Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsTSMC investiert 100 Mrd. USD: 3 neue Fabs, 2 Packaging- und ein R&D-Center in den USA
TSMC hat im Weißen Haus die Erweiterung der Fabrikbauten in den USA zelebriert. Der Standort in Arizona wächst nun rasant, drei weitere Fabs kommen nebst zwei Packaging-Einrichtungen und einem Forschungs- und Entwicklungszentrum hinzu. Investitionsvolumen: 100 Mrd. US-Dollar.
Ja das würde mich jetzt auch mal interessieren. Kann es einer aufschlüsseln, ob Trump mit Zöllen und co da schon einen großen Einfluss drauf hatte oder ob das schon länger in der Form so geplant war? Bzw. gibt es ja sicherlich etwas dazwischen?
Was ist davon wirklich neu und was wird davon am Ende wirklich gebaut? Versprechungen machen Konzerne immer schnell, um die aktuelle Adminsitration zu besänftigen.
Kluger Zug von TSMC und nicht Trumps verdienst.
TSMC will sich in den USA absetzen um TSMC in Taiwan Verdeitigungswürdig machen.
Wär ja dann über 7-Ecken ein US Unternehmen, welches vor einem Angriff geschützt werden müsse.
Weil man sich bei der schrumpeligen Orange nicht sicher ist ob Sie wirklich helfen würde.
Aber ist nur eine Annahme.
KA ob das jetzt schon länger geplant ist und nicht...
Tja die Geschäftführung von TSMC sind eben schlau.
Und bedienen damit drei wichtige Punkte.
a. Trump mit richtig fetten Investitionszahlen zum Strahlen bringen und
b. der Druck sich bei Intels Foundry "einzubringen" ist weg.
c. Taiwan bleibt über eine gewisse Zeit weiterhin "schutzbedürftig"
Letztlich machen es alle großen Techfirmen "richtig" mit ihren Ankündigungen riesige Summen zu investieren. Trumps Augen leuchten bei diesen "geile" Zahlen und so bleibt man aus seiner Schusslinie.
Was davon umgesetzt wird steht dann auf einem ganz anderen Blatt.
Schon mal was von ESMC gehört? Ja, die werden auch keine High-End Nodes bauen, aber welche, die in Europa gebraucht werden für Maschinenbau und Autoindustrie. Da geht's um Langlebigkeit (der Chips und der Nodes an sich) und Leistungshalbleiter. Die High-End-EUV-Industrie ist sowieso weltweit verteilt. Keine einzige Firma und kein Staat kann da autark funktionieren.
Trump-Biden-Trump und Geld aus dem Chipact. Die Politik war unter der Oberfläche jetzt nicht so unterschiedlich. Ohne Steuergeld passiert da nichts. Die Anmerkung in dem Artikel sind die Wahrheiten mit dem üblichen no but actualy yes.
Ergänzung ()
rasand79 schrieb:
Von denen die Hälfte der Steuerzahler übernehmen darf. (ohne Wertung)
Was ein super Geschäft ist. 5MRD plus mehrere Tausend Jobs plus ein gesamter Wirtschaftszweig samt Forschung sowie Bildung. Jeder Euro dort bringt unendlich viel mehr Gewinn als die Schwarzen Löcher Illegale Migration und Rüstung.
NameHere schrieb:
Die Aktie ging ins Minus nach der Ankündigung. Ein wirklicher Vorteil für TSMC ist damit auch nicht gegeben, eher Nachteile.
Nö haben sie erstmal nicht.
Aber sie machen das beste draus, sie bleiben an einem Standort, zerstückeln sich da nicht - das ist im Endeffekt sogar von Vorteil für den Standort, denn erst mit mehr Phasen wird der produktiver. Apple und Nvidia, AMD, Broadcom und Qualcomm werden es bezahlen am Ende .. und dann die Kunden. TSMC sagte mal 55% ungefähr ist der Aufpreis bei made in the USA.
Aber die Chip-Produktion von TSMC in den USA wird bei 5-7% des weltweiten Anteils bleiben, denn während sie da 3 Fabs bauen, bauen sie in Taiwan ja 9 in gleicher Zeit^^
Also viel große Zahlen für am Ende gar nicht mal so viel Änderung^^