Thermostat

@Vindoriel Der Heizkörper ist sehr heiß, habe noch kein Thermometer im Raum, muss mir einen kaufen.
Im Wohnzimmer sind beide Heizkörper unterm Fenster, deswegen wäre es nicht mehr so logisch, warum die so sind. Lediglich die Größere der Heizkörper ist anders.

Die Aussage, man schaltet sein Hirn aus, weil man mit der Zeit geht, ist absolut dumm m.M.n;
Sagst du das auch zu E-Autos?
 
Update: Hatte bei dem Thermostat im Schlafzimmer eine Temperaturkorrektur drinnen, die war bei +7 ca.
Der Raum hatte die ganze Zeit 23-24°C :D
 
Na dann kannst Du ja im Schlafzimmer schon mal um mindestens 5-6 Grad runterregeln. Das spart ordentlich. Außerdem immer die Türen geschlossen halten. War am Anfang in meiner Wohnung auch auf dem Trip, alle Türen offen zu lassen, um in allen Räumen eine einheitliche Temperatur zu haben. Kann man machen, aber dann wird es halt teuer. Wobei das bei mir im Paterre wahrscheinlich eher durchschlägt, als in deiner Dachgeschoßwohnung. Eventuell ist das Dach bei dir schlecht gedämmt, dann geht da sicher auch einiges an Wärme weg.
Und wenn ich deine Haus-/Mietparteien-Anzahl sehe, dann wohnt deine Nachbarin nach meinem Verständnis auf der mittleren Etage und wird von unten (Nachbarn im Paterre) und oben (Du) beheizt. Dass sie dann die Heizung runterdreht und noch was zurückbekommt, wundert mich daher nicht.
 
Ich lasse halt meine Türen alle offen wegen den Katzen, würdest du mir trotzdem empfehlen das Schlafzimmer so auf 15-16 Grad zu stellen? Oder lohnt sich das am Ende nicht, weil die anderen Räume dann mitheizen?
 
Stell das Schlafzimmer auf die Temperatur, die du als angenehm empfindest. Ich hab da durchgehend 19°C bzw. aus wenn Fenster offen.
Musst die Türen ja nicht ganz zu machen. Anlehnen und n kleinen Keil dazwischen wird auch schon was bringen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bodennebel
@SaxnPaule Hast auch wieder recht, probiere ich mal. Danke Dir!

Ich habe überall 20 Grad, am 22 Uhr 18 Grad. Meinst du so 16 Grad ist voll ausreichend am Tag und 14 Grad in der Nacht?
 
Oder Du lässt die Katze einfach nicht ins Schlafzimmer. Wir kennen Deine Raumaufteilung nciht, aber ich gehe davon aus, dass die Räume nicht hintereinander liegen (hat man manchmal in Altbauten), sondern von einem Flur aus abgehen.
 
thterhterhterhn schrieb:
Ich lasse halt meine Türen alle offen wegen den Katzen
Gut, das war aus deinen bisherigen Posts nicht ersichtlich, dass Du Haustiere hast. Von daher würde ich es dann wahrscheinlich so machen, wie von @SaxnPaule vorgeschlagen. Mir würden im Schlafzimmer durchgängig 16-18°C ausreichen, aber ich nutze es auch nur zum Schlafen. Falls Du da mehr drin machst (Home Office o.ä.) wäre mir das auch zu kalt und würde eher die 20°C+ anstreben.
 
Ich mag es ja sowieso gerne kühl im Schlafzimmer, ich probiere es so mal aus. Ich habe die Tür nun so 30cm offen, hoffe dass reicht aus!
 
Das bringt nichts, eher "zieht" es dann, weil die Wärme ins weniger beheizte Schlafzimmer will und die kühlere Luft ins benachbarte Zimmer strömt, um sich dort aufzuwärmen. Ok, wenn ein Flur dazwischen ist, dann würde es noch gehen, nur hast Du dann die bewegte Luft, wenn Du im Bett liegst.

