Teufel Motiv 2 vs. Edifier S530D

gniw schrieb:
Ich habe heute einen kurzen Abstecher in den MediaMarkt ( :freak: ) gemacht wegen einer Maus und nebenan hatte ein Kunde sichtliches Interesse an einem Bose Heimkinosystem für rund 2.000€. Der Verkäufer hat es ihm vorgeführt bei dem Film "the Art of Flight".. und wo sie dort die Berge runtergleiten kommt ein gutes Elektro Lied, was mir persönlich auch gefällt...

und ich bin jetzt niemand mit hohen Ansprüchen, aber das Bose System mit den 2 kleinen LS klang irgendwie billig auf den ersten Moment, irgendwann wo ich dann auch im Film war ist es mir aber nicht mehr aufgefallen.

Oh nein. Bose ist der letzte Schrott - 2000€ für die kleinen Lautsprecher sind fast Betrug. Selbst du als Laie erkennst, dass es billig klingt. Bose ist nur Marketingblablabla mit Klang oder Qualität hat das nichts zu tun. ;)

Der Mediamarkt hat nicht um sonst den Spitznamen Blödmarkt ! Man darf dort niemals den unglaublich inkompetenten Verkäufern trauen !
 
Cokocool schrieb:
Der Mediamarkt hat nicht um sonst den Spitznamen Blödmarkt ! Man darf dort niemals den unglaublich inkompetenten Verkäufern trauen !

Naja, um den Kunden solchen Müll wie Bose anzudrehen, braucht man zumindest eine gewisse Kompetenz im Verkauf. Aber dabei hilft es den Verkäufern sehr, dass man nie einen direkten Vergleich von Bose zu anderen Speakern hören kann... :D
 
Benzer schrieb:

Im Bereich PC Lautsprecher gar nicht mal so gut, leider. Eher was für klassische Anfragen.

2. Die Bässe von einem 2.0 System, welches Hoch-, Mittel- und Tieftöner hat, sind deutlich besser und präziser als die von einem 2.1 System für den PC - dort fehlen die Tieftöner idR.
Ein Subwoofer macht halt nur günstig viel Druck.

Ahja. Und eine CPU mit 4 Kernen ist immer schneller als eine mit 2 und ein Auto mit 4-Rad-Antrieb immer schneller als ein "normales"? Relevant ist, welche Frequenzbereiche verschiedene Chassis abdecken und wie gut die Frequenzen aufgetrennt werden. Es gibt 2-Wege-Systeme, die fast alles an die Wand spielen werden, was du so an 3-Wege-Systemen kennst und Subwoofer + Hochtöner, die das ebenfalls vermögen.

Wenn ein Subwoofer nur "günstig viel Druck machen" würde, dann sind das Halsabschneider, die dafür mehrere tausend Euro haben wollen, gell?

Es kommt auch auf die Musik an... bei HipHop ist nen Subwoofer top... bei Elektro machen kleine, schnelle Tieftöner mehr Sinn als ein langsamer und großhubiger Subwoofer.

Und wo ist der Widerspruch bei einem 2.1 System? Das S550 verfügt über Hoch- und Mitteltöner sowie einen Subwoofer. Quasi für alle Frequenzbereiche was dabei.

Am besten ist mMn natürlich alles zusammen, Tieftöner und Subwoofer... aber da sprengen wir dein Limit.

Nö, weder mit dem Motiv 2 noch dem Edifier.

Du solltest einfach mal probehören. Dazu am besten zum HIFI Händler oder in nen Elektromarkt mit Soundraum.

Schlecht nur, dass es weder beim einen, noch beim anderen Teufel oder Edifier geben wird und auch nur sehr selten Nahfeldmonitore. Zudem sind die Eingangsquellen nicht vergleichbar und die Akustik daheim eh eine ganz andere. Zudem bewegen wir uns hier in einem ganz anderen Preissegment.


Um dem TE auch mal zu helfen: sowohl das Motiv 2 als auch Edifier S550 / 530 ist eine gute Wahl. Letzteres sollte im Bassbereich noch etwas kraftvoller aufspielen, weshalb ich eher in diese Richtung tendieren würde.

Achja, bitte niemals niemals niemals Bose oder Logitech kaufen ;)
 
Danke bisher für die Hilfen.

ich werde wohl kommende Woche dann das Motiv 2 bestellen, da das S730 (also das analoge 2.1 System zum S550) 50 Euro mehr kostet.

Es sei den jemand behauptet das S730D ist um Welten besser und die 50Euro Mehrpreis lohnen alle mal??? Ich hab es leider noch nicht gehört.

