Test Truly Ergonomic Mechanical Keyboard im Test

Highspeed Opi schrieb:
Also drei Dinge stören mich am Fazit:

1. "lange Lernkurve":
Das soll doch bitte jeder für sich selbst entscheiden, da es durchaus auch Menschen gibt, die Dinge schneller lernen oder keine "Gewohnheitsopfer" sind.

Je besser und damit schneller jemand mit einer Tastatur schreiben kann, desto länger wird auch die Umgewöhnungsphase sein.
Gute Schreiberlinge kommen auf 400 fehlerlose Anschläge/Minute. So jemand wird Monate brauchen, um auch nur annähernd wieder an diese Geschwindigkeit zu kommen, von den dutzenden Fehlern ganz zu schweigen, die unwillkürlich dann gemacht werden und ausgebessert werden müssen.
Das alles kostet viel Zeit und damit enorm viel Geld.

Schnell umgewöhnen sich nur Leute, die eh nur 2-4 Finger zum Schreiben benutzen, also mehr oder weniger nur auf der Tastatur herumstochern, stets den Blick auf die Tastatatur gerichtet. Aber solche Leute profitieren eh nicht von einer "ergonomischen" Tastatur.
 
Zuletzt bearbeitet: (Überarbeitung)
Cool Master schrieb:
Genau so sieht es aus! Ich glaube wenn man ein Ergo Keyboard haben will gibt es nichts besseres.

Doch, nämlich eines mit blauen Cherry MX. ;)

Highspeed Opi schrieb:
Also drei Dinge stören mich am Fazit:

1. "lange Lernkurve":
Das soll doch bitte jeder für sich selbst entscheiden, da es durchaus auch Menschen gibt, die Dinge schneller lernen oder keine "Gewohnheitsopfer" sind.

Och bitte...wenn wir jetzt schon so anfangen, fordere ich das Wort "big" aus "big-tower" zu streichen weil dir mir alle zu klein sind und aus Grafikkarten Tests das "schnell" weil die mir alle zu langsam sind. :rolleyes:
 
Cool Master schrieb:
Genau so sieht es aus! Ich glaube wenn man ein Ergo Keyboard haben will gibt es nichts besseres.

Geschmackssache, mir gefällt mein Kinesis Advantage z.B. deutlich besser. Das Maltron (welche ergonomische Keyboards schon seit den 70ern haben) Ergonomic eines Arbeitskollegen gefällt mir auch besser.

Ebenso das ergodox - http://ergodox.org/ -, welches Hard- und Softwareseitig offen ist.
 
also ich denk mir bei so einigen "ist doch kacke"-kommentaren "warum schreibst du überhaupt, wenn dus so sinnlos findest???"
aber ich kann hier nicht anders.....

wozu??? warum, wer, wann, wieso, WOZU????
also man gewöhnt sich jahre lang an eine gewisse norm, wo welche taste sitzt, aber.... ja was aber?..... egal scheiß drauf mir ist was besseres eingefallen!.........so wirkt das ding... ich kann mir wirklich nur einen nutzen daran vorstellen, wenn man mit 2 Fingern schreibt und jede Taste aufs neue suchen muss.....

für jemanden der jedoch schon mal in seinem Leben vorm PC gesessen ist, kann das Ding aber doch nicht gedacht sein!?

(das ist natürlich nur meine Meinung! auch wenns hätte besser formuliert werden können, will damit keinem seine Meinung ausreden o.ä. ich sehe nur keinen logischen Nutzen an diesem Gerät und kann mir bei bestem Willen nicht vorstellen, dass dies Ding ohne "allerbesten Willen" irgendeinem einen vorteil gegenüber einer TASTATUR bringt....,)
 
Also ich habe auch seid langem eine Natural Ergonomic 4000 zuhause und dachte echt die mal wieder zu aktivieren. Vom Komfort her gibt es IMHO nichts besseres! Die Handballenauflage ist traumhaft, die Lage der Linken Hand auf WASD und die Bedienung anderer fürs gamen wichtige Tasten in näherer Umgebung einwandfrei.

Also definitv auch etwas für Gamer, diese Ergonomischen!
 
Interessant, aber vermutlich etwas teuer (hatte sie noch nicht in der Hand), wobei eine Idee auch Geld kostet.
 
Warum erwähnt niemand dass die Tastatur keine versetzten tasten, wie üblich, sondern ein spalten Layout hat?

Das ist nämlich wirklich der große umgewöhnungsfaktor ... ich spreche da aus Erfahrung.

Dann wieder auf ein übliches Layout mit versetzten zu wechseln, DAS ist schwer. Und genau Deshalb ist diese Tastatur nur was für vielschreiber, die hauptsächlich eine Tastatur benutzen an einem festen Arbeitsplatz.

