Teufel Ultima 30 vs 40

allstar

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2005
Beiträge
1.181
Hi,

auf der Teufel Homepage habe ich nun neue passive Standlautsprecher entdeckt die Teufel Ultima 30 und Teufel Ultima 40. Da ich vor kurzem schon mal mit den Ultima 60 geliebäugelt habe, diese nun aber nicht mehr verfügbar sind, stehe ich vor der Qual der Wahl ;)

Die preisliche Differenz ist mit 100€ nicht gerade wenig und ich würde zwar den Aufpreis in kauf nehmen, wenn ich wüsste, dass die Ultima 40 deutlich besseren Klang hätten, aber davon bin ich momentan nicht überzeugt. Im Internet habe ich Einzeltests gefunden, aber leider noch keine Vergleichstests. Daher tue ich mich etwas schwer bei der Auswahl, ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiterhelfen.

Achja die LS würden an einem TV mit einem Onkyo TX-SR508 als Stereosystem zum Einsatz kommen. Sie müssen aber u.a. auch in der Lage sein Musikstücke wiederzugeben.
 
die Ultima 40 sind in der Hauptsache für etwas größere Räume ausgelegt, klanglich wird der Unterschied nicht sehr groß sein, achte einfach darauf, wie Teufel die Boxen selbst beschreibt, dann erfährt man schon das wichtigste.

aber hast du denn vor das System am auf Surround auszubauen, oder warum gerade den SR508?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ultima40 haben halt wahrscheinlich mehr Bassfundament. Ja nachdem, was für Musik man hört, ist das sicherlich nicht zu verachten.

Lass doch einfach beide liefern und teste Sie nebeneinander. Aus dem Stehgreif wird Dir hier sicherlich keiner eine verbindliche Antwort auf Deine Frage geben können...
 
Du machst einen der größten Anfängerfehler, denn du kaufst Lautsprecher nach Tests und dem mittlerweile sehr zweifelhaften Renomme einer MArke, die ich nur nach als überteuert ansehe.

Vereinbar ein paar Hörtermine in Hi-Fi Fachgeschäften deiner Nähe und lass dich dort eingehend beraten!

NUr so findest du die beste Lösung für deinen persönlichen Geschmack.
 
@Mad316:

Wir reden hier von der Preisklasse um die 300€, weniger ein Grund Hifi-Geschäfte abzutingeln... wenn es jetzt um 1500€ ginge, gebe ich Dir natürlich recht.
Dass Teufel überteuert sei, habe ich nun schon des Öfteren gehört, aber wirkliche Alternativen hat in den jeweiligen Preiskategorien noch keiner angeboten. Einfach mal einen Blick auf die Preis werfen, bei denen z.B. die Nubert anfangen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ja sein können, dass jemand sagt "nimm auf jeden Fall diese....weil" ;)

Ich denke ich spar mir die 100€ und nehme die 30er.

Ja der Onkyo deswegen, weil das ganz System zu Sourround ausgebaut werden soll. Ich benötige aber 2 gute Stereo Lautsprecher für Stereoquellen.

Eben die Teile kosten 298€ und ich denke dafür wird das schon eine gute Qualität sein, zumal ich jetzt eh schon ein Teufel 5.1 System hier habe und davon recht begeistert bin.
 
Eben die Teile kosten 298€ und ich denke dafür wird das schon eine gute Qualität sein, zumal ich jetzt eh schon ein Teufel 5.1 System hier habe und davon recht begeistert bin.
War ich von Teufel auch mal, bis ich merkte, dass ein 60€ (!!!!) günstiges Infinity Minuette besser klingt. Für 300€ würde ich nach gebrauchte Canton GLE 490 oder ähnlichem Ausschau halten und/oder das Budget für den Kauf aufstocken.

Teufel würde ich nie wieder kaufen.
 
Ganz erlich ob man Teufel nimmt oder Canton ist ein minimaler effekt unterschied.

Warum sage ich sowas, weil ich hier E400 habe mit einem AV-R und der eine Kolege Canton Movie 60 der andere wenn mich nicht teusche die Plus ... sind dicke einzelne Boxen jeden fals.

Wie gesagt maginal ist der unterschied.

Wenn man wirklich was gutes will, muss man tiefer ins Budget greifen und das könnt ihr mir glauben,
wer normal verdiener ist oder ... egal, darf lange sparen.

Für ein anfänger Home Cinema system darf man ruhig zu Teufel Canton Nubert schauen,
entweder man holt sich für ein kleines Budget sich ein Boxen system,
wo man auch noch in Musikalischen genus kommen kann so wie Cinema Effekte geniesen kann,
was im großen für je nach Raum qm² 30-50 im großen aussreicht oft schon und sich im Mittel Punkt sich aufhält von einer Ton Qualität oder man greift zum High End system was mehr kosten in anspruch nimmt.

