Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Bericht TV online: Fernsehen im Internet – Angebote im Überblick
- Ersteller JohannesK
- Erstellt am
- Zum Bericht: TV online: Fernsehen im Internet – Angebote im Überblick
B
Brathorun
Gast
paunaro schrieb:Wenn die Dummheit anklopft...
Dir ist hoffentlich klar, dass du die Privaten auch zwangsweise finanzierst?
Wie das?
Werden die Privaten durch die GEZ neuerdings mitfinanziert? Erhalten die Privaten irgendwelche staatlichen Mittel?
Ansonsten fällt mir nicht ein, weshalb man gezwungen wird, Geld an die privaten Sender zu entrichten.
Anders ist das bei der GEZ. Die muss jeder zahlen - egal ob man das Angebot nutzt oder nicht. Zwangsabgabe eben.
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.118
Also ich hatte jahrelang Satellitenfernsehen und Schluss war nur, wenn extrem starker Regen aufgezogen ist. Schnee, Wolken...alles kein Problem, aber Starkregen meist in Verbindung mit Gewitter, da gab es häufiger mal Störungen.konkretor schrieb:Sollte es mal wirklich dicke Wolkendecke geben mit Schnee, Regen etc ist über Satellit schnell mal schluss mit TV glotzen....
Jetzt im Kabelfernsehen sieht es deutlich schlechter aus, ich kann viele Sender gar nicht empfangen, nachdem ich selbst einen Verstärker eingebaut habe ging es halbwegs, aber es fehlen immer noch einige Sender, insbesondere von den privaten HD-Sendern für die man auch noch bezahlt.
Wenn man ARD HD schaut, gibt es immer dann Störungen, wenn ein Bus am Haus vorbeifährt. Anscheinend senden die Busse auf der gleichen Frequenz, Bus fährt, Bild weg. Sehr angenehm, besonders an einer Hauptstraße mit 3 Buslinien wo von einer im 10-Minuten-Takt fährt. Heißt in etwa 20 Bildaussetzer pro Stunde.
Demnächst neue Adresse, neuer Anbieter und weniger Busse, hoffentlich wird es dann besser. Das sowas überhaupt vorkommen kann beim kabelfernsehen ist eigentlich eine Frechheit, dafür auch noch über 20€ im Monat zu nehmen + HD.
Raucherdackel!
Banned
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 3.266
...oder man lässt die Bastelei sein, und kauft gleich einen gescheiten Receiver, der das alles kann und dabei nicht so unmegen an Strom verschleudert wie Bastellösungen mit fünfzig Komponenten, wo der PC auch laufen muss:Atlan3000 schrieb:Ergänzung von mir - das gleiche mit 4 Sat-Eingängen und 8 möglichen Empfängern (geht weil ganze Ebenen empfangen werden):https://www.computerbase.de/preisvergleich/xoro-sat-ip-server-8100-sat200212-a1578541.html
(wahrscheinlich baugleich mit Megasat Server 3 - ohne Gewähr)
Gutes Programm auf dem PC ist DVBViewer (20€) mit dem dazugehörenden Recording Service der u.a. zentralen Videorekorder im Netz simuliert und kostenlose Smartphone App bietet. Alternativ ist es auch möglich damit einen SAT-IP Server auf einem Win-PC mit internen oder externen SAT-Karten nachzubilden.
-> Linux Receiver
Marcel55 schrieb:Also ich hatte jahrelang Satellitenfernsehen und Schluss war nur, wenn extrem starker Regen aufgezogen ist. Schnee, Wolken...alles kein Problem, aber Starkregen meist in Verbindung mit Gewitter, da gab es häufiger mal Störungen.
Schlechte Empfangsqualität hängt im Wesentlichen von drei Faktoren ab: Wieviele Ausgänge das LNB hat (Quad-LNB viertelt quasi die Größe der Schüssel), die Größe der Schüssel, und die Länge der Kabel.
