Bericht TV online: Fernsehen im Internet – Angebote im Überblick

....das ist schon lustig hier zu lesen. ÖR und private sind tot..... Fernsehen ist schon lange nichts mehr...... nutzt keiner mehr.....
Keiner meiner Freunde streamt etwas - bestenfalls mal als Ausnahme. Alle haben Satelliten-TV ohne HD+ - also kostenlos bei sehr guter Qualität.

Und so auch bei mir, ich habe einmal eine Doku gestreamt, weil ich den Anfang verpasst habe über eine Mediathek im ÖR TV. Sonst alles über TV, Filme die ich mag ausschließlich über BluRay damit Bild und Klang auch im Heimkino in optimaler Qualität ankommen.
Und ja, ich habe auch an einem TV-Gerät HD+, weil bei dem neuen Receiver eine Karte beilag, ein Qualitätsgewinn ist aber nicht feststellbar. Wird mit Sicherheit nicht verlängert.

Nichts, aber auch gar nichts was beim streaming angeboten wird kann mir das so liefern - und noch verrückter ist es das die ganzen Angebote für streaming ja auch noch teurer, komplizierter in der Anwendung sind und gleichzeitig Qualitätseinbußen hinzunehmen sind - und da es nichts aus einer Hand gibt, müsste man auch noch verschiedene Angebote nutzen!?!

Ich frage mich, warum überhaupt streaming? Für die spontane Entscheidung etwas jetzt sofort sehen zu müssen?
 
Keiner deiner Freunde vielleicht. Sieht bei mir anders aus. Sieht wem anderen anders aus. Ich kenne privat niemanden mit Schüssel. Allerdings leben wir auch nicht im Dorf, wo es nötig ist. ;)
 
Wann wird diese volksverdummungsmaschienerie endlich verboten? Und dann wird auch noch für alternativ Angebote geworben xD

Naja jedem das seine, man kann nur hoffen dieses grauenhafte Technologie stirbt aus.

Trotzdem +1 für den Artikel, sehr ausführlich.
 
Einfach vpn mit Schweizer IP und bei zattoo etc alles privaten etc laufen damit.
Kann's nur empfehlen
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Nordm4nn

Genau das wollt ich auch gerade schreiben!
 
Wie man die ÖR als kostenlos bezeichnen kann ist mir immer wieder ein Rätsel.
 
Lord B. schrieb:
Nicht meckern sondern Geld in die Hand nehmen und Sky-Sport buchen ^^
Könnte mir keine 10 Minuten mehr den Ebel, oder Wasser antun. Niki labert auch von Jahr zu Jahr vermehrt Müll, zumindest das was man bei Sky so mitbekommt wenn sie ihn mal interviewen.

für mich ist die formel 1 dass einzige was ich noch im tv an schaue
und auch ich hasse den wasser und ja der lauda labert mittlerweile leider nur noch müll
das problem ist aber dass die typen bei sky auch nicht viel ahnung haben und den christian danner können sie leider in keinsterweise ersetzen
 
Allerdings leben wir auch nicht im Dorf, wo es nötig ist.
...wir leben tatsächlich ländlich - dennoch ist Kabel ebenfalls verfügbar, und 100 M/Bit Internet ist hier Standard (wenn man will) - aber niemand zahlt für Kabel wenn es das gleiche über Satellit kostenlos gibt und wie schon gesagt, Internet bietet vielleicht mehr Flexibilität, ist aber teurer, umständlicher, qualitativ schlechter und nur über verschiedene Plattformen zu realisieren - im Vergleich zum Satellit-Angebot.
Also wer rechnen kann.....;)
 
7eNd schrieb:
In Österreich könnte man sich durch das Abmelden des Fernsehanschlusses und das Entfernen von empfangsbereiten Geräten aus dem Haushalt (TV, Radio) von der Rundfunkgebühr befreien.

die künsterlabgabe wäre aber weiterhin zu entrichten. unsere politiker schauen halt aufs "künstlervolk" :freak:

was mich persönlich wirklich stört, dass man nicht einfach in österreich zb einen livestream (zb fußball) von der ard schauen kann, aber via sat das ganze selbstverständlich problemlos klappt (im inet nur mit ein paar "anpassungen";)). jaja, die lieben fußballrechte blabla.
 
