• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News The Witcher: Old World: Brettspiel erzählt die Vorgeschichte der Videospiele

1lluminate23 schrieb:
Irgendwie finde ich den gewählten Zeitpunkt für die Veröffentlichung eines Brettspieles für 2-5 Spieler mitten in der weltweiten Corona-Pandemie für völlig sinnlos. Keiner weiß wie lange wir noch mit Lebenseinschränkungen leben müssen.

Zum Spiel selbst, ohne Geralt für mich völlig uninteressant


Bis das Teil raus ist sollten wir so langsam durch sein mit Corona, selbst mit dem deutschen halbgaren Schlingerkurs.
Bist du dir ansonsten bewusst, dass nicht alle ohne Ausnahme völlig alleine wohnen? Wir sind dank Corona und ein verzögerten Umzugs wieder zu viert, es soll tatsächlich vorkommen dass mehr als eine Person unter einem Dach wohnt!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Vigilant
Die sollen einfach mal "Witcher 4, Hexenjagd im Pflegeheim" oder so, rausbringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Faust II
Bekommt man dann auch den Source-Code wenn man das Brettspiel bei Kickstarter unterstützt?

SCNR.
 
artemorra schrieb:
Wir sind da früher auch ohne ausgekommen..
Immer dieses "Früher ...". Soll man also neue Möglichkeiten irgnorieren die einem zur Verfügung stehen, nur weil wir das "früher" auch nicht hatten? Ich hoffe, du hast wenigstens Licht in deiner Höhle :rolleyes:
Bierliebhaber schrieb:
es soll tatsächlich vorkommen dass mehr als eine Person unter einem Dach wohnt!
Das ist sicher richtig, aber das ist ja nochmals eine extreme Reduzierung der möglichen Zielgruppe. Darauf wird man sich hierbei sicher nicht verlassen. Aber ja, es ist ja nicht vor 2022 mit dem Spiel zu rechnen und wenn wir bis dahin immer noch nur eine Person zur gleichen Zeit treffen dürfen, werden wir andere Sorgen haben als die Finanzierung eines Brettspiels. :p
 
Ich hab das Gefühl, einige hier haben den Artikel nicht gelesen. Anscheinend lesen hier viele "CDPR" und schon werden die nächsten Fackeln durchs Dorf getragen von wegen "perfide" usw.

Die Kickstarter-Kampagne ist NICHT von CDPR! Go Board hat die Kampagne gestartet und es ist absolut üblich, so was bei einem Brettspiel zu machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: greeny112, fryya, M@tze und 3 andere
Ich werde mir die Kampagne mal bei Kickstarter anschauen. Evtl. lohnt es sich ja für unsere Spielgruppe.
Das große Unternehmen bei Kickstarter sind, finde ich nicht schlimm. Die Leute die diese Projekte unterstützen bekommen ja auch exklusive Artikel. Sieht man zum Beispiel bei CMONs Zombicide sehr gut. Viele Artikel sind nach kurzer Zeit schon mehr als das doppelte Wert. ;) Eigentlich eine Win-win-Situation für Hersteller und Kunde/Investor. Der Hersteller wird finanziell unterstützt, das Risiko so minimiert und der Investor kann mit Gewinn aus der Sache herausgehen, wenn er denn möchte.
 
MaLow17 schrieb:
Nimm es wie ein Mann. Meine Fresse. Und komm mir nicht mit: "Ich habe es auf Steam gekauft und habe die zwei Stunden Spielzeit überschritten.".
Wer sagt ich bin ein Mann? Mit diesem Sexismus wäre ich vorsichtig. Genauso wie mit anderen egozentrischen Mutmaßungen. Ich habe hier lediglich die Berichterstattung um dieses in Entwicklung befindliches Brettspiel kritisiert, was du daraus liest, ist dann dein Problem.
SpartanerTom schrieb:
Ich hoffe hier auf letzteres.
Etwas skeptisch macht mich die kurze Verwirklichungszeit von 11 Monaten. Das kann funktionieren, allerdings heißt dass, dass das Spiel letztlich schon vollständig entwickelt sein muss und die "Einflussnahme" der Backer nur die üblichen Strechgoal goodies sind.
Das ist ein weiteres Problem. Ich vermute leider das wird nichts, und geht eher in diese Richtung:
Vigilant schrieb:
sondern geht möglicherweise in höhere Preisregionen wie bspw. ein Tainted Grail.
Ich wäre vorsichtig mit sowas zu unterstützen. Auch wenn reale Spiele tatsächlich etwas zum unterstützen sind.

