News Tim Cook: Apple TV nur noch schwer „Hobby“ zu nennen

Ein Freund von mir hat ein Apple-TV und Begeisterung sieht anders aus, ich bin auch nicht gerade begeistert von dem Teil, aber jeder hat ja bekanntlich einen anderen und eigenen Geschmack :)

...
Am Rande ließ sich Cook auch einen Seitenhieb auf die Konkurrenz nicht nehmen, indem er sagte, dass die Mehrheit der Nutzer von Googles Android-Betriebssystem ältere Versionen nutzen und dies ein Sicherheitsrisiko sei. Dem gegenüber stünden 89 Prozent der iOS-Nutzer mit der aktuellsten Fassung der Software.

Cook und seine 0 Ahnung Politik :freak::
1. liegt es an jedem Smartphone-Hersteller selbst, wann er seine "Updates" raus bringt, denn das hat mit Google absolut nichts zu tun, denn
2. will ja jeder Hersteller noch extra ihre Bloatware und eigene Benutzeroberfläche drauf spielen und das dauert leider bei vielen Herstellern, besonders bei HTC :evillol:.
Aber Cook und seine Weisheiten ist/sind wie "Brot & Schimmel". Jobs war mit 90%ig sympathischer und lieber.
 
wazzup schrieb:
Ich halte Apple TV für das uninteressanteste Apple Produkt überhaupt. Spricht mich 0 an, werde ich mir auch mit 100%iger Sicherheit niemals zulegen. Unglaublich das es so eine grosse Zielgruppe dafür gibt.
Joa, schon mal überlegt, dass du vielleicht einfach nicht jeder deine Interessen hat, oder dass du einfach nicht zu Ende gedacht hast?
Zwar ist das AppleTV für us-Kunden sicherlich an attraktivsten, Araber das, was das AppleTV kann, kann es richtig gut.
Ich benutze es fast täglich.
 
Ich verstehe nicht, warum hier immer alles ausartet. Wer kein Apple.TV hat kann doch gar nicht mitreden.

ich habe auch eins und will es nicht mehr missen.

Ich habe gerade wieder Kontakt mit Android gehabt....schauder.... und das auf dem hochgelobten Nexus 7. Unübersichtlich, nicht so flott wie ios7 und unübersichtlich. Ios7 erschließt sich von selber und ich bin wirklich baff, dass Android das nicht schafft.

Apple wir einen Hammer rausbringen, da bin ich mir sicher.

Und dieses gelabr...Apple hätte nicht selber erfunden ist und bleibt falsch, egal wie oft man es sagt.
 
Ich habe einen AppleTV und ich mag das Teil sehr - gerade mit einem US iTunes Account ist es ganz praktisch. (Netflix braucht so nicht mal eine US KK:D, aber ich schweife ab).
Die könnten einen riesen Gewinn machen und den anderen große Konkurenz, tja wenn sie nur mal endlich eine Flatrate anbieten würde. Bei iTunes gibt es viele Sachen früher als woanders und in sehr guter Qualitä, in vielen Sprachen und mit UT - was will ich mehr? Eigentlich nichts, nur eine Flatrate.
 
Vasilev schrieb:
Cook und seine 0 Ahnung Politik :freak::
1. liegt es an jedem Smartphone-Hersteller selbst, wann er seine "Updates" raus bringt, denn das hat mit Google absolut nichts zu tun, denn
2. will ja jeder Hersteller noch extra ihre Bloatware und eigene Benutzeroberfläche drauf spielen und das dauert leider bei vielen Herstellern, besonders bei HTC :evillol:.
Aber Cook und seine Weisheiten ist/sind wie "Brot & Schimmel". Jobs war mit 90%ig sympathischer und lieber.

Natürlich trägt Google eine Mitschuld. Sie könnten z.B. Herstellern den Zugang zu ihren Play Services verwehren, wenn diese nicht min. X Jahre Support bieten. Oder sie könnten die Einbindung von Treibern in Android standardisieren (bei Windows klappt das ja auch). Sie hätten also genug Möglichkeiten das durchzusetzen.
 
