Bericht TV online: Fernsehen im Internet – Angebote im Überblick

Ein informativer, gut recherchierter Artikel. Phoenix gibt es sowohl in einer eigenen Mediathek als auch auf Youtube. Das möchte ich nicht mehr missen. Wohl einer der wenigen öffentlich-rechtlichen Sender, die den eigentlichen Auftrag vollumfänglich erfüllen. Bei Eurosport habe ich ganz verpasst, dass man mittlerweile den Stream über den eigenen Player kostenfrei nach Anmeldung schauen kann, das ist großartig. Danke für die Informationen!
 
leckerKuchen schrieb:
Deutschland hat Pressefreiheit, das sind zwei paar Schuhe. Pressefreiheit bedeutet, dass die Presse/Medien frei berichten können. Mit "Neutralität" hat das nichts zu tun. Neutralität ist ohnehin in diesem Zusammenhang ein "schwammiges Wort". Woher wissen du und ich was neutral ist? Dazu müssten wir ja genau wissen wie über etwas berichtet wird bei dem wir selbst dabei waren und über das wir GENAU Bescheid wissen.
Wenn ich mir jetzt heute die Nachrichten ansehe und z.B. über Erdogan (den ich selbst für eine unmögliche Person halte, es braucht also kein mediales Zutun) auf reißerische Art berichtet wird, dann ist das für mich einfach tendenziös. Ich brauche niemand der mir die Nachrichten und die Sprüche Erdogans noch interpretiert und sei es nur durch eine süffisante Betonung. Das sollte man mir schon selbst überlassen. Wer die Tagesschau von vor 20-30 Jahren schaut stellt schnell fest, dass es doch auch anders und unaufgeregter geht.
Im Falle vom Ukraine-Konflikt gab der Programmrat der ARD sogar zu, dass man tendenziös berichtet hat(Quelle). Das war aber schon nachdem Sanktionen usw. gegen Russland beschlossene Sache waren.
Ich gebe gerne zu, dass die Medien mittlerweile weniger reißerisch berichten als noch vor 2-3 Jahren aber das ist im Endeffekt nur den "Verschwörungstheoretikern" der Ukrainekrise zu verdanken die, die ÖR mit massenhaft Post bombardierten. Sonst hätte man sich in dem Laden wahrscheinlich selbst nie hinterfragt.

Jedoch finde ich nach wie vor, dass bei Berichten häufig "Zündworte" eingestreut werden um eine Meinung zu generieren. Achte doch einfach einmal selbst darauf, dabei musst du gar nicht "für" oder "gegen" den sein über den berichtet wird. Ich fühle mich einfach von den ÖR nicht gut informiert und so klappere ich Tag für Tag alle möglichen größeren Nachrichtenportale ab (Zeit, Spiegel, Welt, Faz, Taz, Sueddeutsche usw.) um ein halbwegs ausgewogenes Bild zu bekommen.
Übrigens bin ich auch nicht damit einverstanden, dass die ÖR definitiv auf die Quote achten und zusätzlich Werbung schalten. Dass auf ÖR überhaupt Werbung geschaltet werden kann widerspricht meiner Meinung nach schon dem Vorsatz der Unabhängigkeit. Mir persönlich stinkt das.

Verstehe dein und Bärenmarke's Problem nicht. Weder ist die Tagesschau oder das Heute Journal das gesamte ÖR, noch habe ich behauptet, dass man seine eigene Meinung aus einer einzigen Quelle bilden soll. Auch habe ich nicht behauptet, dass die ÖR rein Neutral sind, sondern - imo - vermutlich eine der _neutralsten_, wenn nicht sogar DIE neutralste auf der Welt.
Natürlich wird ab und zu bei Extremen wie Erdogan trotzdem auf eine Gewisse Art und Weise tendenziös berichtet, aber das finde ich persönlich nicht unbedingt schlimm. Schließlich gehört es auch zu deinen Aufgaben als Bürger, insbesondere aber als Wähler, dich über mehrere, voneinander unabhängige Quellen zu solchen Themen zu informieren.
Mehrere Quellen bedeutet hier aber nicht auf Breitbart online, r/The_Donald, RT oder Politically incorrect zu surfen, dir die Rosinen rauszupicken um dann "Danke Merkel!" zu schreien, die ÖR als linke Propaganda zu denunzieren oder die BRD nicht als Staat sondern GmbH (wtf?) anzuerkennen, nur weil in der Tagesschau nicht darüber berichtet wird wie ein Flüchtling einen anderen Flüchtling absticht.
Der gesamte Ukraine-Konflikt war sowieso ein extrem kompliziertes Thema, welches man nicht in 3-4 3 Minuten-Beiträge/Woche zusammenfassen kann. Da haben aber nicht nur ÖR, sondern auch etliche private und ausländische Medien falsch, zu wenig oder - in deinen Worten - tendenziös berichtet. Ich meine aber mich an die ein oder andere gute Doku von Arte zu dem Thema erinnern zu können.

