Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Thermaltake Core WP200: Dual-Gehäuse wiegt 39 kg und nimmt 40 Lüfter auf
- Ersteller acty
- Erstellt am
- Zur News: Thermaltake Core WP200: Dual-Gehäuse wiegt 39 kg und nimmt 40 Lüfter auf
Wow sehr interessant ich schlawenzel schon seit langem am Caselabs THW10 herum weil ich irgendwann mal ein super Silent Super OC System mit 2*560mm Radiatoren im Deckel bauen wollte. Evtl ist das hier eine preiswertere Alternative zum mit ca 900 Euro mit Versandkosten doch recht happigen Caselabs Tower.
Ist aber schon hart an der Grenze abgekupfert auch wenns mich nicht wundert, dass da mal jemand Caselabs in der Super Highend Klasse angreift. Wenn die unter 500 Euro bleiben ist es eine ernsthafte Alternative. Ich frage mich gerade ob oben genug Platz fuer eine Push / Pull Konfiguration ist...
Ist aber schon hart an der Grenze abgekupfert auch wenns mich nicht wundert, dass da mal jemand Caselabs in der Super Highend Klasse angreift. Wenn die unter 500 Euro bleiben ist es eine ernsthafte Alternative. Ich frage mich gerade ob oben genug Platz fuer eine Push / Pull Konfiguration ist...
Zuletzt bearbeitet:
Sehe gerade der W200 also ohne Pedestral geht fuer 460 USD und ist damit vermutlich nur halb so teuer wie Caselabs (mit Sichtfenster etc). Werd ich mir evtl kaufen.
Quelle: http://www.tweaktown.com/reviews/7657/thermaltake-core-w200-super-tower-chassis-review/index8.html
Quelle: http://www.tweaktown.com/reviews/7657/thermaltake-core-w200-super-tower-chassis-review/index8.html
Narbennarr
Commodore
- Registriert
- Apr. 2014
- Beiträge
- 4.672
Hier bekommt man einen exklusiven Eindruck wie die Designabteilung gearbeitet hat
https://pics.computerbase.de/6/5/6/0/8/1-1080.2303114546.jpg
#SatireDarfAlles bevor ich noch verklagt werde^^
https://pics.computerbase.de/6/5/6/0/8/1-1080.2303114546.jpg
#SatireDarfAlles bevor ich noch verklagt werde^^
Sternengucker80
Commander
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 2.397
Als Serverschrank im Keller könnte ich es mir vorstellen. Bei meiner Gamerkiste bleib ich lieber bei meinem HAF Stacker.
Da könnte ich auch 2 Systeme unterbringen, wenn im ITX Case nicht die Radies drin wären. Oder ich müsse noch ein dazu stecken.
Käufer wird's schon geben, sonst würden die es nicht bauen.
Als Kassenschlager wird es nicht geplant sein.
Mehr Marketing was möglich ist.
Da könnte ich auch 2 Systeme unterbringen, wenn im ITX Case nicht die Radies drin wären. Oder ich müsse noch ein dazu stecken.
Käufer wird's schon geben, sonst würden die es nicht bauen.
Als Kassenschlager wird es nicht geplant sein.
Mehr Marketing was möglich ist.
P
PuscHELL76
Gast
Austronaut schrieb:Ohne den Preis zu wissen, gibt es sowas auch in bezahlbar für bis max. 200€?
mit oder ohne 40 luefter? xD
spass bei seite ..."ich will auch eins...ka warum aber JA!"
Bob91
Cadet 1st Year
- Registriert
- Jan. 2012
- Beiträge
- 14
Bitte bitte bitte, kann jemand vernünftige Gründe nennen ein dual tower 2 single vorzuziehen?
Meiner Meinung nach Möglichkeiten : Server und Gaming , Server und office, office und Gaming,
Bisher fehlt mir bei diesen Kombinationen aber noch das Killerargument ...
Meiner Meinung nach Möglichkeiten : Server und Gaming , Server und office, office und Gaming,
Bisher fehlt mir bei diesen Kombinationen aber noch das Killerargument ...
givemeajackson
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Juli 2015
- Beiträge
- 394
uuuund nochmehr caselab kopien...
Fragger911
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 5.790
Hat da jemand "geklaut/abgekupfert bei CaseLabs Design" gerufen? Ist ja nicht so das die Offensichtlichkeiten sooo klar sind... naja, wieder ein gescheiterter Versuch.
39kg leer, ausgebaut dann 70-90kg? Ist da der Statiker für die Bodenverstärkung inbegriffen? Keine herausziehbaren Mainboardtrays bei dem Preis?
