News Trendnet-Router funkt mit bis zu 1.300 Mbit/s

@Author des Beitrages (Parwez)
Das Wort "Strahllenkung" für "Beamforming" gefällt mir. :D

Beamforming halte ich mittlerweile für ein wirklich sinnvolles Feature damit sich die WLAN-Geräte weniger gegenseitig stören. Gerade bei der Dichte von WLAN-Netzen in Stadtgebieten sinnvoll, würde ich sagen.

Warum unterstützt der Router WPS? Ich dachte WPS hätte eine gravierende Sicherheitslücke? Hoffentlich kann man WPS ausschalten bei dem Teil.

Die Datenraten sind natürlich mal wieder unrealistisch hoch angegeben. Diese Datenraten sind reine Theorie und haben mit der Praxis überhaupt nichts zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte er nicht auch mit 802.11a kompatibel sein? Soweit ich weiß ist das der Frequenzbereich, den auch 11n im 5Ghz-Modus nutzt?!
 
Ich denke dass Geräte nach dem 802.11a Standard – mit der Verfügbarkeit von Geräten mit dem 802.11ac Standard – ziemlich schnell aussterben werden.
WLAN im 5 GHz Bereich ist immer noch nicht so sehr gebräuchlich, die meisten Geräte (derzeit) nach 802.11n Standard unterstützen nur das 2,4 GHz Band – zumindest meiner Kenntnis nach.
 
Die sollten einmal schauen, dass der n-Standard halbwegs erreicht wird. Bei allen Routern und Endgeräten, die ich bisher getestet habe, waren die besten Raten um die 10Mbit/s realer Datenrate beim Kopieren von Dateien vom Server.
 
Die sollten einmal schauen, dass der n-Standard halbwegs erreicht wird. Bei allen Routern und Endgeräten, die ich bisher getestet habe, waren die besten Raten um die 10Mbit/s realer Datenrate beim Kopieren von Dateien vom Server.

10Mbit/s? soso dann machst du aber etwas falsch, komme bei meinem "G"Wlan schon auf 20Mbit/s <:
 
.................... ................................................................................ ................................................................................ ................................................................................ ................................................................................ .........................
 
Zuletzt bearbeitet:
rony12 schrieb:
irgendwie ärgere ich mich etwas, dass ich mein haus nun mit 450Mbit w-Lan dualband bestrahle :/
Ja, bei mir ist es erst 4 Tage her :mad:.
Erst im Forum informiert, dass ein TL-WR1048ND das Non-Plus-Ultra sei, dann zu 5GHz retourniert, dann zu "5GHz simultan". Und jetzt das!

Allerdings gibt es die Geräte der letztjährigen CES heute noch immer nicht im Handel (TL-WR2843ND). Von daher ... :freaky:
 
andr_gin schrieb:
Die sollten einmal schauen, dass der n-Standard halbwegs erreicht wird. Bei allen Routern und Endgeräten, die ich bisher getestet habe, waren die besten Raten um die 10Mbit/s realer Datenrate beim Kopieren von Dateien vom Server.
Falls du in einer Wohnung lebst bei der die Zwischenwände (o. Zwischenböden) die Funkwellen abschirmen oder viele Nachbarn ebenfalls WLAN nutzen können die Gerätehersteller leider nicht viel machen dass du höhere Datenraten haben wirst.
 
Eigentlich find ich das WLAN-Gedöns wie eine Seuche. Die Leute kaufen sowas, weil sie denken, das muß so sein oder ein Kabel sei altmodisch.
Was ich mich schon bei Bekannten herumgeärgert habe, weil man mangels Treiber für exotische Sticks keine Internetverbindung herstellen kann um den Treiber zu suchen oder nach dem Rechnerumbau das Windows nicht zu aktivieren war oder einfach nur so die Verbindung am A... war und mit USB-Verlängerungskabeln wie mit der Wünschelrute gesucht werden muß.
Außerdem, wer kennt schon die Sicherheitslücken? Wer, vom gemeinen Anwender, weiß, dass die SID "Telekom" und "Telekom_ICE" nicht exclusiv sind und somit jeder die iPhones von ICE-Kunden einfangen kann? Dass man SIDs nicht aus der Liste entfernen kann, wenn man nicht angemeldet ist? Wer kennt "DroidSheep"? Da gibt es WLAN sein bestimmt 10 Jahren und noch immer wird vor allem auf Seiten der Provider schlampig damit umgegangen, auf Kosten der schuldlos ahnungslosen Kunden.
 
