Thermalright HR-02 Macho oder Thermalright True Spirit 140

Missor

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2012
Beiträge
450
Hi, Ich wollte mal fragen welcher von den beiden besser ist??

Der Macho ist recht breit und groß und habe keine Ahnung ob der irgendwelche ram-bänke auf meinem mobo versperren wird. Und nein die Ram-Riegel haben keine Heatpipes.

Der TS140 ist eher lang und Schmal und daher wird das ein bisschen eng im Case glaub ich :P


Also die beiden Kühler sollen einen i5 3570k auf min. 4.3 (ca.) laufen lassen.

Ich glaube mal dass der Macho auch bis 4.5 gehen wird, aber geht der TS140 auch soweit? Zu dem gibt es nur wenige OC-Tests.
 
Hi,

siehe CB-Test. Ich würde - wenn es ums Übertakten geht - auf den Macho eher setzen als auf den True Spirit.

VG,
Mad
 
Hi,

ok, mein Fehler, hast natürlich recht. Allerdings zitiere ich mal PCGH:

Das Suffix "140" steht für die Kompatibilität mit 140-mm-Lüftern, die für zusätzliche Kühlleistung gegenüber Modellen mit 120 mm sorgen sollen.

Scheint also im Grunde der gleiche Kühler zu sein, natürlich mit ein paar Änderungen, keine Frage.

Aber trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung: Macho > True Spirit, gerade wenn es ums Übertakten geht.

VG,
Mad
 
Zuletzt bearbeitet:
Okei danke :D
 
Scheint also im Grunde der gleiche Kühler zu sein, natürlich mit ein paar Änderungen, keine Frage.

Nein ist ein komplett anderer Kühler. Der TS-140 ist die Budget-Variante vom Archon, hier ein Test: Klick

Von der Leistung her ist der TS-140 sogar 'n Stück besser als der Macho, grade wenn übertaktet werden soll. Wenn also genug Platz ist würde ich definitiv zum TS-140 raten. Der Macho dagegen ist für Semi-Passiv Betrieb ausgelegt und hat dementsprechend dort seine Stärken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

alsoHardwareMax zeigt in den Tests doch ganz klar, dass der Macho besser ist! In jedem der Messdiagramme ist der HR02 vor dem True Spirit wenn ich das richtig sehe.

Genauso sehen es übrigens DexGo und Technic3D. Speziell bei letzterem ist auch ein Übertaktungsvergleich dabei.

Ergebnis: 2 Grad schlechter als der HR-02.

VG,
Mad
 
alsoHardwareMax zeigt in den Tests doch ganz klar, dass der Macho besser ist! In jedem der Messdiagramme ist der HR02 vor dem True Spirit wenn ich das richtig sehe.

Nope, du schaust falsch:

Referenzlüftertest: 1000 U/min

TS-140 (2 Lüfter): 37,3
TS-140 (1 Lüfter): 38,9

Macho (2 Lüfter): 38,8
Macho (1 Lüfter): 41,2

Referenzlüftertest: 700 U/min

TS-140 (2 Lüfter): 40,3
TS-140 (1 Lüfter): 42,1

Macho (2 Lüfter): 41,9
Macho (1 Lüfter): 44,6

Referenzlüftertest: 400 U/min

TS-140 (2 Lüfter): 49,4
TS-140 (1 Lüfter): 58,8

Macho (2 Lüfter): 53
Macho (1 Lüfter): 59,2

Die unterschiedlichen Testergebnisse sind einfach Plattform bedingt, bei technik3D und Dexgo bspw. sitzt der Macho direkt am hinteren Gehäuselüfter, was auch der Grund für das gute Abschneiden ist.

Um die paar Kelvin Unterschied muss man sich aber auch nicht streiten. Beide Kühler sind einfach für unterschiedliche Einsatzzwecke gedacht.

Es kommt, wie gesagt, also drauf an auf was man mehr wert legt:

Will man Leistung bei hohen Drehzahlen bietet sich der TS-140 an, will man dagegen 'nen Kühler für niedrige Drehzahlen bzw. semi-passiv Betrieb ist der HR-02 Macho die bessere Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet: (Sauklaue etwas entschärft...)
Hi,

da hast du natürlich recht, bin da wohl in der Zeile verrutsch. Das Fazit ist:

Im Vergleich zum HR-02 Macho ist der True Spirit 140 um rund 1 Kelvin leistungsfähiger und der True Spirit 120 wird natürlich auch in die Schranken gewiesen.

Und trotzdem würde ich den Macho vorziehen... ganz persönlich und subjektiv.

VG,
Mad
 
Es wird ja auch oced... und wenn der macho leiser ist dann ist der macho für mich ebenfalls der bessere Lüfter
 
Deine Entscheidung... Ich würde den TS-140 dem HR-02 Macho schon allein wegen der einfacheren Montage und der Optik vorziehen.
 
Ich denke, die beiden schenken sich da nicht wirklich viel ;) In Sachen Lautstärke kannst du auf die Herstellerangaben vertrauen, da die Messungen ja vom gleichen Hersteller ausgeführt wurden.
Aber ich persönlich ziehe 120mm-Lüfter vor, da diese meiner Meinung zufolge ein besseres Verhältnis aus Laufstärke und Luftfördermenge bieten. Bin kein so Fan von großen Lüftern..
Aber da hat auch wieder jeder seine eigene Meinung
MfG
 
Zurück
Oben