Hier hab ich eine 130er Schüssel mit Quad LNB, und hatte auch bei sintflutartigen Regenfällen (Wasser schirmt das Signal in der Luft ab) keinen Ausfall mehr.
AndroidBoy
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Dez. 2014
- Beiträge
- 301
Schonmal den Support deines Anbieters kontaktiert? Ein Techniker müsste den Hausverstärker so einstellen können, dass du auch ohne eigenen Verstärker alle Programme empfangen kannst. Auch die Bus-Problematik sollte es mit mehrfach geschirmten Kabeln eigentlich nicht geben, das klingt sehr merkwürdig.Marcel55 schrieb:Jetzt im Kabelfernsehen sieht es deutlich schlechter aus, ich kann viele Sender gar nicht empfangen, nachdem ich selbst einen Verstärker eingebaut habe ging es halbwegs, aber es fehlen immer noch einige Sender, insbesondere von den privaten HD-Sendern für die man auch noch bezahlt.
Wenn man ARD HD schaut, gibt es immer dann Störungen, wenn ein Bus am Haus vorbeifährt. Anscheinend senden die Busse auf der gleichen Frequenz, Bus fährt, Bild weg. Sehr angenehm, besonders an einer Hauptstraße mit 3 Buslinien wo von einer im 10-Minuten-Takt fährt. Heißt in etwa 20 Bildaussetzer pro Stunde.
Marcel55
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.118
Klar, habe ausgiebig telefoniert, aber ohne großes Ergebnis, ist wohl Vermietersache. Die Kabel von der Dose zum TV sind ausreichend geschirmt, innerhalb des Hauses sind es eben normale Sat-Kabel.AndroidBoy schrieb:
Das mit den Verstärkern klappt ja, problematisch ist nur, dass ich für bestimmte Programme so weit verstärken muss, dass ich andere schon nicht mehr empfangen kann, weil das Signal zu stark ist.
Mit der Bus-Problematik bin ich nicht alleine, bekannte in einer anderen Stadt mit einem anderen Kabel-Anbieter haben das gleiche Problem. Demnach müssen es sehr viel haben, nur den meisten fällt es wohl nicht auf.
Joshua2go
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2009
- Beiträge
- 1.389
@cruse
Es gibt aber HD und HD. Da gibs einen gewaltigen Unterschied in der Bitrate und somit in der Bildqualität. Also, wenn ein Film zu PAL-Qualität runtergerechnet wird, stört mich das schon. Ich will nicht zu einem Brillenträger mit 20 Dioptrien werden.
Es gibt aber HD und HD. Da gibs einen gewaltigen Unterschied in der Bitrate und somit in der Bildqualität. Also, wenn ein Film zu PAL-Qualität runtergerechnet wird, stört mich das schon. Ich will nicht zu einem Brillenträger mit 20 Dioptrien werden.
Zuletzt bearbeitet:
lugge schrieb:Hm, ich schaue Formel 1 eigentlich schon immer vorzugsweise auf ORF1. Leider haben die auch seit ein paar Monaten den Hahn nach Deutschland abgedreht und über das Internet kenne ich auch keinen Anbieter. Deren eigene Mediathek und Livestreams sind ja nur aus Österreich zu empfangen und Zattoo bietet z.B. nur ORF2 an.
Kennt jemand evtl. einen Anbieter für ORF1 oder eine Möglichkeit die IP-Sperre zu umgehen?
Welp...
Irgendjemand einen Vorschlag?
capitalguy
Commander
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 2.878
ich schaue gerne france 3 est, france 2, france 4, tf1 dafür braucht es in deutschland aber immer einen vpn plugin und so was in einer europäschen gemeinschaft.
aber dann ohne werbung, wenn man dafür geld bezahlt.
Ergänzung ()
Dambedei schrieb:Private in HD
aber dann ohne werbung, wenn man dafür geld bezahlt.
Nightmare25
Captain
- Registriert
- Feb. 2004
- Beiträge
- 3.581
Ist es richtig das die Rechte in ein paar Jahren neu verteilt werden ? Also nicht mehr "nur" Freenet ?