Achja, bitte niemals niemals niemals Bose oder Logitech kaufen
Ne ^^ ersteres ist mir zu teuer und letzteres.. naja, kein Kommentar ;)

EDIT:
Sehe grad auf den Hersteller Seiten, dass die Teufel Satelliten den breiteren Frequenzbereich haben (120 - 22kHz; Edifier: 160 - 20kHz), dafür der Edifier-Sub bis 20 Hz runtergeht (Teufel bis 39Hz).
Was bedeutet das für mich als Hörer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Äxpäx schrieb:
Und wo ist der Widerspruch bei einem 2.1 System? Das S550 verfügt über Hoch- und Mitteltöner sowie einen Subwoofer. Quasi für alle Frequenzbereiche was dabei.
Das ist ja der Punkt. In den Satelliten sind "nur" Mitteltöner (>130hz) verbaut und keine TIEF Mitteltöner auch TMT genannt (>60Hz) wie es bei 2.0 der Fall ist. Das hat den Vorteil, dass der Bass schonmal stereo ist und die Chassis im oberen Bassbereich meist schneller arbeiten als ein Woofer das kann.
Das muss aber nicht zwingen heißen, dass ein 2.1 System keinen schnellen Bass haben kann. Da hast du schon recht :)
Ergänzung ()

gniw schrieb:
EDIT:
Sehe grad auf den Hersteller Seiten, dass die Teufel Satelliten den breiteren Frequenzbereich haben (120 - 22kHz; Edifier: 160 - 20kHz), dafür der Edifier-Sub bis 20 Hz runtergeht (Teufel bis 39Hz).
Was bedeutet das für mich als Hörer?

Nein, der Edifier Sub schafft keine 20Hz. Da muss man immer aufpassen. Meist ist das eine "frequency response" Angabe, und die hat mit der Realität vorallem bei niedrigen Frequenzen meist nichts zu tun...
Ich denke der Sub des Teufel sowie das Edifier wird ca. bis 45Hz linear runter spielen ;)

Im Bassbereich wird das S730 vl etwas mehr Druck machen, dafür klingt das Teufel ausgewogener...
 
Ah, ok Danke für die Info ;)

Wenn wir über "Druck" sprechen, was genau ist damit gemeint? das Gefühl im Bauch/Zwerchfell bei starken Bässen?

Reicht ein Kabelquerschnitt von 1,5mm^2 für die beiden Satelliten, wenn wir von jeweils max. 2m Entfernung ausgehen? Oder lieber doch 2,5mm^2?

Grüße

Edit:
Ich hänge gerade nochmal den Frequenzgang vom Motiv 2 an:
tm2frqoy3-jpg.113125
 
Zuletzt bearbeitet:
gniw schrieb:
Reicht ein Kabelquerschnitt von 1,5mm^2 für die beiden Satelliten, wenn wir von jeweils max. 2m Entfernung ausgehen? Oder lieber doch 2,5mm^2?
In den Motiv 2 Satelliten-Boxen sind doch nur die kleinen Mittel + Hochtöner verbaut, die betreibe ich selber nur mit 0,75²mm Kabeln (2m+1m lang)... :p
Einen Klangunterschied wirst Du da mit mehr Querschnitt auch nicht merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
gniw schrieb:
Edit:
Ich hänge gerade nochmal den Frequenzgang vom Motiv 2 an:

Auch wenn dies immer wieder gerne getan wird - ich persönlich würde nie die klanglichen Qualitäten eines Systems an dessen Frequenzverlauf festmachen. Natürlich kann sowas gravierende Schwächen bestimmter Frequenzbereiche aufdecken, aber Kriterien wie Dynamik, Spielfreude, Räumlichkeit, Bühne etc. kann dadurch nie dargestellt werden. Und das halte ich oftmals für sehr viel wichtigere Kriterien. Den Peak bei 2k z.B. kann man i.d.R. im Equalizer ausgleichen, mangelnde Räumlichkeit o.ä. hingegen nicht! ;)
 
Hab das Motiv 2...

Für mich ein sehr gelungenes PC Set. Sound im Nahbereich (Schreibtisch) top, im Raum (großes Wohnzimmer) aber nicht mit Standlautsprechern vergleichbar. Wobei es für Filme in ca. 3-4 m Entfernung immer noch richtig gut kommt. Der Sub macht bei Filmen am meisten Spaß... Starwars Weltraumschlachten habe ich alle mit dem Hintern mitgefühlt aufer Couch :-D

Ich höre gerne abends am PC Musik und das macht damit auch richtig Spaß, der Sound ist auch bei geringer Lautstärke sehr präzise und der Sub schafft auch leisen Bass, ka wie man es nennen soll. Die Lautstärke ist halt sehr leise, wegen der späten Stunden aber ich merke den Bass trotzdem leicht am Hintern über den Bürostuhl...