Mag sein das jeder von was anderem überzeugt ist, ich selber meine ein maginalen unterschied zu hören je Hersteller und über lege mir auch mal so 2000€ zu sparen um mir nette stand boxen systeme zu holen irgend wann mal, aber im ganzen kann man ruhig auch zu Teufel greifen ohne zweifel oder sich stück für stück sich einzelnt einkaufen, wie man lustig ist.

Schlecht ist nichts dieser Hersteller im ganzen ist es maginal der Bass unterschied.

Also ich werde mir bei zeit im neuem Jahr mir mal diese ultima 40 zu legen und mir ein eindruck von machen wie der Stereo Effekt ist oder unter 7.1 dann, wenn nicht bekommt mein Bruder eins der beiden davon je nach dem was besser ist für mich, passt ja hab ich nen Hochzeits Geschenk :)

Ich geniese des öfteren Music und Filme mit meinem Teufel Boxen system sehr und muss sagen es reicht für mich aus bei knapp (32qm² ?) naja müsste stimmen oder doch um die 50 na egal keine lust auszumessen ;). "Es reicht jeden fals aus in genuß zu kommen bei den Blue-Ray Filmen, um den Wow wow wow Effekt zu haben.

:( fehlt nur mein 46" noch, naja andere Geschichte.

Aso wegen meiner Rechtschreibung oder Satzbau, es geht nicht anders. Fals jemand was sagen will ;)

Frohe Weinachten noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi, ich habe das Glück die Ultima 20, 30 und 40 zu besitzen. Die 40er haben gegenüber den 30 einen deutlich druckvolleren Bass. Ich habe mir ein 5.1 System damit aufgebaut. 40 Front 20 Rear + aktive Sub und THX Select Center. Auch am Onkyo TX - SR 605.
 
Also ich bin jetzt ein wenig überrascht über die Kommentare zu Teufel. Ich mache vielleicht auch den Anfängerfehler mich mit testberichten zu befassen. Allerdings kann man die Teufel bis zu 8 Wochen zurück schicken und das ist mal ein klares Plus. Außerdem sind es immer Paarpreise und ich habe nie verstanden, warum es immer Stückpreise sind. Bin auch ein Laie auf dem Gebiet, jetzt will ich einen nicht ganz so großen Raum einer Mietwohnung beschallen und die schienen mir ausreichend, auch wenn die Wahl durch die Links, von diesem schon etwas älteren Thread die Wahl wieder erschweren.

Wenn jemand hier vorbei schaut, vielleicht kann mir dann jemand erklären, was denn an Teufel so schlecht ist, bzw an der Konkurrenz so viel besser? Ich werde mir mal 2-3 paar bestellen und das Testen. Ich habe einen alten Technics SU-7000 und einen Dual 704 den ich echt günstig mit gutem Shure bei eBay geschossen habe;).

Jetzt will ich meine Platten hören.

Raum: 20qm
Musik: Rock, Pop, Punk, Blues, Soul, Rock'n'Roll.... eigentlich alles. Vorwiegend Rock.

Cheers!
 
Bei Teufel wird gesagt,
das die Herstellungsqualität günstig ist und da wohl am Material gespart wurde,
sie wird irgend wo in Asien Hergestellt (China/ Japan? oder ...),
früher wurde es in Berlin hergestellt und nicht am Material gespart.

Ich hatte anfangs PC/anfänger HeimKinoSystem E400 Digital gehabt,
nur sind das Sat gewesen und zu Standlautsprächer kein vergleich,
hab mich Klanglich umgehört und hab mir Canton Chrono .2 zugelegt als 5.1 !

Probe hören kann man diese ja und vergleichen mit anderen Herstellern !

Für 20-30 Jahre gebrauch und bei ein Wert ab 1500-3000€ oder Aufwerts,
bei HiFi/ HeimKino würde ich mir es 5 mal überlegen und Probehören immer.

Ich kann nur sagen wenn man Qualität sich holt (gönnt),
bekommt man bei Brüllwürfeln nur noch Ohrenschmerzen,
egal wo man zu Gast ist :( .
 
SeBi1896 schrieb:
Ganz erlich ob man Teufel nimmt oder Canton ist ein minimaler effekt unterschied.

Warum sage ich sowas, weil ich hier E400 habe mit einem AV-R und der eine Kolege Canton Movie 60 der andere wenn mich nicht teusche die Plus ... sind dicke einzelne Boxen jeden fals.

Wie gesagt maginal ist der unterschied.

Naja, da werden im Prinzip drei unterschiedliche Sets miteinander verglichen, die trotzdem in der Klangcharakteristik ähnlich sind (leiden alle an einer Hochtonschwäche und mangelnder Präsenz, siehe z.B. mein 5.1-Topic zu den Canton Movie CX/MX und Teufel CEM) und außerdem nicht unbedingt zu den empfehlenswerteren Vertretern ihrer Preisklasse gehören. Daraus dann zu schließen, dass alle Sats dieser Klasse kaum Unterschiede aufweisen, ist ein riesiger Fehler!
Gerade in dieser "Klasse" sind die Unterschiede oft gigantisch, während in höheren Preislagen oft eher der persönliche Geschmack entscheidet (von Bose-Gurken etc. mal abgesehen... :D).