Das mit der Werbung ist ein anderes Thema. Verstehe ich persönlich auch nicht ganz wie man trotz so hoher GEZ-Einnahmen noch Werbung schaltet und dann bspw. keine Fußballrechte kauft, weil zu teuer und "man die Höhe des Betrages gegenüber keinem Zuschauer rechtfertigen kann" (o.ä.).
 
Wehe dem, der etwas gegen (Privat-)Fernsehen oder gar HD+ sagt, dann gilt man gleich als Revoluzer. Wer bei Volksabstimmungen nicht mit der (vermeintlichen) Mehrheit ist, gehört sofort an den Pranger gestellt!

So zumindest hätten's manche gern.

Meine Satellitenschüssel wurde seit ca. 10 Jahren nicht mehr genutzt und als ich letztes Jahr die PV auf's Dach bekommen habe, bat ich die Installateure, die Schüssel ersatzlos vom Dach zu werfen. Seither liegt sie irgendwo in der Garage rum, mitsamt Quad-LNB.

Ich verteufel ja niemanden, der sich gern Hirntot-TV anschaut, ich find's nur faszinierend, wie man sich so darin verrennen kann, dass man meint, das auch noch in Bezahl-HD-Gängel-ich-schreib-dir-vor-wann-du-was-aufnehmen-und-vorspulen-darfst-TV schauen zu müssen. Meine Eltern und meine Großmutter, meine Schwiegereltern und viele Freunde und andere Verwandte schauen ebenfalls noch leidenschaftlich gern den ganzen Kram.

Der Inhalt mancher Sendungen selbst mag ja noch auf schlichten Geschmack zurückzuführen sein - sag ich ja nix... aber wie kann man nur Geld dafür ausgeben, dass das Senderlogo mittlerweile drei Viertel der Bildfläche einnimmt, man dazu noch fünf Meter große Einblendungen ala "willst du dieses Gepiepse auf deinem Handy haben? Schreib DÖSBADDEL an die 555-1234 fürs Monatsabo" erdulden darf und der Film oder die Serie sowieso nur noch aus 15 Minuten-Blöcken besteht, die mit jeweils 10-Minuten-Werbeblöcken gesplittet werden. Dass der Film oder die Serie dann auch noch bis zur Unkenntlichkeit gekürzt wird, setzt dem Ganzen die Krone auf.

Und ich darf mich wirklich nicht darüber wundern, dass es in der modernen Welt, im (noch) meinungsoffenen Deutschland tatsächlich selbsterklärte, gutinformierte und intelligente Menschen gibt, die bereit sind, sich das zahlend anzutun? Dann bezeichnet mich gern als Revoluzer.

Dabei wäre es doch so einfach. Den Schnodder nicht konsumieren und schon bleiben den Sendern die Umsätze aus. Die einzige Chance, neue Kundschaft und somit auch neuen Umsatz zu generieren, wäre also, dass die Sender ihre Praktiken überdenken und eventuell an der ein oder anderen Stelle bewusst ändern.

Aber was schreib ich mir die Finger fusselig... im gleichen Atemzug kaufen die Leute ja auch millionenfach DRM-Spiele und wundern sich dann nach kurzer Zeit, wenn Server abgestellt und das Spiel zum digitalen 60 Euro-Backstein geworden ist.

Ich geh dann mal wieder in meinen elitären Vault zurück, wo ich mit besseren Menschen über den Untergang der Zivilisation philosophiere - natürlich bei einem Gläschen Ardbeg Supernova.