Dann lieber CL-Fanboy sein (TX10 ist größer und dabei leichter), drülf Euro drauflegen und ein richtiges Gehäuse haben.
39kg leer, ausgebaut dann 70-90kg? Ist da der Statiker für die Bodenverstärkung inbegriffen? Keine herausziehbaren Mainboardtrays bei dem Preis?
Dann lieber CL-Fanboy sein (TX10 ist größer und dabei leichter), drülf Euro drauflegen und ein richtiges Gehäuse haben.
Zuletzt bearbeitet:
Kaleo Meow
Banned
- Registriert
- Aug. 2008
- Beiträge
- 2.123
469 Euro, und dann bauen die auch noch 0,49 cent Rollen unter das Gehäuse? Frechheit!
Da gehören ordentliche Gummirollen unter!
Da gehören ordentliche Gummirollen unter!
CR4NK
Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 2.298
pmkrefeld schrieb:Irgendwie Sinnlos, und trotzdem will ich so eins haben
+1
Die Kiste in einen Nebenraum und dje nachdem was man so vor hat entweder das dicke oder das kleine
Ich fand Racks schon immer "geil". Zwar nicht im Wohnzimmer, aber im Büro und im Keller finde ich das gar nicht so verkehrtGrillwetter schrieb:Der Serverschrank findet Einzug in die Wohn(-Spiel)zimmer der Konsumenten
Aber wenn man mehr als einen PC hat, dann ist das Gehäuse doch gar nicht so verkehrt.
Bob91 schrieb:Bitte bitte bitte, kann jemand vernünftige Gründe nennen ein dual tower 2 single vorzuziehen?
Meiner Meinung nach Möglichkeiten : Server und Gaming , Server und office, office und Gaming,
Bisher fehlt mir bei diesen Kombinationen aber noch das Killerargument ...
Ist doch offentsichtlich: Du kannst 2 Systeme in einem Gehaeuse verbauen: linke Seite Eins und rechte Seite Eins. So koennen zwei Leute nebeneinander arbeiten oder spielen, eine zum rendern oder was auch immer. Und das ganze falls gewuenscht mit nur einem Custom Loop Wasserkuehlung. Der zweite Vorteil ist noch mehr Platz für extremst Watercooling.
So passen unter den Deckel gleich 2 56cm Radiatoren nebeneinander, im Single "nur" 1. Je mehr Radiatorflaeche, desto weniger muessen die Luefter drehen auch bei extremst OC. Stell Dir vor Du hast 4 Graffikkarten alle bis zum Anschlag OC und willst trotzdem ein flüsterleises System. Mit der ganzen Kuehlflaeche kann man 650 oder 800 rpm Luefte drehen lassen oder gleich langsame einbauen.
Blaze: ich sehe nur nicht viele Gruende Caselabs vorzuziehen? Evtl taeusch ich mich auch. Was ich so sehe bisher: weniger Gewicht, Mainboardtray kann man herausziehen, wobei aber doch eh schon viel Platz ist, und ich glaube man kann oben im Deckel keine Push Pull installieren. Bei Caselabs gibts die Option oben im Deckel extra Platz fuer Luefter auf dem Block, was hier nicht so aussieht. Hat Caselabs auch die ganzen magnetischen Staubfilter ueberall? Spdas finde ich ziemlich gut bei dem Thermaltake.
Zuletzt bearbeitet:
Narbennarr schrieb:Gut das hier niemand bei Caselabs abgeguckt hat
Sorry aber solche Gehäuse gibt es schon seit Urzeiten. Was gibt es bei einem Haufen Blech großartig zum abgucken?
http://www.dansdata.com/tp1400.htm
So ist das wenn ein Hersteller medial größer vertreten ist durch Werbung oder zB caselabs bei der höllenmaschiene meint der geneigte User gleich diejenigen haben es erfunden da wird sich garnicht erst weiter umgeschaut , und dann kommen die Rufe ööööööööö das ist doch nur geklaut öööööööö
2 Kammern gibt es schon ewig , das das Netzteil räumlich vom Rest getrennt ist gibt's schon ewig ..... Ist doch schön mehr Konkurrenz und man kanonisch den preislich günstigeren aussuchen
2 Kammern gibt es schon ewig , das das Netzteil räumlich vom Rest getrennt ist gibt's schon ewig ..... Ist doch schön mehr Konkurrenz und man kanonisch den preislich günstigeren aussuchen
B
BlauX
Gast
Im Abverkauf werde ich mir das Teil dann gerne für 70-100€ zulegen. Wie damals mit dem Mozart TX und dafür kann man nicht meckern :-)
Zitterrochen
Commodore
- Registriert
- März 2011
- Beiträge
- 4.204
Caselabs anyone ?