Bin mal gespannt wo das Preislich dann landet. Ich bin nicht bereit 70 Euro für den Mist zu zahlen den die privaten abliefern, das ich mir dann die zwei Kasperle von Pro7 anschauen muss die sich gegenseit verar***en. Aber ich hege da relativ wenig Hoffung das noch irgendwas günstiger wird. Die Privaten jammern ja schon rum das sie auch was von der GEZ abhaben wollen. Ich bin der Meinung man sollte die GEZ abschaffen und jeder Sender muss selbst schauen wie er an die Kohle rankommt so wie die privaten auch. Die ÖR schalten ohnehin schon Werbung zusätzlich dann können sie ihr Angebot auch komplett auf Eigenversorgung auslegen und Ende. Die GEZ ist überholt.
Bin mal gespannt wo das Preislich dann landet. Ich bin nicht bereit 70 Euro für den Mist zu zahlen den die privaten abliefern, das ich mir dann die zwei Kasperle von Pro7 anschauen muss die sich gegenseit verar***en. Aber ich hege da relativ wenig Hoffung das noch irgendwas günstiger wird. Die Privaten jammern ja schon rum das sie auch was von der GEZ abhaben wollen. Ich bin der Meinung man sollte die GEZ abschaffen und jeder Sender muss selbst schauen wie er an die Kohle rankommt so wie die privaten auch. Die ÖR schalten ohnehin schon Werbung zusätzlich dann können sie ihr Angebot auch komplett auf Eigenversorgung auslegen und Ende. Die GEZ ist überholt.
Artikel-Update: Sowohl Magine TV als auch Waipu.TV haben zwischenzeitig ihre Angebote angepasst. Magine TV hat das Angebot um die On-Demand-Bausteine gekürzt, liefert dafür aber als erster IPTV-Steaming-Anbieter ohne Receiver-Zwang die Programme der ProSiebenSat.1-Gruppe in HD-Auflösung aus. Bei Waipu.TV ist die Möglichkeit zur Aufnahme genau dieser Sender wiederum seit der IFA 2017 wieder möglich und der Speicherplatz für den Cloud-Videorekorder wurde erhöht. Der Artikel wurde entsprechend angepasst und auch an anderer Stelle auf den aktuellen Stand gebracht.
hasenbein
Commander
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 2.091
Ich empfehle für Android die App "MTCast"!
Ist nicht im Playstore erhältlich, sondern auf der Seite sofalabor.de.
Mit der App kann man alle öffentlich-rechtlichen Mediatheken durchstöbern und die Livestreams gucken.
Außerdem erscheint beim langen Druck auf den Abspielen-Button das Teilen-Menü, so dass man alle Inhalte sehr bequem z.B. zu Kodi oder irgendeinem anderen Abspieler schicken kann. Komfortabler geht es nicht!
Ist nicht im Playstore erhältlich, sondern auf der Seite sofalabor.de.
Mit der App kann man alle öffentlich-rechtlichen Mediatheken durchstöbern und die Livestreams gucken.
Außerdem erscheint beim langen Druck auf den Abspielen-Button das Teilen-Menü, so dass man alle Inhalte sehr bequem z.B. zu Kodi oder irgendeinem anderen Abspieler schicken kann. Komfortabler geht es nicht!
Also für mich kommt Streaming nicht ins Haus, bei 1,5 Mbit Leitung kann ich den Pixelbrei bei Youtube schon vergessen.
Wir haben uns einen SAT Receiver mit Festplatte geleistet und nehmen die Sendungen die wir sehen möchten grundsätzlich auf und schauen das später um die Werbung zu überspringen falls vorhanden.
Der Breitbandausbau sollte doch erst mal voran schreiten bevor die Sendungen in HD gestreamt werden, nicht alle haben die Möglichkeit.
Wir haben uns einen SAT Receiver mit Festplatte geleistet und nehmen die Sendungen die wir sehen möchten grundsätzlich auf und schauen das später um die Werbung zu überspringen falls vorhanden.