Falls man's nicht gemerkt hat:
Jede Aussage in diesem Beitrag ist bitte zu 100% ernst zu nehmen, denn Übertreibungen gibt's hier nicht! Die würde ich doch niemals als Stilmittel und zur Überdramatisierung verwenden *Nase rümpf*

Slainte!

Cya, Mäxl
 
Naja ob die Privaten tatsächlich noch profitabel sind wird sich wohl erst Ende des Jahres zeigen.
Seit 1. Juli kostet das "free-TV" auf DVB-T2 n 5er oder so im Monat (bis dahin wars noch umsonst bzw im Preis des Receivers drin).

Ich guck seit der DVB-T Abschaltung über Zattoo und Teleboy (für das bischen was ich schau isses O.K.)
Für die Zukunft wirds aber wohl n FireTV mit entsprechenden apps und Kodi.

Ansonsten reicht mir für die 1 Std. am Tag oder so die ich "normales TV" gucke auch SD.
 
Zuletzt bearbeitet: (falsches Datum verbessert)
Top Artikel! War mir gar nicht klar, dass es da mittlerweile so ein umfangreiches Angebot gibt.
 
GamingWiidesire schrieb:
Kabelanschluss -> HDHomeRun 4-Tuner DVB-C zu IP -> Plex DVR -> MCEBuddy & Comskip zur automatischen Entfernung von Werbung.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Setup, Lineares Fernsehen mit Werbung schaue ich schon lange nicht mehr :)

Das geht auch einfacher, mit einem Linux basiertem Receiver. Außerdem ist die Bildqualität bei den guten Geräten unschlagbar. -> Dreambox oder Vu+.

Besser geht's nicht.

U-L-T-R-A schrieb:
Für die Zukunft wirds aber wohl n FireTV mit entsprechenden apps und Kodi.

Die Bildquali vom fireTV ist eigentlich eine bodenlose Frechheit. Aber die Masse ist so dumm und kauft den Schrott sogar noch, nur weil "Kodi" darauf läuft.

Kodi läuft auch auf hochwertigen Geräten, nur mal so zur Info...
 
Zuletzt bearbeitet:
Raucherdackel! schrieb:
Das geht auch einfacher, mit einem Linux basiertem Receiver.
Ich glaube kaum, dass dieser Receiver von sich aus mir automatisch Werbung aus Aufnahmen rausschneidet. Oder was ist mit "geht auch einfacher" gemeint?
Raucherdackel! schrieb:
Außerdem ist die Bildqualität bei den guten Geräten unschlagbar. -> Dreambox oder Vu+.
Besser geht's nicht.
??
Wie soll die Bildqualität besser sein als ein unangetasteter DVB-C Stream verpackt in einen TS-Container? Keinerlei Transkodierung, insofern "optimale" Bildqualität (wenn man das Ursprungsmaterial als "optimal" bezeichnet).
 
@Raucherdackel!
Das mag sein.
Aber vll hol ich mir später doch mal Prime dabei.
Bzw hab einige Bekannte mit Prime und dann kann man, wenn die bei mir sind, auch problemlos über deren acc gucken.
Für mich is die Preisrelation ca 50€ für n DVB-T2 oder 90€ für n FireTV.
Jetzt alles selber klöppeln hab ich dann doch keinen Nerv drauf.

Aber ich teste das erstmal mit nem FireStick (Kumpel hat einen übrig z.Z.) - kost mich ja nix ;)
 
GamingWiidesire schrieb:
Ich glaube kaum, dass dieser Receiver von sich aus mir automatisch Werbung aus Aufnahmen rausschneidet. Oder was ist mit "geht auch einfacher" gemeint?
Genau das. Einfach aus dem Feed (Store) die passende Erweiterung installieren.
GamingWiidesire schrieb:
Wie soll die Bildqualität besser sein als ein unangetasteter DVB-C Stream verpackt in einen TS-Container? Keinerlei Transkodierung, insofern "optimale" Bildqualität (wenn man das Ursprungsmaterial als "optimal" bezeichnet).
Ach, da geht vieles noch besser, zum Beispiel die Bildausgabe nicht mit den starren 50Hz/60Hz zum Wiedergabegerät, sondern dynamisch, je nach vorliegendem Material direkt mit der passenden Bildrate. Macht (de)interlacing überflüssig. Oder wenn man es andersrum mag: akkurate Zwischenbildberechnung - ist aber ein sichtbar schlechteres Ergebnis, weil man dafür echt fett Rechenleistung braucht. Akkurate Zwischenbildberechnung hab ich nur mit nem Sechskerner und ner Radeon 280X zufriedenstellend hinbekommen. aber die Zwischenbildberechnung der High End Boliden ist schon bei weitem besser, als der Schrott, der in den gängigen Fernsehern als Trumotion oder so angeboten wird.

