Teufel Mute Kopfhörer unbequem - passen sich Kopfhörer an?

Die muss man zusammendrücken und im Ohr dehnen sie sich durch die Körperwärme aus. Dadurch passen sich sich dem Gehörgang komplett an und halten bombenfest. Joggen ist damit kein Problem.

Mir fallen normale IEM auch raus, weil meine beiden Gehörgänge unterschiedlich große sind.
 
Aha. Und welche Marken nutzen diesen Schaum?
 
Sie scheinen meine komischen Samsung-Dinger zu unterstützen. Wäre demnach wohl ein Import.
Ich schlafe da noch mal eine Nacht drüber und danke schon mal für die Anregung. Ggf. ist das eine Alternative.
 
Meine Kollegen aus der ehrwürdigen Wissenschaft der Elektrotechnik sind der Ansicht, dass es ein weit verbreiteter Mythos sei, dass die Impedanz einen Einfluss auf die Klangqualität habe, es sei lediglich für verschiedene Endverstärker interessant, andere Impedanzen in Betracht zu ziehen.

Sonst machen die DT880 einen guten Eindruck. Wobei behauptet wird, Thomann habe ganz ausgezeichnete 20€ Kopfhörer, die man sich ebenfalls mal ansehen sollte.
 
Beyerdynamic selbst bezüglich Impedanzen wohl folgender Ansicht, weswegen Ich als eher schlicht ausgestatteter Audiomensch eher eine 32-Ohm-Variante packen würde.
Das schöne an Thomann ist ja, das man bei Nichtgefallen zurückschicken kann.

Eine weitere Streitfrage ist dann sowieso, ob Ich ggf. mit einer Soundkarte für die Nubert-Monitore und Hörer noch etwas mehr herauskitzeln könnte. Das cb-faq scheint hier unschlüssig zu sein, von dem her bringt es wahrscheinlich nichts Spürbares gegenüber den Standard-ASUS-Chips.
 
Also davon rate ich dir dringend ab! Solltest du die Hörer mal verkaufen wollen (wegen Upgrade) verkauft sich die 32 ohm Version auch schlechter.


Die Nubert Lautsprecher haben doch schon einen DAC integriert, oder?
 
Soweit Ich weiß haben Nuberts A20 sowas integriert, ja, kommen bei mir aber nicht mit einem digitalen USB-Signal klar.

Thomann verkauft ohnehin nur die 250-Ohm-Version. Dennoch stellt sich die Frage, ob am herkömlichen PC oder einmal im Jahr im Zug ausreichend Leistung aufgebracht werden kann, um 250 oder sogar 600 Ohm zu treiben und auch ein bisschen Lautstärke zusammenkratzen zu können.
 
Wie ich schon mehrfach erwähnte, ist die 350 ohm Version der goldene Mittelweg. Bestell doch einfach und teste! ;)
 
350 Ohm gibt's nicht ;)

Hast Du dir diesen magic foam aus Übersee importieren lassen? Die Seite scheint international zu sein.
 
Tippfehler. ;)

Ja, ist ein Verschleissteil und Original bei meinen Ponak PFE 121 dabei. Ein Paar hält bei mir ca. 4-5 Monate bei täglichem Gebrauch.
 
Hallo,
ich habe auch seit einigen Jahren DT-880 Edition. Und ja, wenn dir die Nubert gefallen, sagen dir auch die DT-880 zu.
Das Edition-Modell hat den Vorteil eines geringeren Anpressdrucks, und trägt sich damit nicht nur über viele Stunden bequem, sondern hat auch einen geringeren Verschleiß, was die Polster betrifft. Die sind nämlich das größte Problem bei Beyer. Die drücken sich platt, und das wars dann. Dauert bei den Pro nicht sehr lange, mich persönlich stört das. Beim Edition halten die aber so drei oder vier Jahre, dann solltest du die aber sowieso mal wechseln, denn waschen lassen die sich nicht, danach sind die hin. Der Kopfhörer selber hält aber ewig, ohne exessive Gewalteinwirkung kannst du den noch vererben.
 
Zurück
Oben