Der Breitbandausbau sollte doch erst mal voran schreiten bevor die Sendungen in HD gestreamt werden, nicht alle haben die Möglichkeit.
drago-museweni
Admiral Pro
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 9.271
Hat jemand shcon das Sky Ticket ausprobiert, würde mir das gerne holen um dann TWD anzugucken und The Last Ship, kann ich da genauso gucken wie mit Netflix und Prime, habe mich damit noch nicht so beschäftigt.
So wie es für mich aussieht ist das auch sowas.
So wie es für mich aussieht ist das auch sowas.
ProGamer
Ensign
- Registriert
- Okt. 2010
- Beiträge
- 220
drago-museweni schrieb:Hat jemand shcon das Sky Ticket ausprobiert, würde mir das gerne holen um dann TWD anzugucken und The Last Ship, kann ich da genauso gucken wie mit Netflix und Prime, habe mich damit noch nicht so beschäftigt.
So wie es für mich aussieht ist das auch sowas.
Sofern du eine Konsole oder einen Fernseher mit der Sky Ticket App hast, geht das "wunderbar". nur über den Rechner kannst du das dank Silverlight vergessen. (Zumindest hab ich es weder auf Chrome noch auf Internet Explorer zum Laufen gekriegt).
Ansonsten ist sowohl die Suche, als auch Oberfläche, als auch Stabilität von dem System genau so bescheiden wie ihr Geschäftsmodell.
Auf der PS4Pro durfte ich die App nach jeder Folge Game of Thrones neu starten, weil es sich bei der Kindersicherung jedes Mal verabschiedet hat.
Achja: und es gibt Werbung (Die zum Glück überspringbar ist)
Btw: Laut Internet und einigen Foreneinträgen hier, stehe ich damit nicht allein...
Fazit: ja, du kriegst deine Serien gesehen, sobald du es irgendwo zum Laufen gebracht hast. nicht mehr, nicht weniger, und bring Geduld mit
In der Schweiz sieht die Sache beser aus:
Ich brauche seit Jahren nur noch Zattoo, da ich nur noch Glasfaser "ohne Bullshit" (TV, Modem, Telefonie usw.) habe.
Auch die sieben Tag Replay-Funktion ist einfach genial und sehr schnell.
Ich brauche seit Jahren nur noch Zattoo, da ich nur noch Glasfaser "ohne Bullshit" (TV, Modem, Telefonie usw.) habe.
Auch die sieben Tag Replay-Funktion ist einfach genial und sehr schnell.
HDTV bei Zattoo
Zattoo bietet den Zattoo PREMIUM-Kunden bereits über 60 Sender in HD-Qualität an. Das Angebot wird laufend ausgebaut. Für die perfekte und ruckelfreie Wiedergabe eines HD-Senders über Zattoo wird eine Bandbreite von 5 Mbit/s benötigt. Folgende Sender sind bei Zattoo in HD verfügbar: SRF 1, SRF zwei, 3Plus, 4Plus, Das Erste, ZDF, RTL, ProSieben, Sat.1, VOX, RTL II, Kabel eins, Puls 8, CHTV, ORF 1, ORF 2, RTL NITRO, Sixx, Anixe, Servus TV, Super RTL, KiKA, ARTE DE, 3sat, PHOENIX, Bayerisches Fernsehen, HR, MDR SACHSEN, NDR Niedersachsen, rbb Berlin, SWR Fernsehen BW, WDR Köln, EinsPlus, tagesschau24, einsfestival, ZDFinfo , ZDFneo, ZDFkultur, Spiegel TV Wissen, Be Curious, BBC World News, n-tv, Fashion TV, Bibel TV, ITV 1, BBC One, BBC Two, BBC Three, BBC Four, CBBC, RTS un, RTS deux,TF1, M6 Suisse, France 2, ARTE, i-Tele, Numéro23, RMC Découverte, RSI La 1 und RSI La 2.