Thunderbird Software Updater

Koli53

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2023
Beiträge
27
Hallo, bei mir kommt plötzlich beim Öffnen des Thunderbird Mailprogramms folgender Hinweis. Wenn ich auf Nein-Klicke kann ich Thunderbird offensichtlich weiternutzen. Für mich ist nicht klar woher der Hinweis kommt da ich ihn ihn Jahrelanger Nutzung des Programms noch nie hatte. Kann er auch durch Malware und Phishing ausgelöst werden? Also Malware diese Abrage auslöst und wenn ich auf Ja klicke ich mir etwas schädliches reinhole?

Benutzerkontensteuerung
Möchten Sie zulassen das durch diese App Änderungen an Ihrem Gerät vorgenommen werden?
Thunderbird Software Updater
Verifizierter Herausgeber: Mozilla Corporation
Deiursprung: Festplatte auf diesem Computer
Weitere Details anzeigen
Button: JA / Nein
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Navigator
Es soll halt ein Update gemacht werden, das braucht höhere Rechte, soweit alles normal. Wenn Du nicht zustimmst, bleibt Thunderbird auf der alten Version,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mutze13 und aragorn92
ok danke, aber warum hatte ich so ein Update in 10 Jahren noch nie? Kann die Abfrage nicht durch Malware ausgelöst sein?
 
Theoretisch ja, aber schau doch nach, ob im Thunderbird ein Update ansteht. Ich kenne es jedenfalls auch so, dass man dem Update höhere Rechte geben muss, wenn man es als eingeschränkter Benutzer laufen lässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Drahminedum
Ich nutze Thunderbird unter Windows 11 und kann mich nicht erinnern wann da das letzte mal die Benutzerkontensteuerung bei einem Update angesprungen wäre (wenn überhaupt).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cyberpirate
Wie ist denn eingestellt, wie neue Updates installiert werden sollen?
 
Wenn ich mich richtig entsinne, hat sich TB im Hintergrund aktualisiert. Vielleicht gibt es bei dir einen größeren Versionssprung, da dies vielleicht länger nicht passiert ist und deshalb höhere Rechte gefordert werden?
 
Wie ist die Benutzerkontensteuerung (UAC) eingestellt? Ich habe sie auf hoch und muss vor der Installation eines Updates bei Thunderbird oder auch Firefox durchaus bestätigen, dass etwas geändert werden darf. Das ist normal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
Bei mir gab es heute ein Thunderbirdupdate auf 128.9.1esr. Aber ohne die Abfrage. Die könnte aber durch eine Einstellung in TB oder Win ausgelöst werden.
 
Bei mir kam gerade eben das Update auf 137.0.1, nachdem ich manuell nach Updates gesucht hatte. Da kam dann auch diese Abfrage.
Einstellung bei Thunderbird ist nach Updates suchen, aber vor der Installation nachfragen und die Benutzerkontensteuerung steht auf Standard.
 
Danke für eure Anworten. letztendlich habe ich kein Problem mit dem Update, möchte mir nur keine malware reinholen. Kann ich vorab irgendwas tun um herauszufinden ob es malware ist oder das Risiko minimieren?
 
Warum sollte ein Thunderbird update malware sein?
Aber Du hast nun schon vielenTipps und Hinweise bekommen, aber gehst auf nichts davon ein.
 
Ich dachte es könnte vielleicht eine Schadsoftware sein die über eine gefälschte Update-Anfrage den Zugriff ermöglicht. Ich weiß nicht wie ich nachsehe ob in Thunderbird ein update ansteht.
 
Wenn du in die Einstellungen von Thunderbird schaust unter "Allgemein" und dann was runter scrollst, dann siehst du das hier.

1743949301895.png
 
BEi mir steht unter UPdates: Version 128.8.1 esr
Unter chronik sehe ich, dass diese VErsion per Update vom 19.3.2025 installiert wurde.
Als Einstellung habe ich Updates automatisch installieren.

Verstehe ich es richtig, dass damit bei mir kein Update ansteht und die Update-Anfrage bei mir nicht schlüssig ist?
 
Dann gibt es ein Update auf 128.9.1esr.
Ob Du die neueste Version hast, zeigt Dir Thunderbird unter Hilfe / Über Thunderbird.
1743956910555.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
Um hier mal für Aufklärung zu sorgen: Nein das ist keine Malware.

Die UAC-Abfrage kommt immer dann, wenn der TB-Updater selber aktualisiert werden muss. Das geht nunmal nur mit erhöhten Rechten. Der TB-Updater sorgt dafür, dass sich TB automatisch ohne erhöhte Rechte aktualisieren kann. Genau dafür ist der da. Daher bekommt man ne UAC-Abfrage bei der Nutzung von Thunderbird, aber auch vom Firefox eher selten und trotzdem halten sich die Programme automatisch auf dem aktuellsten Stand (beim TB gabs/gibts allerdings Ausnahmen mit den Releasekanälen). Ohne solche Zusatzsoftware müsstest du bei jedem Popelupdate von TB/FF die UAC-Abfrage bestätigen.
 
Also einfach ausgedrückt: das ist kein REgel-Update sondern ein Sonder-Update das nicht jedes Jahr sondern nur alle 3, 5 Jahre oder noch seltener vorkommt?
 
So ist es. Die Updater selber werden recht selten aktualisiert. Häufiger aber bei einem größeren Sprung in der Versionsnummer. Größere Versionssprünge hatte der TB ja schon paar mal gehabt. Also so alle 2-3 Jahre könnte sogar gut hinkommen.
 
Koli53 schrieb:
Benutzerkontensteuerung
Möchten Sie zulassen das durch diese App Änderungen an Ihrem Gerät vorgenommen werden?

qiller schrieb:
Die UAC-Abfrage kommt immer dann, wenn der TB-Updater selber aktualisiert werden muss.

Die UAC Abfrage kommt auch (einmalig), wenn man Thunderbird so einstellt, dass Windows die Mails indizieren und durchsuchen darf. Ggf. war auch das der Auslöser.

1743984082888.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: qiller
Zurück
Oben