Ich konnte die Tastatur sogar mal selber testen mit mxblues. Verarbeitung und feeling rechtfertigen den preis vollkommen.
 
Ich habe auf einer mechanischen Schreibmaschine gelernt wie man "blind" schreibt und bei Anschlag und Fehlern Note 1 erhalten. Leider ist meine Gesundheit dadurch dermaßen den Bach runter, dass ich bis heute nur per Einfingersytem schreibe - immer ein Finger nach dem anderen. :(
Man kann sich sicher an vieles gewöhnen und selbst wenn diese Tastatur besser wäre, was ich bei genauerem Hinsehen stark bezweifle, man wird sie schnell wieder vergessen. Ich stecke sowas persönlich in die Designer- und Lackiererei-Ecke neben Eintastermäuse und ATARI-Spielekonsolen. Eher werden Holotastaturen und Eigendesigns aus dem 3D-Drucker neue Marken setzen. Das ist wie bei Piano-Tastaturen. Die Evolution ist schon seit Jahrhunderten am Zenit. Ob es eine evolutionäre Sackgasse ist, können nur wirklich neue Wege zur Texteingabe zeigen. Hier sehen wir einen durch Spezialisation verkümmerten Seitenstrang, der in sich einen längst toten Seitenstrang enthält - Handballenauflagen. :freaky:
 
becks0r schrieb:
wer ergonomisch tippen will sollte zuerst anfangen kein qwertz/y mehr zu benutzen^^

und danach kann man sich dann das einzig wahre kaufen: Kinesis Advantage :cool_alt:

:eek:

geile tasta
 
Ob das wirklich so gesund ist die Hände möglichst wenig zu bewegen?
Normalerweise ist die Entwicklung doch eher wieder zu mehr Bewegung.
Von Erkrankungen oder Problemen einzelner mal abgesehen.
GGf. wäre es vieleicht sinniger an 2 verschiedenen Tastaturen zu schreiben um nicht immer die gleiche Haltung zu haben?

Was den Preis angeht finde ich ihn erstmal nicht so wichtig. Wenn es darum geht die Gesundheit zu erhalten sollte man evtl. besser an anderer Stelle sparen. Ein ergonomische Tastatur ist kaum etwas für Gelegenheitstipper.
 
akuji13 schrieb:
Doch, nämlich eines mit blauen Cherry MX. ;)

Kann man zu Hause nutzen einglück ist bei uns im Geschäft noch niemand auf die Idee gekommen eine Tastatur zu haben die so laut wie eine Schreibmaschine ist.
 
AbstaubBaer schrieb:
...

3) Das Layout führt nun einmal dazu, dass Tastenbelegungen überproportional oft angepasst werden, ggf. auch über die Firmware, angepasst werden müssen. Herkömmliche Ausführungen sind wesentlich unproblematischer. Relevant ist schlicht der Normalfall bzw. die gegebene Situation, mit dem diese Tastatur im Vergleich schlechter abschneidet. Was sonst soll Grundlage der Einschätzung sein? Ob die Nachteile individuell Gewicht haben, muss der Nutzer schlussendlich selbst entscheiden. So wie immer.

Das schien mir ein valider Einspruch vom Highspeed Opi.
Man programmiert die Tastatur einmal. Ich würde auf jeden Fall so programmieren, das ich alle Tasten einer herkömmlichen Tastur darstellen kann. Damit ist sie dann genauso für jeden Anwendungsfall geeignet. Ich kann mir kein Szenario vorstellen, in dem das nicht zutreffen soll.

Ich habe mir damals eine 109 Variante direkt aus Cancada vorbestellt. Da wurde noch bezweifelt, ob die Firma jemals liefern kann.

Das Produkt ist durchaus gelungen. Und ein Matrix Layout ist nach meiner Erfahrung auf jeden Fall besser.
Das Layout führt nicht nur zu weniger ungewollter Bewegung, sondern verhindert auch ein abgeknickten Winkel der Handgelenke.

Man sollte nicht vergessen, das bei der Entstehung des QWERTY Layout Ergonomie usw. keine Rolle gespielt. Und nur weil wir es immer schlecht gelernt und gemacht haben, muss es ja nicht so bleiben. Das beweisen auch die Alternative zur Tastenanordnung wie Dvorak usw.
 
Bin ich der einzige der findet das die Tastatur wie ein "Hintern" aussieht?
 
ChilliConCarne schrieb:
Bitte die Zitierenregel beachten, Danke!

Dem kann ich nur beipflichten, benutze das Layout auch auf meiner Kinesis. Ebene 3 für Programmierer ist echt angenehm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben