eben nicht interessiert. Und es wird auch einige geben die sich darüber keine Gedanken machen ob es verboten oder erlaubt ist.
Für die gibt es ja weiterhin das Handy. Die Umgebung kann auch ablenken. Oder Kinder, "Mama, schau mal da...".

Relak schrieb:
"Wenn es das Auto kann, wird es schon legal sein. Es würde ja so zugelassen". Solch ähnliche Sätze hab ich im Bekanntenkreis leider schon öfters vernommen.
Sicher, aber frage doch mal ob die z.B. bei der Fahrt die Adresse ins Navi tippen. Haben wir vermutlich alle schon gemacht, aber sicher ist das nicht. Ich denke wenn es zum Unfall führt ist man dran.

Relak schrieb:
Funktioniert die Spracherkennung nur auf Englisch?

Ich denke den Tesla kann man auf X Sprachen einstellen. Hab eben nachgeschaut: „Scheibenwischer einschalten, Scheibenwischergeschwindigkeit erhöhen“

Relak schrieb:
Spracherkennung finde ich ja persönlich recht nice, auch wenn ich sie nicht nutze. Da wird es aber auch viele geben die vergessen dass sowas über Sprache funktioniert.
Sehe ich auch so. Aber beim Tesla 3 hat man ja fast Null Bedienelemente, da ist man dann sozusagen damit konfrontiert sich damit auch mal zu beschäftigen. Gelegentlich habe ich Zugang zu einem "3" und es funktioniert ausgesprochen gut. Ist aber wirklich Gewöhnungssache.

Relak schrieb:
Du kannst ja mal versuchen ein Auto mit Revolverschaltung oder Lenkstockschaltung zu fahren :D
Du meinst wie beim Tesla 3? P/R/N/D ist via Lenkstockschaltung ;-)
 
War nicht kürzlich in den Nachrichten das ein Tesla sein Fahrer verfiffen hat :) ...... Unfall tessla hat aufgezeichnet ..... Sogar mehr als es sollte , Ermittler haben bei Tesla nach gefragt Film bekommen , Halter schuldig :(....

Jaja der gute Tesla von daher wird man durch die ganze Elektronik schon rausfinden können wir weit der Fahrer sich an spielen im Innenraum beteiligt hat .... Das Auto ist hoch intiligent
 
Zurück
Oben