Zum Thema klassische Spiele, was ich sehr empfehlen kann (und auch so das letzte war mit was ich in diesen Zusammenhang bisher leider zu tun hatte, dafür aber umso mehr):
https://www.dominion-welt.de/
 
Faust II schrieb:
Ich wäre vorsichtig mit sowas zu unterstützen.
Warum? Mal davon abgesehen, dass es immer eine gute Idee ist, zu überlegen, wofür man sein Geld ausgibt.

Gerade über Kickstarter und Co. (u.a. Games on Tabletop) sind in den vergangenen Jahren viele tolle Brett-, Video-, Pen-´n-Paper-Rollenspiel-Produkte entstanden. Ist fraglich, ob sie ohne Crowdfunding das Licht der Welt erblickt hätten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: - Faxe -
Vigilant schrieb:
Gerade über Kickstarter und Co. (u.a. Games on Tabletop) sind in den vergangenen Jahren viele tolle Brett-, Video-, Pen-´n-Paper-Rollenspiel-Produkte entstanden.
Ja, aber auf der Kehrseite der Medaille neigen gerade Kickstarter-Brettspiele in jüngerer Zeit immer mehr zu (häufig unnötig) opulentem Spielmaterial als Verkaufsargument. Und das sage ich heuchlerisch als Stonemaier-Spiele-Fan.

Kickstarter ist (neben tatsächlich kleinen Entwicklungen von unabhängigen Designern) in der Brettspiel-Branche vor allem auch eine Absicherung für die Produktion. Viele Unternehmen haben einfach nicht die Liquidität um die relativ hohen Produktionskosten der Spiele im Voraus zu stemmen, ohne eine gesicherte Abnahme zu haben. Der Spielworxx-Verlag z.B. ist ein Extrembeispiel. Dessen Spiele erscheinen immer in sehr limitierter Auflage um die Ausfallrisiken bei einem Flop (im klassischen Verlagsvertrieb) zu minimieren. Würden diese Spiele per Kickstarter vertrieben, wäre vermutlich bei größeren Titeln die Auflage größer, da das Geld für die Produktion vorgestreckt wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: - Faxe - und Vigilant
1lluminate23 schrieb:
Irgendwie finde ich den gewählten Zeitpunkt für die Veröffentlichung eines Brettspieles für 2-5 Spieler mitten in der weltweiten Corona-Pandemie für völlig sinnlos.

Das sehe ich genau andersrum. Wie oft ich mit der Familie seit der Pandemie wieder mit Brettspielen und Spielen im Allgemeinen beschäftigt habe, ist mehr als die letzten 10 Jahre zusammen. Und wir hatten alle richtig Spaß (die gelegentlichen Monopoly Wutanfälle mal ausgenommen :D), ohne vor der Glotze / dem Handy oder PC zu hocken.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Blackland, raekaos, Vigilant und 2 andere
edenjung schrieb:
Dann gibts das wohl zu weihnachten.
Aus Erfahrung kann ich dir sagen das es wohl eher 2022 wird bis das bei den Backern ankommt. Mit einem Jahr Wartezeit muss man mindestens rechnen :D

Und ich merke hier ist ordentlich gefährliches Halbwissen unterwegs was Brettspiele angeht ... Stichwort Entwicklungszeit etc. Wir reden hier nicht von 11 Monaten reiner Entwicklungszeit. Prototypen sind oft schon mehrere Jahre alt, wurden tausendfach getestet, Regeln geändert und getestet etc. In der Zeit zwischen Finanzierung der Kampange und finaler Auslieferung werden in der Regel nurnoch Karten und Material finalisiert, Samples werden getestet, Formen für die Figuren hergestellt und das Spiel selbstverständlich Hergestellt, Verpackt, Verschifft und in die Hubs zur Verteilung an den Kunden transportiert.