Oder Upscaling zum Beispiel. Das können die Linux Receiver furchtbar gut, keinerlei Moire Effekte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Masamune2 schrieb:
Auch wenn es das Thema das Beitrags nur am Rande trifft: Für viele kann die Nutzung von SAT-to-IP Adaptern oder vergleichbarem für Kabelanschlüsse noch interessant sein:
z.B. https://www.telestar.de/de_DE/DIGIBIT-Twin/352-8817-10856/
Damit kann man dann in der eigenen Wohnung/im eigenen Haus das gewohnte Programm empfangen, ist aber trotzdem nicht auf den Fernseher als Abspielgerät beschränkt. Der Stream lässt sich dann auf Handy oder Tablet per App abgreifen oder einfach per VLC auf dem Rechner.
Ergänzung von mir - das gleiche mit 4 Sat-Eingängen und 8 möglichen Empfängern (geht weil ganze Ebenen empfangen werden):https://www.computerbase.de/preisvergleich/xoro-sat-ip-server-8100-sat200212-a1578541.html
(wahrscheinlich baugleich mit Megasat Server 3 - ohne Gewähr)
Gutes Programm auf dem PC ist DVBViewer (20€) mit dem dazugehörenden Recording Service der u.a. zentralen Videorekorder im Netz simuliert und kostenlose Smartphone App bietet. Alternativ ist es auch möglich damit einen SAT-IP Server auf einem Win-PC mit internen oder externen SAT-Karten nachzubilden.
 
Also ich finde es nicht besonders sinnvoll das Internet mit TV-Streams so zu belasten.
Ab und zu mobil verstehe ich ja noch, aber dauerhaft daheim?
Irgendwann muss man das doch merken.
Einen Vorteil hat es ja, die Leitungen werden ausgebaut, nur bringt das effektiv dann nichts.
 
Engelsen schrieb:
Ich habe bei uns die privaten Sender mittlerweile auf die hinteren Plätze verschoben. Platz 1-15 sind alles ÖR. (Ist die GEZ auch ein Abo?! :king:)
klar ist das ein abo. zwangsabo ala mafia. die machen dir ein angebot das du nicht abschlagen kannst.
 
Online-TV in DE erscheint mir genauso hinterwäldlerisch wie die hierzulande verfügbaren Band"breiten".

Ich hab meine 24 Jahre alte Kathrein-Schüssel, die einfach nicht verrosten will, mit nem Vierfach-LNB ausgestattet, zwei PCs mit TV-Karte (bis zu zwei Sender gleichzeitig pro Gerät aufnehmbar, falls gleicher Transponder) dran und einen SAT-Receiver und eben der TV. Falls vom Himmel Hunde, Katzen und Meerschweinchen fallen, sprich der Empfang zusammenbricht, was auch einmal in zwei Jahren vorkommt, zur Not noch einen DVB-T2-Receiver. Das passt. Ich nehme mir auf, was ich sehen will und entscheide dann, wann ich es sehen will. Die RTL-Sender brauche ich nicht, P7S1 quasi auch nie. Aber gut zu wissen, dass ich es könnte, wenn ich wollte. Und seitdem ich per dummem Zufall rausgefunden habe, dass mein DVB-T2-Reciever auf den privaten HD-Sendern doch vor- oder zurückspringen kann, Werbeblöcke also kein wirkliches Thema mehr sind, ist es mir herzlich egal, was die Sender da online verzapfen.
Man darf es aber weitgehendst als Frechheit bezeichnen, was man online da angeboten bekommt. Die wollen ja alle nicht wenig Geld und bieten dann doch so wenig. Allein 2,99 für SD-TV ist schon dreist. Würde mich nicht wundern, wenn dieses SD qualitativ auch noch arg eingeschränkt ist und man sowas vielleicht doch nur auf einem Smartphone mit kleinerem Display schauen sollte um keinen Augenkrebs zu bekommen.
 
