News Thermaltake Core WP200: Dual-Gehäuse wiegt 39 kg und nimmt 40 Lüfter auf

Das ist wahrscheinlich für Ehepartner gedacht, da kann dann auch keiner fremdzocken... :freak:
Oder aber man findet es romantisch wenn die PCs auch eng umschlungen vereint...okay, okay, ich hör schon auf. :D
 
40 Lüfter :o
Wieviel Watt hat ein Lüfter im Durchschnitt? Da muss man ja 100-150Watt extra einplanen :D
Wow, cooles Teil. Könnte ich nie vollends ausnutzen, aber der ein oder andere stellt sich etwas damit an.
 
Ich hab mich schon immer mal gefragt ob es möglich wäre einfach zwei Rechner (Desktop, keine Server) in ein Gehäuse zu bauen - die Antwort sollte spätestens jetzt klar sein^^.

Jetzt wo meine Frau auch mehr und mehr zockt wäre das doch ein Spaß ;)
 
Hallo,
das Teil ist dermaßen overpowered...schön dass es sowas noch gibt :)

Wobei ich meine, dass der Trend eher wieder zu kleineren Gehäusen geht. Ich habe aktuell das Corsair Obsidian 900D das auch nicht ganz Mini ist. Ich werde kurzfristig auf ein kleineres Umsteigen, da mit der BigTower zwischenzeitlich einfach zuviel Platz wegnimmt und bei dem 900D die Qualität dazu noch unter aller Sau ist.

greetz
hroessler
 
F1database schrieb:
PCWelt - Höllenmahschine 7 hat das Gehäause glaube ich

Nein die hatten ein CaseLabs "irgendwas mit 10"

Kostenpunkt des CaseLabs ~1.200€
 
Passt da ein Raspberry Pi rein?
 
Schön wie Thermalfake mal wieder CaseLabs kopiert. Wie schon beim WP100 einfach nur eine eins zu eins Kopie mit schlechterer Qualität.
Schade eine Alternative zu CaseLabs suche ich schon lange, da CaseLabs einfach in EU so verdammt teuer ist wegen Import.
 
Gut dass das Teil soviel wiegt, sonst würde es bei 40 Lüftern vermutlich durch die Wohnung fliegen :lol:
 
Ich überlege gerade ob wir damit in Zukunft unsere Büroarbeitsplätze ausstatten.
In dem Gehäuse könnte man für jeden Mitarbeiter neben dem PC noch Heizung, Kaffeemaschine einen Rückzugsraum und viele andere nützliche Dinge integrieren.
 
Geil. Noch das Bodenblech weg und man kann ala Fred Feuerstein direkt damit zur LAN-Party fahren.
 
Grillwetter schrieb:
Wow
Der Serverschrank findet Einzug in die Wohn(-Spiel)zimmer der Konsumenten ;)

Was das wohl für Leute sind, die sich sowas hinstellen?
Enthusiasten, die eine Cloud im Keller wollen?
Supernerds mit Mega-Zocker-Computer im Kinderzimmer?

Eher erwachsene Nerds mit viel Geld und Platz, die Spaß an extreme builds mit unmengen an Grafikkarten, Radiatoren, Monitoren etc haben. ;) da gibt's mehr als man denken mag.

Aber als solcher würde ich wohl eher zum original von caselabs greifen, statt zur billigen Kopie.
 
Also ich find das Gehäuse hat was... denke aber das dies verdammt gut bezahlt werden will
 
40 Lüfter? Ein Paar mehr und das Ding kann in den Weltraum fliegen :D
Eine nette Spielerei.
 
sebi100 schrieb:
Also ich find das Gehäuse hat was... denke aber das dies verdammt gut bezahlt werden will

Ich tippe mal auf ~300€ das Gehäuse und um die 100€ der Unterbau
 
Mein Lieblingssatz: "...steigt der Platz für die zu verbauende Grafikkarte von 470 auf 635 Millimeter."

Diese Grafikkarte möchte ich auf meine alten Tage noch sehen. :D
 
D708 schrieb:
So ein Teil und dann zwei Mini itx Boards....

ich dachte eher an 2x4 microITX anstatt 2xE-ATX, aber das wird wohl nichts :D

obwohl...wenn man entsprechende Verschraubungen vorbereitet, die kleinen Boards um 90-18-270° dreht (damit sich die IO-Schnittstellen nicht gegenseitig stören) könnte man einen Server der besonderen Art zusammenschrauben. 8Boards x 8 Threats...naja fürs Computing gibts bestimmt bessre Lösungen. Erinnert an Linus' 7Mann Geld- und Zeitverschwendung.
 
Zurück
Oben