TenDance schrieb:
160 Milliarden! Kennt noch jemand die Werbung "werde Pate, für 3,50 im Monat... bekommt ein Afrikaner Essen und Schulbildung". Oder so.
Aber egal. Ich find es absurd wie solche erarbeiteten Werte für Jux und Dollerei rausgehauen werden - whatsapp ist auch ein sehr überschaulicher Code und generiert nichtmal nennenswert Einnahmen, aber 19 Mrd weil... Potential! - wenn es so billig wäre die Menschen satt zu bekommen. Und was machen satte Menschen weniger? Richtig, anderen Menschen aus der Not heraus das Leben auslöschen um an deren zwei Säcke Reis zu kommen.
Apple kann damit ganze Staaten kaufen...
Wo denkst du das Apple das ganze geld denn her hat? Richtig, es stammt vom konsumenten. Also falls du jemand kritisieren möchtest, kannste auch jeden Apple Konsumenten ansprechen warum sie mit ihrem geld nicht was anderes (besseres?) machen...

Zum thema:
Apple sollte dem AppleTV endlich mal ein Appstore spendieren! Dann würde sich der nutzwert deutlich vergrößern!
 
Von den 89% der Geräte mit aktueller Software funktionieren aber wahrscheinlich 10% nicht mehr richtig und über 20% sind durch Updates (bzw. deren Systemanforderungen) überlastet...
 
DukePanic schrieb:
Dann Kauf dir neun Apple TV 2 und installiere Xbmc und du wirst deine Meinung ändern. Ich sage nur xstream , watchever und selbstverständlich ITunes. ;)

Da ich keinerlei straming Dienste abgesehen von YT nutze, nichtmal Amazon prime obwohl ich das noch ein paar Monate gratis habe - nein.
Wenn ich eine MKV Datei abspielen will mache ich das über den Mac oder direkt über meinen Denon BD Player.
itunes nutze ich ausschliesslich für meine selbst gerippte Lossless Musik, dafür brauche ich auch keinen Apple TV.
 
braintumor schrieb:
Zum thema:
Apple sollte dem AppleTV endlich mal ein Appstore spendieren! Dann würde sich der nutzwert deutlich vergrößern!
Seh ich genauso! Ein paar Apps wie Spotify,Lovefilm(ohne Airplay) kleine Games oder sowas, wäre super!
Fischk0pp schrieb:
Ich benutze es fast täglich.
↑ this Das Streaming von Pc Inhalten auf den AppleTV mit KAUM(!) InputLag (und das über WLAN) mit AirParrot möchte ich nicht mehr missen!

Vasilev schrieb:
Cook und seine 0 Ahnung Politik :freak::
1. liegt es an jedem Smartphone-Hersteller selbst, wann er seine "Updates" raus bringt, denn das hat mit Google absolut nichts zu tun, denn
2. will ja jeder Hersteller noch extra ihre Bloatware und eigene Benutzeroberfläche drauf spielen und das dauert leider bei vielen Herstellern, besonders bei HTC :evillol:.
Deswegen ist es trotzdem fakt, oder nicht? ;-) Da gibt es auch nichts zu beschönigen! Mich selbst nervt diese Update Politik der Android Hersteller bei meinem Acer Tablet....
Und Google könnte theoretisch schon etwas dagegen tun.. Die Frage ist, ob sie damit ihre Partner "belasten" wollen.
 
yast schrieb:
Natürlich trägt Google eine Mitschuld. Sie könnten z.B. Herstellern den Zugang zu ihren Play Services verwehren, wenn diese nicht min. X Jahre Support bieten. Oder sie könnten die Einbindung von Treibern in Android standardisieren (bei Windows klappt das ja auch). Sie hätten also genug Möglichkeiten das durchzusetzen.

Sie hatten die Möglichkeit; der Zug ist inzwischen abgefahren.
So ist Googles Anteil an Android von 80% im 4. Quartal 2012 auf 68% im letzten Quartal gefallen (und das Wachstum von AOSP-Android vergrößert sich noch, während das von Google-Android zurückgeht). Wie lange werden die bisher großen Hersteller noch irgendwas auf Google geben, während ihnen die AOSP-Hersteller den Markt abgraben?

Käme es zum Worstcase - Samsung spränge ab - dann wäre Googles Rolle in kürzester Zeit ausgespielt.