Kann man alles in die Tonne kloppen. Man Vergleiche die Preise von Zattoo in der EU/Ausland. Da gibt es Jahresabos für 30€ (übrigens auch hier nutzbar). Grund könnte sein, dass in keinem Land so dermaßen HD abkassiert wird wie bei uns. Überall ist das selbstverständlich...

HD Option gegen Aufpreis. PAH!!
 
Was mich echt mal interessieren würde: wie fahren die Privatsender damit, für ihr Angebot auch noch Gebühren zu nehmen?

Ich hab dem "Free-TV" schon lange den Rücken gekehrt. Filme und Seien gibt es auf Streaming-Plattformen - Werbefrei - und den restlichen Schund tut man sich doch freiwillig nicht an?!

Wer bezahlt also für so etwas?
 
Nutze TV über SAT, da die Internetleitung mit 6 MBit noch zu wünschen übrig lässt.

Ist aber Ok. Vor allem im Sommer komme ich kaum vor den TV.

FireTV Stick + Kodi hab ich auch. Zudem an jedem TV einen Raspi mit Kodi.

Einwandfreie Kombi.

Und zum Thema ÖR und Nachrichten ..

Die ÖR bekommen auch nur das serviert, was sie liefern dürfen.
Der FakeNews Generator ist und bleibt die DPA.

Ich schaue mir wenn möglich täglich 3 Portale an ...
n24.de + nordbayern.de + bgland24.de ...

Erst nach diesen 3 Seiten hab ich die für mich wichtigsten Informationen zusammen ohne das ich auf eine Clickbait Headline klicken musste.
 
Inxession schrieb:
Nutze TV über SAT, da die Internetleitung mit 6 MBit noch zu wünschen übrig lässt.
...

HD über Kabel hat bei mir ca. 15 Mbit/s.
Std. Digital ca. 3-4-6 Mbit/s.
 
Zuletzt bearbeitet:
kicos018 schrieb:
Sind ja doch einige Verschwörungstheoretiker hier am Start. Deutschland hat wohl so ziemlich die neutralsten ÖR-Nachrichten der Welt. Nur weil ihr euch von anderen 'Nachrichtenportalen' eure Informationen holt, weil sie dort eure Meinung bekräftigen, macht es diese nicht Wahrer, als die des ÖR.
Am Besten aber gefällt mir der Kommentar von jo89, heißt das nun, dass ich die ganzen Infos der Tierdokus in Frage stellen muss? Oder was genau darf ich glauben? Sind evtl. sogar die Fußballspiele der Nationalmannschaft gefaked? Fragen über Fragen...

Was stimmt und was nicht musst du selbst entscheiden, ich kann dir nur sagen, dass ein Großteil der Mainstream Nachrichten bewusste Falschmeldungen oder eben Lückenhaft sind.

Ich habe bei meiner Eigenrecherche viele überraschende Dinge über unsere Gesellschaft erfahren. Klar war da auch viel Mist darunter, aber wer es wagt sich dort durchzuwühlen, dem wünsch ich bereits jetzt schon mal starke Nerven und ein gesundes Restvertrauen in die menschliche Spezies.

Übrigens, Verschwörungstheoretiker=politischer Kampfbegriff
 
Hier zeigt sich der gleiche Nachteil den ich schon beim radio stream bemerkt habe.
Dank internet ist es möglich noch mehr Werbung zu schalten und womöglich zu personalisieren.
Jedesmal wenn ich den einen radio Stream öffne kommt erstmal Werbung bevor der eigentliche stream anfängt.
Da bleibe ich doch lieber bei sat und fm ;)
 
10BUCKS schrieb:
klar ist das ein abo. zwangsabo ala mafia. die machen dir ein angebot das du nicht abschlagen kannst.
Wenn die Dummheit anklopft...
Dir ist hoffentlich klar, dass du die Privaten auch zwangsweise finanzierst?
 
Zurück
Oben