Über hohe Heizkosten brauchst Du dich jedenfalls nicht wundern, wenn alles auf sein muss, damit die Viecher durch die ganze Bude rennen können anstatt nur in einen Teil davon. Da hilft auch kein Smartthermostat!
 
Ja, habe einen Flur.

Ich verfahre denke ich mal so, habe mir die Werte notiert und schaue nach nem Monat, und rechne es dann aufs Jahr hoch.
 
cartridge_case schrieb:
Kenne eigentlich keinen, der im Schlafzimmer die Heizung nutzt.
Dann würde ich dir gerne mal meine Freundin vorstellen...Frostbeule in Person. :D

22 Grad im Schlafzimmer und trotzdem noch dicke Winterdecke und Wärmflasche.

Im Sommer bei 30 Grad im Dachgeschoss fängt sie so langsam an aufzutauen. Freue mich schon auf die nächste Gasrechnung. :)


Zum Thema. Hab mit meinem Onkel (Sanitär- und Heizungsmensch) gesprochen und er meint hier bei uns wäre im ersten Schritt ein hydraulischer Abgleich sinnvoll. Aber das ist glaube ich auch nicht wirklich günstig und ob sich damit mehr einsparen lässt als mit smarten Thermostaten kann ich nicht einschätzen.
 
Hallo, kann ich mir den Thread mal ausleihen oder gibt es einen anderen Thread wo sich User aktuell austauschen?

Ich habe aktuell ein altes Tado FBH Thermostat, läuft super, bin sehr zufrieden auch mit dem integriertem Sensor für Luftfeuchtigkeit, aber das ist jetzt schon Jahre her.

Jetzt habe ich im Netz gelesen, das ich für die neuen Thermostate bei Tado ein Abo brauche? Hat jemand schon so ein neues Model und kann mir sagen was ohne Abo geht?

Suche nach alternativen, die optisch etwas dezenter sind, so wie das FBH Thermostat von Tado, auch Luftfeuchtigkeit messen kann und vielleicht kein Abo benötigt.

Ich kenne auf die schnelle die von Bosch und AVM, aber die sind vom design her ziemlich, naja... raushängende tasten und display machen es nicht gerade schön.
 
Bosch hat zweierlei. Die alte Version, nur noch schwer zu bekommen, dafür in 55er Rahmen integrierbar und die neue.
Alt:
1733832382646.png


Neu:
1733832425890.png



Die alte Version gibt es auch noch baugleich von Homematic.
 
m0LN4r schrieb:
Hallo, kann ich mir den Thread mal ausleihen oder gibt es einen anderen Thread wo sich User aktuell austauschen?

Ich habe aktuell ein altes Tado FBH Thermostat, läuft super, bin sehr zufrieden auch mit dem integriertem Sensor für Luftfeuchtigkeit, aber das ist jetzt schon Jahre her.

Jetzt habe ich im Netz gelesen, das ich für die neuen Thermostate bei Tado ein Abo brauche? Hat jemand schon so ein neues Model und kann mir sagen was ohne Abo geht?

Suche nach alternativen, die optisch etwas dezenter sind, so wie das FBH Thermostat von Tado, auch Luftfeuchtigkeit messen kann und vielleicht kein Abo benötigt.

Ich kenne auf die schnelle die von Bosch und AVM, aber die sind vom design her ziemlich, naja... raushängende tasten und display machen es nicht gerade schön.

Man kann weiterhin ohne Abo mit vielen Funktionen arbeiten - du kannst weiterhin die Luftfeuchtigkeit messen, einen Plan erstellen wann/wie geheizt wird und Temp. normal einstellen. Auch wird dir per Push-Up mitgeteilt, dass deine Fenster offen sind, wenn du lüftest.

Beim Abo hast du paar Sachen, die ganz Nice to Have sind aber ob du die brauchst, liegt an dir.

Tado Abo
 
Als Alternative bietet sich auch eine einfache Wetterstation (ohne Wind) an, denn die zeigt auch die Luftfeuchte an, außerdem hättest Du dann Funkthermometer für draußen.
 
Zurück
Oben