cartridge_case
Fleet Admiral
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 36.266
Bei der Sicherheit? NoGo! Dann gib das Fahrzeug lieber ab.rdx2 schrieb:Es gibt auch Leute die sparen müssen oder sparen wollen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei der Sicherheit? NoGo! Dann gib das Fahrzeug lieber ab.rdx2 schrieb:Es gibt auch Leute die sparen müssen oder sparen wollen.
Ich würde das anders formulieren, dann Regeln sind zum Einhalten da und Regelmissachtung sollte eine Strafe nach sich ziehen. Also hat die Polizei eher zu viel zu tun bzw. es gibt einfach zu wenig Polizisten, so dass sich um solche 'Kleinigkeiten' halt nicht gekümmert werden kann. Aber, wo fängt so eine Kleinigkeit an und wo hört sie auf?Tr8or schrieb:besseres zu tun als 15€ wegen überzogenem Tüv zu kassieren.
Das ist Quatsch. Das könnte genau so gut das Ordnungsamt übernehmen. Und bei diesem Thema ließe sich das sogar vollständig automatisieren. Denn das wird ja alles geloggt.Samurai76 schrieb:es gibt einfach zu wenig Polizisten, so dass sich um solche 'Kleinigkeiten' halt nicht gekümmert werden kann.
Ach so? Wäre mir neu, dass irgendeine Staatliche Stelle die Daten erhält, aber lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen.cartridge_case schrieb:Denn das wird ja alles geloggt.
Das widerspricht leider total der DSGVO, und ich persönlich habe niemals zugestimmt, dass meine Daten gespeichert werden dürfen. Ich schliesse einen Datenvertrag mit der Werkstatt oder dem TÜV zu Abrechnungszwecken, dafür sind nicht die Autodaten relevant, sondern nur meine persöhnlichen für die Rechnung.cartridge_case schrieb:Aber die Prüforganisationen haben die Daten.
Musst du nicht. Gibt ja Gesetze für. Dann ist das hinfällig. Oder hast du dem Finanzamt eine Erlaubnis erteilt? Oder der Rentenkasse?Samurai76 schrieb:dass meine Daten gespeichert werden dürfen
Das ist so nicht ganz richtig. Für die Rechnung braucht man nicht nur die Daten, wann für wen gearbeitet wurde, sondern zudem zwingend auch, woran gearbeitet wurde. Und damit sind bereits die Autodaten zur Rechnungsstellung relevant.Samurai76 schrieb:Das widerspricht leider total der DSGVO, und ich persönlich habe niemals zugestimmt, dass meine Daten gespeichert werden dürfen. Ich schliesse einen Datenvertrag mit der Werkstatt oder dem TÜV zu Abrechnungszwecken, dafür sind nicht die Autodaten relevant, sondern nur meine persöhnlichen für die Rechnung.
Nein.rdx2 schrieb:Ist das so richtig berechnet?
Das ist falsch.Froki schrieb:
Kosten entstehen aber auch laut deinem Artikel faktisch erst nach 2 Monaten. Also Verwarngeld wenn man kontrolliert wird resp. bei der HU dann einen AufschlagFroki schrieb:Lies mal bitte hier:
War das nicht nur ne Corona-Zeit Schonfrist Ausnahme?bisy schrieb:Jop, nur das man es halt nicht überziehen darf, sondern es passiert von der Polizei oder Ordnungsamt nichts, wenn die dich da in den zwei Monaten erwischen.
War auch schon vor Corona soh00bi schrieb:Wurde wohl tatsächlich dauerhaft so beibehalten
Die Zulassungsstellen kennen das Ablaufdatum des TÜV bei den Fahrzeugen. Wenn man den TÜV macht, wird das heutzutage automatisch übermittelt. Was die dann draus machen ist eine andere Sache.Samurai76 schrieb:Wäre mir neu, dass irgendeine Staatliche Stelle die Daten erhält, aber lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen.
Leider völlig am Thema vorbei.FünfProzent schrieb:um 6! Monate überzogen
Welches Problem? Bitte nicht einfach hier sowas verbreiten!FünfProzent schrieb:das Problem ist der fehlende Versicherungsschutz