Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsTuxedo InfinityBook: Alu-Notebook mit Skylake i7 und Linux ab 899 Euro
Wie ein MBP eben . Es geht doch auch nie darum, dass etwas gleich aussieht, WENN man es erst mal nachmacht. Das ist ja logisch. Aber seit wann baut Apple eben Unicases und seit wann tut es die PC Konkurrenz (viel zu langsam und immer noch zu wenige nach meinem Geschmack)? Genau, seit Apple den Notebookmarkt auch 'abzieht'. Also bitte!
Im Übrigen finde ich 'Erfolgreiches nachmachen' ziemlich gut und clever.
das gerät hat eig. alles, was ich für meinen nächsten laptop als kriterien im kopf hatte - die frage ist halt ob die tastatur einem vielschreiber mit präferenz für hohen tastenhub und guten druckpunkt gerecht wird
@morgot
Was ist tlp?
Ist der Typ-c USB-Port auch thunderboltfähig?
@news
BITTE BITTE TESTET DAS!
Hört sich für mich fast perfekt an, nur ein stärkerer Prozessor wäre geil. Und zu wissen ob der Typ-c auch n thunderbolt ist
Was ist das bitte für eine unlogische Aussage. Du scheinst ja leicht zu verunsichern zu sein?
Wenn dir das Gerät nicht gefällt, musst Du es doch nicht kaufen, was interessiert es dich so sehr, was andere machen?
Hier ein paar kleine Infos zur Erleuchtung:
1. Man kann das Ding mit und ohne OS erwerben. Es läuft mit Linux und mit Windows.
2. Man kann das Ding relativ frei konfigurieren.
3. Das Ding hat eine Wartungsklappe.
Das Tuxedo ist baugleich zum Schenker S306, ist ja ein Unternehmen, wurde ja oben schon mehrmals erwähnt. Genauso, dass das Barebone im Gegensatz zu den meistens anderen Modellen dieser Hersteller nicht von Clevo stammt.
Von welchem Fertiger es hergestellt wird kann ich nicht sagen, aber wenn ich mir da Design, die Maße und die Position der Anschlüsse ansehe ich es baugleich zum Medio AKOYA S3401 oder PC Specialist's Lafite Ultrabook. Wenn euch Hands-On zu dem Modell interessieren könnt ihr bei google also schon einige finden, nur nicht mit Linux, sondern mit Windows.
Guter Fund, sieht definitiv nach dem Medion aus. Bei dem PC Specialists Ultrabook befindet sich ein LAN Port nicht an der richtigen Stelle.
Man sieht die Übereinstimmungen an den Anschlüssen un der Art wie Displayrahmen und Deckel zusammengefügt werden.
Es ist aber natürlich auch so: Medion bedient sich ja auch gerne an Barebones, also kennen wir den ODM immer noch nicht
Ich habe immer gedacht, dass Medion wäre irgendein Modell von Lenovo aber anscheinend nicht. Welcher Produzent es ist konnte ich leider nicht herausfinden, aber so lassen sich zumindest mehr Tests und Informationen zu dem Modell finden. Vielleicht verrät Schenker ja auch, wer das Barebone produziert.
Ist wahrscheinlich das Medion und von daher kann es ja auch von Lenovo sein und bleibt den Resellern vorbehalten, im Portfolio von Lenovo gibt es doch genug Auswahl, um das nicht mit aufzunehmen.
Ja nicht schlecht das Teil, nur wie bereits geschrieben geht das Logo gar nicht. Trotzdem:
kling1 schrieb:
sehe mich gerade nach nem 13 zoll notebook um.. schwanke gerade zwischen dell xps 13 und mac book pro.. und jetzt kommt das um die ecke.. bin auf erste tests gespannt
Mir genügt weiterhin mein 2007er Vostro 1500 mit Centrino 2. Gen. dazu SSD, RAM und Linux gepimpt. Das bedient auch meinen Anspruch an Nachhaltigkeit. Der erste 8 Jahre alte 9 Zellen Akku hält auch noch ca. 2h durch.
Wer braucht schon immer das Neueste, selbst CS:S läuft mit NV Treiber und ner 8600GT einwandfrei,
Die Tastatur dunkel zu halten ist einfach eine gute Idee, besonders wenn man eine Hintergrundbeleuchtung hat.
Ich hab ein Acer-Ultrabook mit aluminium-farbenen Tasten. Sieht dadurch etwas weniger nach Apple aus, aber die hellblaue Hintergrundbeleuchtung verschlechtert die Lesbarkeit bei bestimmten Lichtverhältnissen sogar. (Helle Schrift auf hellen Tasten.)
Viele Sachen, die "nach Apple aussehen", ergeben sich halt einfach aus der Funktionalität. Minimalismus lässt wenig Freiraum für Individualität. Das kann man durchaus als Kompliment an Apples Designabteilung sehen.
Ich schließe mich der Allgemeinheit an: ein Test wäre wunderbar. Ich bin derzeit auf der Suche nach einem 13 Zoll Laptop für Linux, ein 13er mbp besitze ich bereits, jedoch benötige ich an manchen stellen auch OS X daher wird dort kein Linux drauf installiert, zumal da die das auch nur 128gb fasst.
Die Preise sind echt relativ günstig, wenn man bedenkt was man bekommt und verarbeitungstechnisch orientiere ich mich klar bei Apple, weil die sind auf dem Bereich einfach gut.
Sieht auf den ersten Blick toll aus. Allerdings würde ich mir 2016 keinen neuen Laptop mehr ohne Thunderbolt 3 kaufen.
Echt schade, sonst wäre das wohl ein Sofort-Kauf gewesen.
Kennt jmd ein ähnliches Produkt (Barebone?) mit TB3 ?
Laut eines Users von NBC, welcher sich das baugleiche S306 in einem Elektronikmarkt angesehen hat, ist es um die Verwindungssteifigkeit und generelle Haptik nicht sonderlich gut bestellt, wäre schade und erklärt vielleicht auch die schleppende Auslieferung der Presseleihstellungen.