.................... ................................................................................ ................................................................................ ................................................................................ ................................................................................ .........................
 
Zuletzt bearbeitet:
Kowa schrieb:
Eigentlich find ich das WLAN-Gedöns wie eine Seuche. Die Leute kaufen sowas, weil sie denken, das muß so sein oder ein Kabel sei altmodisch.


WORD!:daumen:

WLAN ist OK wenns darum geht mal eben ein wenig zu Surfen, für alles andere gibt es Kabel.

WLAN ist immer noch dem schon vor 15 Jahren anzutreffenden klassischen 10/100Mbit LAN hoffnungslos unterlegen und wird es immer bleiben. Ob da nun 1300 oder 6800Mbit/s auf dem Router steht ist in der Praxis völlig belanglos.
 
.................... ................................................................................ ................................................................................ ................................................................................ ................................................................................ .........................
 
Zuletzt bearbeitet:
Derzeit liegen in den wenigsten Wohnungen Netzwerkkabel in den Wänden. Da die Nutzung von Internetanwendungen allerdings steigt wäre es zumindest ratsam wenigstens für das Wohnzimmer und das Arbeitszimmer Netzwerkkabel oder zumindest Leerrohre für solche Kabel vorzusehen.

Ich kenne jemand der hat bei einer fälligen Renovierung der elektrischen Leitungen in seinem Eigenheim gleich Netzwerkkabel (zum Wohn- u. Arbeitszimmer, sowie in Keller u. Dachgeschoß) mitverlegen lassen, die restlichen Räume werden per WLAN versorgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das einer Marcell D´Avis erzählt, baut der sich ein Entertainmentcenter im Feld auf ...


Ich Leg Kabel wo es wichtig, der Rest kommt auch mit 54mbit´s ..., Ich hab kein bock mehr auf unbeständiges herrumgefunke ...
Aber für ein kleines Häuschen aus Pappe wirds schon passend sein ...
 
finde es unnötig, wegen den erhöhten Strahlungen. Im Haushalt 2.0, wo alles Kabellos sein muss, natürlich von Vorteil, bei größeren Datenmengen. Aber so... naja ich bleibe lieber beim Old School GBit Lan :)
 
1nception schrieb:
finde es unnötig, wegen den erhöhten Strahlungen. Im Haushalt 2.0, wo alles Kabellos sein muss, natürlich von Vorteil, bei größeren Datenmengen. Aber so... naja ich bleibe lieber beim Old School GBit Lan :)

Denk noch mal darüber nach: mit einer effizenteren Codierung/Modulationsverfahren muss der AP eine kürzere Zeit mit gleicher Leistung senden, um die gleiche Menge an Daten zu übertragen. Die Belastung durch die elektromagnetischen Wellen sinkt damit.
 
Atkatla schrieb:
...mit einer effizenteren Codierung/Modulationsverfahren muss der AP eine kürzere Zeit mit gleicher Leistung senden, um die gleiche Menge an Daten zu übertragen.
Das ist soweit korrekt, nur kaufen sich eben auch Leute WLAN-Geräte mit höherer Datenübertragungsrate weil diese selber größere Mengen an Daten übertragen (möchten) u. keine Netzwerkkabel verlegen können bzw. dürfen.
 
Kowa schrieb:
Eigentlich find ich das WLAN-Gedöns wie eine Seuche. Die Leute kaufen sowas, weil sie denken, das muß so sein oder ein Kabel sei altmodisch.
Hey genau, ich kaufe mir nen mobiles Subnotebook oder nen kleines Smartphone um dann ein Kabel dran zu packen. Dann verlier ich das Gerät wenigstens nicht. :rolleyes:


Was mich ein wenig besorgt, ist die Tatsache dass man sich rein auf das 5 GHz Netz beschränkt. So wird sich der neue Standard nicht gut verkaufen.
Ich stell mir doch kein Gerät hin, was viele Geräte dann von vorne herien ausschließt. So gut wie alle Smartphones funken nur im 2,4 GHz-Netz und auch sehr viele Notebooks. Da wird dann einfach beim WLAN-Adapter gespart.
 
Zurück
Oben