Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsTom Petersen: Intel bestätigt Wechsel des Nvidia-Managers
Intel hat den über das Wochenende bereits in der Gerüchteküche gehandelten Wechsel des Managers Tom Petersen von Nvidia zum CPU-Hersteller bestätigt. Petersen war seit dem Jahr 2005 für das technische Marketing bei Nvidia verantwortlich. Den GPUs bleibt er in Zukunft auch bei Intel treu.
Interessant. Intel scheint es wirklich ernst zu meinen mit der GPU-Sparte. Bin gespannt, was sie nächstes Jahr auf die Beine stellen. Konkurenz belebt brkanntlich das Geschäft. Und der Herr bringt sicher genug Erfahrung in das Projekt. Wird sicher eine nette Kombo mit Koduri.
1. Eine iGPU mit der Power von MINDESTENS einer 1050Ti wenn nicht gar einer 1060.
2. Eine dGPU mit der Power von MINDESTENS einer 1080 / 2070 und dann mit einem passenden Preis.
Intel muss da mal kräftig mit mischen , sodass man eventuell mal die Preise der Flagschiffe in Regionen drückt , wo sie einst vor 8-9 Jahren waren.
Ein Flagschiff für 500-600€ muss doch drin sein.
Derzeit ist 500-600€ "Mainstream" Kann doch nicht wahr sein.
Spannender als die Wechsel von Führungspersonal fände ich die Zugänge auf Ingenieursebene. Denn hier steckt in der Regel das eigentliche Know-How, die schlauen Köpfe in der Entwicklung.
Natürlich steht oder fällt auch alles mit einem fähigen Management, aber eine interessante Nachricht wäre z.B. wenn der Herr Peterson mit 15 Leuten aus seinem alten Team dorthin wechselt.
//Edit:
Leute, es geht hier um Personalpolitik, nicht um Produkt-Wunschlisten
Jap - Ich lese auch nur Leute von AMD/NV gehen zu Intel - Meist Marketing-Manager usw usf.
Klar, die Männer wissen was sie tun - Aber wo sind die Lead-Engineers die hier rübergeholt werden? Die Graka soll nämlich mal Konkurrenz für NV sein und nicht eine weiteres, fast obsoletes Produkt auf dem Markt.
Erinnert mich einwenig irgendwie an den FC Bayern. Immer schön die besten Spieler von den Konkurrenten wegkaufen. Man darf gespannt sein, was Intel für ein GPU da rausbringt.
Wenn man kein eigenes ausreichendes Knowhow hat, kauft man es ein. Bei Intel ist nun fast das ganze Who is Who der GPU Branche... könnte spannend werden, wobei ich bei dGPU für Spieler noch zaghaft bin. Exascale GPU für Server und HPC könnte hier nividia echt Mal böse Weh tun
beides wirst du wohl sehen. wichtig ist, dass es vor 2030 kommt.
schön das intel aus seinem tiefschlaf erwacht ist, gerade der übergang von den alten Recken zu den jungen hasen ist bei intel nicht gut gelungen.
durch kluge ideen ist noch keiner weiter gekommen. jetzt müssen auch mal ein paar handelnde kräfte ran, die auch gut ausgebildet sind. ← der herr petersen scheint beides zu sein, ein macher und ein kluger kopf.
abwarten wo die reise hin geht, einen 3ten player im gpu geschäft finde ich persönlich sehr gut.
obwohl ich ziemlich sicher bin, dass "gpu´s" in 5-10 jahren völlig anders sein werden, als heutzutage.
Waren Sie schon mal und bei Linus Tech Tips liegt sogar eine Prototype Karte davon herum, wurde halt nicht für Consumer produziert und war eine reine Spielwiese für Devs.
Dann könnte man in Zukunft auch auf eine Intel/Intel Konfiguration setzen.
Wobei das für mich derzeit nur die Entscheidung erschwert da ich auch die kommenden AMD CPU's und Grafikkarten interessant finde und vielleicht auf eine Intel/AMD oder sogar AMD/AMD konfiguration setzen würde. Denke aber das es bei Intel noch etwas dauern wird.
Jahrelang konnte Intel gegen AMD bei integrierten Grafiklösungen nicht annähernd das wassser reichen ... jetzt wollen sie in einem Markt kämpfen der seit einer Dekade von Nvidia dominiert wird ?? Sehe das Larabee Debakel 2.0 kommen
Spannender als die Wechsel von Führungspersonal fände ich die Zugänge auf Ingenieursebene. Denn hier steckt in der Regel das eigentliche Know-How, die schlauen Köpfe in der Entwicklung.
Ja, das dachte ich mir auch bei der Nachricht. Ein Manager schön und gut, aber Know-How kommt da für gewöhnlich nicht viel mit.
Ich glaube eher, dass das alles Richtung Marketing geht.
der marketing fuzzy muss wenigstens so viel ahnung von der materie haben, dass er einschätzen kann, ob die geschichten aus dem keller von den Ingenieuren stimmen können.
noch ein chemie studium und der typ wäre perfekt. klar soll der keine chips bauen, aber der soll den aktionären und aufsichtsräten erklären, ob alles möglich ist, was seit jahren von den Ingenieuren vorgeschwärmt wird.
und am ende, verkauft er halt 3,5 + 0,5 gb ram als 4gb und die user kaufen es. hat doch super geklappt.