News Tests erst im März?: Notebooks mit RTX 5000 Laptop GPU ab 25.2. vorbestellbar

Jan

Chefredakteur
Teammitglied
Registriert
Apr. 2001
Beiträge
16.267
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, K3ks und GOOFY71
Da bin ich mal gespannt. Hoffentlich wird es nicht wieder ein Paper Launch wie im Desktop.
 
Immerhin entfällt da die Sorge mit dem 12VHPWR-Stecker ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: the_IT_Guy, Spock55000, SFFox und 2 andere
Also noch heißere und lautere Laptops? Darauf haben wir alle gewartet. :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Also wenn einem die Performance Sprünge im Desktop Bereich zu groß waren, für den hat Nvidia noch die Laptop Reihe parat.

Ich erwarte bahnbrechende Evolution mit Performance Gewinnen zwischen 2 und 10 Prozent
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DickesPferd
Die Tabelle schnall ich nicht. Wieso unterstützt die mobile 40x0 Serie kein dlss v4 ?
 
Man schaue mal auf die gewaltigen Unterschiede zwischen 4070 und 5070. Außer MFG gibts quasi null Leistung und null Speicher dazu.
 
"1.000 AI tops", gibt es dazu gute Anwendungen?
 
Für alles unterhalb der 5070ti lohnt es sich kaum.
Hoffe mit RTX6000 wirds da etwas besser ausschauen da ich dann perspektivisch upgraden will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
fox40phil schrieb:
GeForce RTX 5070 Ti Laptop GPU klingt echt gut. Aber ich habe Angst vor den Preisen...
Hätte so eine gerne in einem leistungsstarken leichten 15-16"er mit Numpad und SD Kartenslot^^. Dann würde ich evtl meinen Desktop (5900X, 6700XT, 64GB Ram) ersetzen.
Mach das bitte nicht. Ich hatte bis vor 4 Monaten mit einem Lenovo Legion Slim 5-16IRH G8 selbst bei League of Legends Framedrops wegen des overall power targets. Die GPU hat sich gelangweilt, die CPU konnte aber nicht mehr Energie aufnehmen und konnte so seinen Takt nicht halten, weil die GPU auch etwas Energie brauchte. Das hätte man eigentlich im Lenovo Vantage einstellen können (bis zu 10W mehr), das hat aber bei mir nicht funktioniert. Idee von Lenovo im Forum: Windows neu installieren. 🤦

Und auch das wäre nicht die Welt gewesen. Temperaturbedingtes Throttling war nicht das Problem.

Auch im Intel® Extreme Tuning Utility (Intel® XTU) konnte ich nichts daran ändern. CPU war ein i5-13500 und eine RTX 4060/8GB.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Also 1399€ habe ich für RTX 4070 von ASUS mit 7940HS bezahlt und verschenkt.
Dies mal muss ich meinen Lenovo endlich in den Ruhestand versetzen, aber die Schmerzgrenze liegt bei mir um den 1500-1800€. Ich habe nicht viel Hoffnung, dass Nvidia sich preislich "brav" verhält.
Der einzige positive Aspekt liegt in der Menge der vergleichbar "gut aufgestellten" Shadereinheiten.
Die Beschneidung ist im Vergleich zu Desktopvarianten "human", wobei ich auch hier auf eine Vergleichstabelle warte. Bis jetzt wirkt es positiv. :lol: :daumen:

1739304569637.png



VRAM ist natürlich wieder ein Armutszeugnis. GTX 960M mit 4GB und heute wäre ein bisschen über dem Niveau meines Laptops (1099€) RTX 5070, also nach 5-Generationen hat Nvidia VRAM verdoppelt. Hurra, Jensen, der Lederjackenkönig. :stock:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil
Zurück
Oben