I'm unknown
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 5.503
Nein, das Thema ist sehr viel komplexer. Mein alter i5-2500K blieb auf dem Intel DH67CL mit dem Boxed-Kühler zwar nicht so lange im Turbo, dafür hat der Luftstrom vom Kühler die Spannungswandler-ICs direkt angeblasen. Mit Tower-Kühlern war das mangels zu knapper Dimensionierung der VRMs (und ohne Passivkühler) eine Katastrophe. Habe daher einen Top-Blow-Kühler eingesetzt, der reichte für den Alltag (in Prime blieb die CPU so lange im Turbo, bis die Spannungswandler so heiß wurden, dass die CPU nicht mal mehr den Basistakt halten konnte).Klassikfan schrieb:Wie schon erwähnt: Wenn man einen Kühler fände, der wirklich nur die Wärmeenergie (in Watt) abführt, die als TDP-Wert angegeben ist, würde keine CPU mehr mit ihren spezifizierten Spannungen und Taktraten laufen, sondern binnen Sekunden wegen Überhitzung throttlen.
Dazu fällt mir dann folgender Spruch ein: Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit.Klassikfan schrieb:Das weiß ich selbst, daß die heutige "Definition" seitens Intel und später dann auch AMD anders ist!
Die von dir gewünschte (alte) Definition der TDP passt nicht zu den heutigen Gegebenheiten von CPUs. Und ja, ich finde die Entwicklung besser als die alte Technik. Turbo, gerade im Notebook, hat viel mehr Vor- als Nachteile.