@Faust II wenn dein letztes Spielerlebnis wirklich nur Dominion war hast du so einiges verpasst ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpartanerTom
Verabschiedet euch von günstig, die letzten Kickstarter Boardgames die ich so mitgemacht habe liegen in Bereichen von >200 $ z.B Cthulhu: Death May Die
Sobald ein paar Figuren dabei sind wird es teuer. Und selbst "günstige" Games wie Conan (Cinan by Monolith) werden durch Spielerweiterungen teuer, dafür ist das beste Beispiel Zombicide - Black Plague (Zombicide Black Plague) trotz Knightspledge hab ich mittlerweile locker >300 € zusätzlich für Erweiterungen bezahlt.
Das Witcheruniversum bietet sich quasi an, für andere Chars, Monster, Gruppierungen und Armeen Erweiterungen anzubieten.

Bin mal gespannt wie das Game umgesetzt ist, wenn die ersten Details zur Spielmechanik bekannt und natürlich geile Minis dabei sind, entscheide ich ob ein Pledge lohnt.
Aus meinen Erfahrungen mit Boardgame-Kickstartern würde ich sagen, wird eh nichts vor 2023.
 
@- Faxe - Ich weiß nicht ob sich dieser Kommentar auf mich bezieht:
- Faxe - schrieb:
Und ich merke hier ist ordentlich gefährliches Halbwissen unterwegs was Brettspiele angeht ... Stichwort Entwicklungszeit etc. Wir reden hier nicht von 11 Monaten reiner Entwicklungszeit.

Genau das habe ich ja aber auch mit meiner Aussage gemeint. Es ist nur deshalb nicht wirklich ehrlich wenn man schreibt, dass die Backer "Einfluss auf die Spielinhalte" nehmen. Es sei denn man meint damit lediglich den Umfang/Upgrades an Spielmaterial bzw. die 'Finanzierung' von Erweiterungen, welche konzeptionell aber in der Regel schon fertig in der Schublade liegen. Ich habe mich da vermutlich etwas zu missverständlich ausgedrückt.

Ich habe mich nur gefreut, mal was über Brettspiele in ungewohntem Auditorium zu lesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: - Faxe -
@SpartanerTom nein, bezieht sich nicht auf dich :)

@raekaos es ist im vornherein bekannt was man für welches Pledgelevel bekommt - wenn du später 300€ in Erweiterungen butterst ist das einzig und allein dein Problem. Zumals das auch in der Regel alles Zeug ist was a, niemand wirklich braucht und b, nie gespielt wird und im Regal vergammelt.

Death May Die hab ich auch hier, habe die Grundbox, beide zusatzlichen großen Alten und Staffel zwei. Dürften so um die 200€ im Einzelhandel gewesen sein, schön Lokalisiert. Die Strechgoalbox braucht niemand.

Jüngstes gutes Beispiel ist mein Bloodborne 90$ Pledge, man bekommt das Basisspiel plus brauchbare Strechgoals und eine Zusatzkampagne für weniger als Ladenpreis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SpartanerTom
Geil danke für den Hinweis.
Wenn Corona wieder rum gibts bei mir auch wieder regelmäßig Brettspiel Nerd Abende.
 
- Faxe - schrieb:
Zumals das auch in der Regel alles Zeug ist was a, niemand wirklich braucht und b, nie gespielt wird und im Regal vergammelt.

Ich weiß ja nicht wie häufig du spielst, aber wir zocken (wenn nicht gerade Corona Pause ist) sehr häufig und dann geht es auch neben der Vollständigkeit und dem Sammeltrieb, um Wiederspielbarkeit, die durch Erweiterung idR. deutlich erhöht wird. Insbesondere bei CMON Games, Bloodborn ist ein gutes Beispiel ohne All-In macht das mMn keinen Sinn, da die Verfügbarkeit der Sachen erfahrungsgemäß später im Einzelhandel mehr als fraglich ist. Wobei wir das bisher noch nicht probiert haben, steht also noch OVP rum.

Btw mal eine kleine Impression von Death May Die:

IMG-20201010-WA0000.jpg


Sam, der letzte überlebende Investigator, erringt den Sieg, in dem er den Avatar von Yog Sothoth mit seiner Mistgabel ersticht ... einfach nur geil das Spiel!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: M@tze und CloudConnected
Taugt auch als Vorlage für ein The Witcher 4 Video Game mit neuem Helden?
 
Zurück
Oben