Sir_Noob schrieb:
Wieso wird im Tests nichts zum Thema Datensammeln erwähnt bzw. untersucht?
Dadurch dass die Kommunikation über HTTPs zusätzlich mit Certificate-Pinning abgesichert stattfindet – jedenfalls bei meinem aktuellen TP-Link hier, noch ohne Mesh –, müsstest Du die ganze Firmware hacken, um eine valide Aussagen machen zu können.
Kenne bisher keine schöne Lösung für das Problem. Außer das Gerät telefoniert gar nicht nach Hause. Und selbst dann müsste man das über Wochen mitverfolgen, nicht dass es doch
irgendwann telefoniert.
Pleasedontkill schrieb:
… wenn Du Wi-Fi 6e in einem Windows-Client nutzen willst.
Den „Rest“ des Sets kannst Du auch so nutzen. Hast Du Wi-Fi 6e allein für das Backhaul, macht es gar keinen Unterschied. Und wenn Du einen anderen WLAN-Client hast – z. B. Google Android – kannst Du es auch als Wi-Fi 6e Access-Point nutzen.
Sir_Noob schrieb:
Wieso sind denn solche Sets immer so umglaublich teuer?
Sets basierend auf Wi-Fi 6 sind erstaunlicherweise teurer als normale WLAN-Access-Points, ja. Verstehe ich auch noch nicht. Das Set hier hat bisher keinen wirklichen Vergleich. Es ist sogar aktuell die günstigste Möglichkeit – außer man bastelt sich selbst was – für Wi-Fi 6e, wenn denn das Set schon käuflich erhältlich wäre.
mfJade schrieb:
TP-Link würd ich nichtmal mit der Kneifzange anfassen 🤢
racer3 schrieb:
Darf man die Gründe erfahren? Schlechte Erfahrungen?
Hatte bisher noch kein Omada und auch kein Deco.
Aber die normalen TP-Links waren und
sind bei mir einfach nur Arg. Die Reichweite und Durchsatz – auch bei gleicher Anzahl Spatial-Streams – ist (viel) schlechter als alles was ich sonst bespielen durfte. Und Firmware-Updates kamen auch kaum. Teilweise sind die Voreinstellungen auch abenteuerlich, so ist noch heute bei TP-Link gerne 802.11b von Haus aus aktiv. Einfach unsozial den Nachbarn gegenüber. Welcher Kunde weiß denn, dass er das ohne großen Schaden abstellen und auf 802.11g/n wechseln kann? Noch bis vor wenigen Jahren konnte ich das bei TP-Link nicht einmal nachträglich ändern. Hallo, Grundlagen WLAN, bei der in manchen Ländern angeblichen Nummer 1 bei verkauften WLANs?
Aktuell habe ich einen LTE-Router von TP-Link. Verglichen mit dem, was der kann, war der quasi geschenkt. (Erst) seit zwei Jahren auf dem Markt. Bisher kein einziges Update. Hallo,
FragAttacks? Und viele SIMs gehen einfach nicht. Abgesehen davon, dass man kreuz und quer zu einer „TP-Link ID“ überredet wird. Und nach Hause telefoniert das Teil auch. Und das obwohl ich sonst nichts mit TP-Link zu tun habe (weder deren dynamisches DNS noch die App
TP-Link Tether). Ich sehe keinen Grund warum es überhaupt nach Hause telefonieren muss.