Als PC Set mit ordentlichem Bass für Mukke, Filme, Games top...

Als Raumbeschallung für Musikgenuß nur bedingt geeignet.

ich würde es aber auf jedefall probehören! - Bin schon am überlegen, ob ich mir nicht ein zweites auf Vorrat kaufe. Will eigentlich nie wieder den Sound am PC anders haben als damit.
 
um.. das Motiv 2 spielt mit so nem dicken Subwoofer NUR bis mickrige 50 Herz runter?
Das schaffen meine Samson Resolv A8 auch ohne Subwoofer LOCKER^^
 
So das Motiv 2 ist bestellt und hoffe dass es nächste Woche ankommt, dann kann ich euch berichten wie es mir gefällt :)

Ich habe noch eine Frage, die mich interessieren würde. ich habe vor etwa 10 Jahren eine Stereo Anlage zum Geburtstag geschenkt bekommen, die läuft und läuft und läuft. Ist eine Philips FW-M567, die damals um die 300-400€ gekostet hat.
Philips-FW-M567-Kompaktanlage-schwarz-0.jpg


Mich würde interessieren, wo diese Kompaktanlagen im Akustikbereich anzuordnen sind, da der Sound schon von der o.g. Anlage beispielsweise viel besser ist, als die meisten PC-Systeme bei BlödMarkt.

(Ist zwar Offtopic, aber finde die Frage grade spannend :hammer_alt: )
 
Schwer zu sagen, ohne sie zu hören. Aber meist kommen solche Anlagen nicht an vernünftige Boxen ran. Ich hab z.B. diese Anlage auf der Terasse, aber die Boxen schnellstmöglich gegen ordentliche Speaker getauscht, weil die originalen absolute Plastiktröten waren...
 
Darkseth88 schrieb:
um.. das Motiv 2 spielt mit so nem dicken Subwoofer NUR bis mickrige 50 Herz runter?
Das schaffen meine Samson Resolv A8 auch ohne Subwoofer LOCKER^^

Naja, aber ob deine Boxen auch auf den Schreibtisch passen? Fürs Nahfeld sind die sowieso eher weniger geeignet...
 
So das Teufel Motiv 2 konnte ich gestern endlich ausprobieren.. Zunächst habe ich den Film the Art of flight gesehen... Die stimmen sind sehr klar.. Geräusche werden sehr gut wiedergegeben.. Bei speziellen Effekten kann der subwoofer auch mal etwas Druck machen, aber mir persönlich etwas zu wenig. Das selbe bei der musikwiedegabe. Sehr angenehmer Ton aber der Bass ist imho eher laut als spürbar. muss auch dazu sagen dass ich in einem Studentenwohnheim mit billigen Wänden und Möbeln wohne. Heute Teste ich nochmal intensiver aber mein Zwischenfazit ist das ich eindeutig mehr erwartet habe. Werde es aber definitiv behalten, da es für ein pc-System schon recht ordentlich ist !!
 
@ gniw

Hm,

so ist das eben... deshalb immer selber testen... bin in meiner Wohnung dank Stahlbeton Wänden etc. wohl mit dem downfire Sub etwas besser unterwegs...

Wenn man aber ordentlich Druck auf die Ohren möchte, ist der downfire Sub nicht optimal.

Was für eine Soundkarte nutzt du?
 
gniw schrieb:
Sehr angenehmer Ton aber der Bass ist imho eher laut als spürbar.
wie groß ist denn dein Zimmer? Das macht ne Menge aus ob der Bass spürbar ist oder nicht...
iron_monkey schrieb:
Wenn man aber ordentlich Druck auf die Ohren möchte, ist der downfire Sub nicht optimal.
Das Motiv 2 hat den Woofer an der Front. Nur der Bassreflex Ausgang ist auf der Unterseite, aber deswegen ist es kein Downfire.
 
Sorry, aber wenn Bass nicht nur durch die Vibrationen von Möbeln spürbar sein soll, dann sind dafür Pegel wie auf einem Live-Konzert nötig, also 110dB und mehr... Sowas ist mit einem Pipi-System wie dem Motiv2 natürlich mehr als utopisch...
 
Zuletzt bearbeitet:
oder ein ganz kleiner Raum... Im Auto z.B spürt man es deutlich mehr sogar mit kleineren Basslautsprechern.. ;)
 
Zurück
Oben