Loonix schrieb:
Also ich bin jetzt ein wenig überrascht über die Kommentare zu Teufel. Ich mache vielleicht auch den Anfängerfehler mich mit testberichten zu befassen. Allerdings kann man die Teufel bis zu 8 Wochen zurück schicken und das ist mal ein klares Plus. Außerdem sind es immer Paarpreise und ich habe nie verstanden, warum es immer Stückpreise sind. Bin auch ein Laie auf dem Gebiet, jetzt will ich einen nicht ganz so großen Raum einer Mietwohnung beschallen und die schienen mir ausreichend, auch wenn die Wahl durch die Links, von diesem schon etwas älteren Thread die Wahl wieder erschweren.

Wenn jemand hier vorbei schaut, vielleicht kann mir dann jemand erklären, was denn an Teufel so schlecht ist, bzw an der Konkurrenz so viel besser? Ich werde mir mal 2-3 paar bestellen und das Testen.

Was hilft es Dir, wenn Du zwei bis drei Teufel-Sets bestellst, ohne eine ernstzunehmende Konkurrenz im direkten Vergleich zu hören?
Im Vergleich zu vorherigen Brüllwürfeln wird Teufel wohl sehr gut klingen. Bei Dir ginge es dann also eher darum, welches Teufel-Paar Dir am besten gefällt. Damit entgeht Dir aber die Chance, echte Alternativen zu hören, die Dir u.U. deutlich besser gefallen würden!

Das ist ungefähr so, als würdest Du von einem Kofferradio auf ein 50,- Logitech PC-System umsteigen. Natürlich klingt das besser als das alte Kofferradio. Aber das heißt nicht, dass es gut klingt... ;)
 
kammerjäger:
Naja alter Text gewesen aber OK.

Haste den mal in vergleich ein TeufelSet aller E300-400 getestet im zusammen hang mit einem AV-R ?
 
Also Anhören und Vergleichen, aber nicht einfach Urteilen bitte. Wie hier schon oft gesagt einfach zuschicken lassen und hören, dann entscheiden und wenns nicht gefällt einfach zurück damit. Ich selbst habe ein aus verschiedenen Teufel Lautsprechern zusammengestelltes 5.1 System und bin begeistert. Die wesentlich teureren Lautsprecher wurden durch die Ultima 40 als Front ersetzt. Die Rear LS sind Ultima 20. Center Teufel aus System 5 THX Select und Subwoofer Teufel 5100M. In Punkto Spielfreude und Lebendikkeit (auch gerade im Stereobetrieb) in dieser Preisklasse garantiert nicht zu übertreffen.

Meiner Meinung nach spart Teufel an der Verarbeitung aber nicht am Klang. Das Motive 2 ist das Beste Beisspiel innen billig verklebt aber klanglich absolut Konkurenzlos.
 
Hallo

Ich kann dem Trad ersteller nur dringend abraten von der ultima egal ob 20/30 oder 40 ... Nasales quäken ohne Präzision und Punch .... eine Billige JBL E80 Spielt diese teufel Riege in Grund und Boden - habe es schmerzlich erfahren müssen - gerade wenn mann mit Schwachbrüstigen AVR wie 508 / 608 etc Stereo hören will ist jedes DB Wirkungsgrad von vorteil - darum mein Tip in der Preisklasse um 300€ :

http://www.amazon.de/JBL-Northridge...RAZR/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1336980835&sr=8-1

die Optik ist nicht jedermanns sache aber klang und vor allem Punch trennen welten von dem ultima Zeugs - im vergleich war es als ob die Sonne aufgeht - klarer hochtonbereich gute Stimmwiedergabe und echter Punch im Bass wo bei Teufel irgendwie alles unpräzise klang !!

gruß fainherb
 
SeBi1896 schrieb:
sie wird irgend wo in Asien Hergestellt (China/ Japan? oder ...),
früher

Japan :rolleyes:

Das ist ein hochtechnisiertes Land mit einem westlichen Lebensstandard und Löhnen. Oft sogar darüber

Ich finde es klasse wie Japan ständig für ein asiatisches Billiglohnland gehalten wird :lol:

ultrasilencer schrieb:
Meiner Meinung nach spart Teufel an der Verarbeitung aber nicht am Klang. Das Motive 2 ist das Beste Beisspiel innen billig verklebt aber klanglich absolut Konkurenzlos.
Vollkommener Unsinn. Das Ding ist niemals konkurrenzlos - das Thema hatten wir hier schon ein paar mal
 
Zuletzt bearbeitet:
Cokocool schrieb:
Vollkommener Unsinn. Das Ding ist niemals konkurrenzlos - das Thema hatten wir hier schon ein paar mal

Richtig. Das wird ständig über den Hersteller der eigenen Geräte behauptet.

Es gibt zig HiFi-Hersteller. Interessant wie dann immer festgestellt wird, dass man selbst das Konkurrenzlose Produkt besitzt das in seiner Klasse natürlich alles andere Überragt...
 
Zurück
Oben