Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Thermostat
- Ersteller thterhterhterhn
- Erstellt am
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 221
Thorle schrieb:Ich verstehe nicht warum hier solche Hinweise gegeben werden?! Als erstes hätte ich als Mieter die Hausverwaltung kontaktiert. Erst wenn das Thermostateventilproblem und ggfs eine hydr. Abgleich erfolgt ist, würde ich mich um smarte Thermostate bemühen.
Naja, meine Vermieterin meint, 2026 werden die gewechselt laut ihr.
Ich möchte aber auch für mich eine einheitliche Heizgeschichte haben, dass ich alles gleich Heize und ggf. durch Einstellungen wie: Bin auf Arbeit, da kann ich die Heizung runterdrehen und solche Dinger.
Vindoriel
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 7.855
Und wenn die Thermostate nicht richtig funktionieren (also z.B. heizen wie blöde auf Stern in einem warmen Zimmer), dann gibt es nur einen Termin: Unmittelbar (zumindest wann der Heizungsinstallateur das terminmäßig hinbekommt).
Aber Anspruch auf Sonderwünsche wie "ich bin zu blöd / faul, einen Thermostat zu bedienen, ich muss Smart haben" hast Du natürlich nicht.
Aber Anspruch auf Sonderwünsche wie "ich bin zu blöd / faul, einen Thermostat zu bedienen, ich muss Smart haben" hast Du natürlich nicht.
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 221
@Vindoriel Wer sagt, dass ich Anspruch auf sowas habe? Das zahle ich ja von meinem eigenen Geld.
Ja, das mit dem Bad muss zeitnah gemacht werden, das ist richtig. Wie kann ich sonst prüfen, dass jede Heizung in meiner Wohnung ordentlich heizt und nicht Wärme verliert, zu viel verbraucht?
Ja, das mit dem Bad muss zeitnah gemacht werden, das ist richtig. Wie kann ich sonst prüfen, dass jede Heizung in meiner Wohnung ordentlich heizt und nicht Wärme verliert, zu viel verbraucht?
Vindoriel
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 7.855
Du hast Anspruch auf eine ordnungsgemäß funktionierende Heizung. Eine Heizung, die trotz aufgedrehtem Thermostat kalt bleibt, oder trotz Frostschutzstellung in einem warmen Raum weiterhin heizt, ist nicht ordnungsgemäß, sondern Mangel an der Mietsache.
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 221
Das mit dem Raum, dass es auf Frostschutz kalt ist, hat sich ggf. erledigt.
Gestern war die Heizung kalt, die anderen "lauwarm". Jetzt ist diese wieder warm. Woran kann das gelegen haben?
Ich bin jetzt alle durchgegangen: Schlafzimmer ist lauwarm, das andere Zimmer eher kalt. Wohnzimmer ist eine lauwarm und die daneben schon deutlich wärmer.
Gestern war die Heizung kalt, die anderen "lauwarm". Jetzt ist diese wieder warm. Woran kann das gelegen haben?
Ich bin jetzt alle durchgegangen: Schlafzimmer ist lauwarm, das andere Zimmer eher kalt. Wohnzimmer ist eine lauwarm und die daneben schon deutlich wärmer.
Thorle
Commodore
- Registriert
- Sep. 2006
- Beiträge
- 4.175
Richtig, es werden aber auch immer wieder Dinge genannt die vom Mieter gemacht werden könnten, obwohl das eindeutig Aufgabe des Eigentümers/Verwaltung ist.DHC schrieb:Das wurde alles genannt.
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 221
Habe heute mal das Tado-Thermostat ausprobiert. Keiner der Adapter die dabei waren, hat auf meine Heizung gepasst.
Vielleicht kann mir jemand hier helfen, was für ein Adapter ich brauche, damit es auf die Heizung bei mir passt!
Hier ein paar Bilder:
Vielleicht kann mir jemand hier helfen, was für ein Adapter ich brauche, damit es auf die Heizung bei mir passt!
Hier ein paar Bilder:
SaxnPaule
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 10.145
Entscheidend ist der Ventiltyp, sowie Gewinde.
Beim Gewinde den Durchmesser und die Steigung messen.
Das könnte evtl. ein M30 x 1,5 - Gewinde sein.
Hast du einen Messschieber zur Hand?
Damit kannst du sehr genau den Durchmesser und die Steigung messen.
Dann kannst du den passenden Adapter für das uralte Oventrop-Ventil besorgen, falls es den überhaupt gibt.
Beim Gewinde den Durchmesser und die Steigung messen.
Das könnte evtl. ein M30 x 1,5 - Gewinde sein.
Hast du einen Messschieber zur Hand?
Damit kannst du sehr genau den Durchmesser und die Steigung messen.
Dann kannst du den passenden Adapter für das uralte Oventrop-Ventil besorgen, falls es den überhaupt gibt.
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 221
Genesis84 schrieb:Also ohne dass ich jetzt Fachmann bin und ohne Gewähr.
