TV beschädigt: Geld zurück? Anderes Gerät?

dann drücke ich Dir doch mal die daumen
 
Hallo zusammen:

Auch ich möchte mit meiner "Senf-Einmischung" nicht den Rahmen sprengen oder gar die Diskussion anheizen, deshalb auch nur einige Bemerkungen zum leidigen Thema Garantie und Co.:

Die bisherige Werbe-Strategien der Elektronic - Supermärkte und Grosskonzerne, auf "Teufel komm raus" Geräte an den/die Mann/Frau zu bringen, scheint sich unaufhaltsam aber sicher dem Ende zuzuneigen.

Der Kunde wird immer häufiger auf Qualität und guten Service achten.
Auch die "geilste" Rechtsabteilung einer Firma, die bezüglich der Rechtsanwendung gegenüber einfachen Kunden "eingesetzt" wird, ist doch Ausdruck dessen, was das erklärte Ziel eines solchen Verkaufsmarktes zu sein scheint.

Viele andere Märkte, und ich habe auch schon häufig in solch einem Betrieb Geräte gekauft, haben ausgezeichnete Service - und Reparaturabteilungen.
Und so, wie man auf Gerätefehler von Seiten der Marktangestellten dem Kunden gegenüber reagiert, genau so spiegelt sich auch das übrige Geschäfts-Gebaren des Betriebes wieder.



Wenn Gerätefehler vorliegen ist das sicher nicht dem Verkäufer anzulasten.
Aber sicher ist dem Verkäufer anzulasten, wenn er so tut als müsse er die Reparatur aus eigener Tasche bezahlen.
Dass Fehlerhäufigkeit, Reklamation, Garantiefälle zunehmende Tendenz aufweisen, ist bewiesenermassen überwiegend falscher Unternehmenspolitik anzulasten.

Und: mit Verlaub zu dem "Erlebnis" des Betroffenen:
Soweit hätte ich es vermutlich nicht kommen lassen.

Eine, nicht zu emotional gehaltene, schriftliche Information und Tatsachenschilderung an die Geschäfts- oder gar Konzernleitung ist immer das wirkungsvollste Mittel.

Tatsache ist:
Diskussionen mit vielen "Indianern", die oft mehr vorgeben, als sie sind, bringen nichts als Ärger und Frust,

Wenn man sofort und auf direktem Wege mit dem "Häuptling" spricht, werden Probleme meist unkompliziert und zu aller Zufriedenheit gelöst.

Und mein Fazit:
Ich hoffe, der Betroffene weiss, wo er sein nächstes Gerät nicht kauft!
 
Zuletzt bearbeitet:
erik74 schrieb:
Tatsache ist:
Diskussionen mit vielen "Indianern", die oft mehr vorgeben, als sie sind, bringen nichts als Ärger und Frust,

Wenn man sofort und auf direktem Wege mit dem "Häuptling" spricht, werden Probleme meist unkompliziert und zu aller Zufriedenheit gelöst.

wenn dein windows einen mangel aufweist, schreibst du wahrscheinlich auch bill gates direkt eine email.
unser geschäftsführer ist z.b. generell nicht für kunden zu sprechen. da hat jeder abteilungsleiter sein vollstes vertrauen und seine vollkommene unterstützung bezgl. solchen entscheidungen.

wann realisieren die kunden einfach mal, dass der gesetzgeber nunmal die gewährleistungs- und garantiegesetze erlassen hat.

wann begreifen die kunden eigentlich mal, dass der händler nunmal nicht ein 1,5 jahren alten fernseher gegen einen neuen tauschen kann.

wann lernen die kunden endlich mal, dass der händler die geräte verkauft und nicht herstellt bzw. einen einfluss auf die qualität hat

problem in deutschland: SERVICE wird immer und überall erwartet, für SERVICE bezahlen....das ist ja wohl ein unding.....SERVICE muss immer kostenlos und selbstverständlich dabei sein

ich höre es jeden tag; einige zitate sind:

"okay, die waschmaschine nehm ich....aber die lieferung ist doch im preis mit drin..."

"wie keine garantie !? man hat doch 2 jahre"

"wie, das muss eingeschickt werden ? wie soll ich denn 2 wochen ohne navi-system fahren"

und diese aussagen hört man jeden tag mindestens jede halbe stunde. das man da als verkäufer mal die schnauze voll hat, sollte wohl nachvollziehbar sein.

also liebe kunden....wer auf sein gerät beruflich angewiesen ist oder immer und sofort ein tauschgerät haben will....der muss sich seine geräte leasen und nicht kaufen.
 
Zurück
Oben