BTT:
Einen A7 in die nächste Version gestopft, ein normales iOS draufgesetzt und das Ding ist sofort gekauft!
An der aktuellen Version als Streamingbox oder um das Bild meines iPads aufzublasen bin ich genausowenig interessiert wie an den ach so "smarten" Funktionen meines Fernsehers.
 
Ich glaube ja das es keinen Apple-TV (also richtigen TV) geben wird weil jeder schon einen Fernseher hat.
Ich denke das sie es einfach hinbekommen alle Apple-Geräte noch besser zu verknüpfen statt einen eigenen Fernseher herzustellen.

Wähle mit dem Handy aus was du sehen möchtest, auch live-tv, und es wir auf dem TV angezeigt das Handy/Tablet hat man ja schon. Schiebe das Bild aufs iphone und gucke woanders den Sender weiter.

Ein sehr guten Artikel hierzu gibt es hier: http://gutjahr.biz/2013/01/apple-tv/
 
Ich finde es immer noch Schade, dass Apple keinen geeigneten AppStore zur Verfügung stellt.
Jedoch möchte ich Netflix in Verbindung mit dem AppleTV nicht mehr vermissen, jedoch ohne Netflix und US Itunes Account ist das AppleTv eher eine nette Geldverschwendung. Solange die deutschen Streaming Dienste nicht besser werden, oder sich Hulu und Netflix hier etablieren, sehe ich auf Dauer schwarz für das AppleTV
 
arjenrobbengott schrieb:
Und genau das ist der unterschied.
Einen evtl. kommenden apple fernseher mit medion oder dem 699€ samsung rotz zu vergleichen zeigt, dass du dir philosophie von apple nicht verstanden hast.

Es geht darum DAS produkt hervorzubringen. Das eine, dass nahezu perfekt ist.
Wer den dann gerechtfertigten preis bereit ist zu zahlen, gut.
Wer nicht, der nicht.
Apple geht es nicht und ging es nie um gewinnmaximierung, sie würden (glaub nicht dass sie es tun) einen tv auf den markt bringe, der alles verändert.

Und die leute würden sich wie immer hinstellen und den preis mit medion vergleichen...

Apple geht es nicht um die Gewinnmaximierung?! Das sag mal bitte den chinesischen Sweatshoparbeitern, welche die völlig überteuerten iPhones für die ganzen Statusgeilen unter uns zusammenstecken dürfen :freak: Die von Foxconn springen sogar aus den Fenstern vor Freude.

Außerdem habe ich nie die Qualität von Apple Produkten (welche wirklich gut ist) mit der von Medion Geräten verglichen (welche im besten Falle mittelmäßig ist). Bitte sorgfältiger lesen. Ich habe nur geschrieben, dass Apple ziemlich spät auf den Markt für Smart TVs vordringen würde und selbst Discounter wie ALDI entsprechende Produkte anbieten. Von einem Preisvergleich war NIE die Rede.
 
Dinge die man nicht sehen kann, meint wohl drahtlose Datenübertragung?
Dinge die man sehen kann auf dem Bildschirm? Oder arbeiten die an Holografie?
 
"Bei einem Preis von 99 US-Dollar pro Apple TV würde sich eine Anzahl von zehn Millionen verkauften Geräten ergeben, jedoch hat der Konzern gegenüber re/code eingeräumt, dass auch Einnahmen durch über Apple TV ausgelieferte Inhalte in der Summe enthalten sind. Außerdem sei nicht das Kalenderjahr 2013 gemeint, sondern Apples Fiskaljahr, das mit dem 30. September endete."

Horace Dediu hat abgeschätzt, daß im Fiskaljahr 2013 7,6 Mio. und im Kalenderjahr 2013 etwas über 8 Mio. verkauft wurden.
 
Was mich daran stört, ist die Lizenzpolitik bei Software und Filmen. Wenn ich eine App oder einen Film bei Googleplay gekauft habe, darf ich den bei iTunes nochmal holen und umgekehrt. Wer schon länger Apple nutzt und eine entsprechende Bibliothek hat, für den ist das Kästchen sicher interessanter. Und die Monokultur funktioniert zumindest reibungsloser als das Chaos bei Android.
 
Zurück
Oben