Wenn ich "DIN OV Tado" google, komm ich direkt hier hin Tado
Und wenn ich nach "DIN OV Tado Adapter" google, kommen sogar Produkte
Ah, Danke dir!
https://imgur.com/RGfoJzG
Nehme an, dass müsste der sein, richtig?
Kann man den Adapter einfach in einem Baummarkt kaufen, oder doch lieber bestellen?
Ergänzung ()
Habe leider kein Messschieber.
Auf der verlinkten Seite ist ein Adapter für Oventrop aufgeführt.
Ob der in einem Baumarkt in deiner Nähe verfügbar ist, musst du selbst prüfen.
Evtl. gibt es eine Webseite des Baumarktes, auf der man prüfen kann, ob in der jeweiligen Filliale das Gesuchte auf Lager ist, bzw. überhaupt angeboten wird.
Zur Not halt anrufen und nachfragen.
Ob der in einem Baumarkt in deiner Nähe verfügbar ist, musst du selbst prüfen.
Evtl. gibt es eine Webseite des Baumarktes, auf der man prüfen kann, ob in der jeweiligen Filliale das Gesuchte auf Lager ist, bzw. überhaupt angeboten wird.
Zur Not halt anrufen und nachfragen.
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 221
Alles klar, ich kümmere mich mal drum.
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 221
So, hier mal ein Update!
Habe ein Adapter der auch auf das Ventil passt + mit Tavo kompatibel ist.
Was ich aber nicht ganz verstehe aber vielleicht kann mir jemand die Klarheit schenken:
Im Schlafzimmer habe ich 20 Grad eingestellt, seit gestern stand es auf 14 Grad, heute Morgen ist es bei 15,5 Grad und brauch ewig, bis es hochgeht.
Im Wohnzimmer (sind zwei Heizungen, klein und groß) - die kleine Heizung zeigt 20,1 Grad an, die große 18,9 Grad an.
Die Gradanzeige ist ja vom Raum, richtig? Warum ist dann bspw. im Wohnzimmer die Gradanzahl unterschiedlich?
Habe ein Adapter der auch auf das Ventil passt + mit Tavo kompatibel ist.
Was ich aber nicht ganz verstehe aber vielleicht kann mir jemand die Klarheit schenken:
Im Schlafzimmer habe ich 20 Grad eingestellt, seit gestern stand es auf 14 Grad, heute Morgen ist es bei 15,5 Grad und brauch ewig, bis es hochgeht.
Im Wohnzimmer (sind zwei Heizungen, klein und groß) - die kleine Heizung zeigt 20,1 Grad an, die große 18,9 Grad an.
Die Gradanzeige ist ja vom Raum, richtig? Warum ist dann bspw. im Wohnzimmer die Gradanzahl unterschiedlich?
SaxnPaule
Fleet Admiral
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 10.145
Weil es nicht überall im Raum gleich warm ist.thterhterhterhn schrieb:Die Gradanzeige ist ja vom Raum, richtig? Warum ist dann bspw. im Wohnzimmer die Gradanzahl unterschiedlich?
Daher nutzt man Raumthermostate um die Temperatur dort zu messen, wo sie gewünscht ist. Bringt ja nix, wenn am Heizkörper Wohlfühltemperarur herrscht und auf der Couch sind 3 Grad weniger.
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 221
Also ist es vollkommen "normal", wenn in einem Eck 20 Grad sind und 2 Meter daneben 17-18 Grad sind? Verstehe..
- Registriert
- Sep. 2021
- Beiträge
- 221
Ah ok.
Und das mit dem Schlafzimmer, dass der Raum nicht wärmer wird? Was kann ich nun dagegen machen? Laut der App zahle ich mich alleine nur im Raum dumm und dämlich, bis Ende des Monats.
Und das mit dem Schlafzimmer, dass der Raum nicht wärmer wird? Was kann ich nun dagegen machen? Laut der App zahle ich mich alleine nur im Raum dumm und dämlich, bis Ende des Monats.
Vindoriel
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 7.855
Und wie warm ist der Heizkörper? Und was sagt ein im Raum vorhandenes Thermometer?
Es klappt doch eigentlich seit Jahrzehnten gut mit normalen Thermostaten und Thermometer im Raum. Aber ja, Hirn ausschalten und smarte Technik "benötigen" ist heute leider normal...
Wenn die große Heizung unterhalb eines Fensters ist, dann ist es dort logischerweise kühler.thterhterhterhn schrieb:Im Wohnzimmer (sind zwei Heizungen, klein und groß) - die kleine Heizung zeigt 20,1 Grad an, die große 18,9 Grad an.
Es klappt doch eigentlich seit Jahrzehnten gut mit normalen Thermostaten und Thermometer im Raum. Aber ja, Hirn ausschalten und smarte Technik "benötigen" ist heute leider normal...
Ähnliche Themen
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 262
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 626
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 535
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 748
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 357