Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchfĂŒhren oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsđŠ.to, â€ïžđș.ws: Emoji-Domains sind ihrer Zeit weiterhin voraus
Die Domains sind ĂŒbrigens noch frei. Themenspezifische Domains sind doch was Feines. Die Pornoindustrie lĂ€sst sich da sicherlich nicht lumpen und sind wohl die Kreativsten von Allen.
Ich bin schon genervt von Emojis in E-Mail-Betreffzeilen. WĂŒrde deren Anzeige in Thunderbird super gerne deaktivieren. Geht leider nicht, weil im Gegensatz zu traditionellen Smilies (deren Umwandlung in Grafiken man schon immer ganz selbstverstĂ€ndlich auch deaktivieren konnte) sind das ja eigenstĂ€ndige Unicode-Zeichen und aus Entwickler-Sicht scheint es ein wichtiges, nicht optionales "Feature" zu sein, dass alle Unicode-Zeichen ohne wenn und aber unterstĂŒtzt werden, egal wie unsinnig sie auch sein mögen.
Jetzt den gleichen Mist auch noch in der Adresszeile vom Browser? Nein, danke!
Ich bin nicht grundsĂ€tzlich gegen Emojis. Genau wie schon seit Ewigkeiten Smilies, kann man auch Emojis wunderbar sinnvoll im Text einer Nachricht einsetzen, um dort den Inhalt um Emotionen zu bereichern, die man sonst kaum ausdrĂŒcken kann. Aber ich finde, es reicht, wenn man das auf den Inhalt der Nachricht beschrĂ€nkt. Im Betreff oder der Adresse haben Emojis meines Erachtens nichts verloren. Wenn man die dort verwendet lenkt das nur vom Inhalt ab und wirkt auĂerdem einfach nur kitschig und/oder peinlich.
Entwickler-Sicht scheint es ein wichtiges, nicht optionales "Feature" zu sein, dass alle Unicode-Zeichen ohne wenn und aber unterstĂŒtzt werden, egal wie unsinnig sie auch sein mögen.
Doch auch im Jahr 2018 sind viele Dienste noch nicht bereit fĂŒr eine Emoji-Domain. Twitter und iMessage etwa erkennen die URLs nicht, Facebook und Gmail wandeln die Emoji in Bilder um, so dass eine URL ebenfalls unbrauchbar wird. HTML5 unterstĂŒtzt bereits Emoji, ebenso der Browser Safari von Apple. Chrome und Firefox zeigen hingegen den Code statt der Emoji an, so dass aus iâ€ïž.ws im Browser http://xn--i-7iq.ws/ wird.
@DeusoftheWired: Das trifft (leider) hĂ€ufig zu, geht im konkreten Fall aber haarscharf am Thema vorbei. Wenn man bestimmte Zeichen ausschlieĂt, generiert man dadurch nicht automatisch einen neuen Standard. Das wĂ€re eher vergleichbar mit einem Ad-Blocker, wo man bestimmte Sachen rausfiltert und nicht anzeigt. Also im Endeffekt ein einfacher Filter, ohne dass sich der dahinter liegende Standard verĂ€ndert.
meiner Ansicht nach, ist das alles Quark. Text laesst sich besser merken, als irgendwelche Bildchen. Emotionen? Dass ich nicht lache, es geht einzig immer nur ums Geld, Punkt.
achso, fast vergessen:
trotzdem interessanter Artikel, danke
Ich bin zwar von Geburt Franke und daher eher "wortfaul", aber Sprache in Wort und Schrift ist schon nicht schlecht.
Bei der ganzen Emoji-Flut denke ich mir: Ich werde langsam alt
... jetzt hab ich doch schon wieder eines verwendet
Vor allem, ich werde nie so einen undurchsichtigen Link anklicken, wer weiĂ, was dahinter steckt.
Das ist doch Sinn der Sache, jeder soll jeden Mist anklicken, am besten ohne script-Blocker.