Marcel55 schrieb:
Wenn die Bildqualität scheiße ist nützt der beste Content nichts. Dann verzichte ich lieber bevor ich mir so einen Pixelbrei anschaue.
Das ist auch das Problem von Sky Go bzw. Ticket, gibt zwar viele aktuelle Filme im Paket aber alle in SD und Stereo...das ist einfach nicht mein Qualitätsabspruch.

Deswegen Netflix und Amazon.


Die Bildqualität ist deutlich über dem, was man sonst z.B. über HD SAT TV bekommt.
Zwar kommt die Qualität sowohl beim Bild, als auch beim Ton nicht an eine BluRay ran, aber für ein auf abruf verfügbares Angebot ist das mehr als ordentlich und zufriedenstellend und entspricht dem, was ich von 1080p "FullHD" erwarte.
 
@motul3000,

falls du Motorsport Fan bist und nicht "nur" F1, bietet Sky mit Sport1+ und den Rallye-, ADAC-MAsters, Porsche-Supercup- Übertragungen sowie Motorvision TV mit Nascar ein sehr interessantes Angebot, dazu noch die Übertragungen auf EuroSport 1 und 2 in HD. Insofern bietet Sky da schon wesentlich mehr. Nicht zuletzt bei der F1 mit den verschiedensten Kanälen.

Bzgl. Christian Danner, ja der Typ hat Ahnung und Kompetenz, allerdings steht Marc Surer dem in nichts nach, sind ja beide ehemalige F1-Fahrer, dazu kommt noch Johnny Herbert von Sky-England sowie einige Insider ala Gerhard Berger. Da kann Sky auf ein ganz anderes Portfolio zugreifen als RTL.

Als i-Tüpfelchen noch die überaus charmante Tanja. Ich verstehe gar nicht wie man die F1 auf RTL freiwillig schauen kann :)
Aber ist jetzt zu sehr Off-Topic.
 
OdinHades schrieb:
Erst der Test der antiken Festplatte und jetzt ein Artikel über Fernsehen! Langsam reicht's aber mit den Retro-Berichten über längst obsolete Technologien!

*scnr* =P

Wie wäre es wenn Du dann lieber nichts dazu schreibst also nur so einen Müll von Dir zu geben ? :freak:

Wenn altmodisch dann SAT-TV ansonsten ist der Ras-Pi bestens eingerichtet ! :hammer_alt:
 
kicos018 schrieb:
Sind ja doch einige Verschwörungstheoretiker hier am Start. Deutschland hat wohl so ziemlich die neutralsten ÖR-Nachrichten der Welt. Nur weil ihr euch von anderen 'Nachrichtenportalen' eure Informationen holt, weil sie dort eure Meinung bekräftigen, macht es diese nicht Wahrer, als die des ÖR.

Egal was du nimmst, ich hätte davon auch gerne was ab ;-)
Die ÖR sind mit Sicherheit vieles, aber Neutral mit Sicherheit nicht. Hast du dir mal die Zusammensetzung der Aufsichtsräte angeschaut? Wie viele Politiker da drin sitzen? Was auch nicht verwunderlich ist, da die Länder die Hälfte der Aufsichtsräte besetzen und da gilt bekanntlich das alte Motto, die eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Wenn man die tolle Berichterstattung mal mit den schweizer Medien vergleicht merkt man da einen deutlichen Unterschied auch was die Neutralität und Qualität der Berichterstattung betrifft.

Ich nenne da auch gerne mal ein Thema, den Schulz Hype, wieso wurde nichts aus seiner schmierigen EU-Vergangenheit gebracht bzw. was er da für tolle Gesetze mit auf den Weg gebracht hat. Das mit kritisch zu beurteilen wäre neutral gewesen, wurde aber in unseren Öffentlichen nicht gemacht...
Da wird dem "doofen" Bürger doch nur vorgekaut was er zu denken und zu wählen hat und das ist traurig. Aber scheinbar gibt es ja auch hier genug die sich blenden lassen und wohl nicht aus der Vergangenheit gelernt haben...


Für das Jahr 2017 finde ich das Angebot an HD Qualität doch sehr dürftig, mich würde mal interessieren, wie viel Leute für das mit Werbeverseuchte Programm in HD Geld bezahlen.
 
Erschreckend, dass noch immer in SD gesendet wird.
Noch erschreckender, dass NICHTS in FHD gesendet wird.
Wenigstens Amazon streamt mittlerweile in FHD...
Wird auch Zeit, wo die Endgeräte doch günstig in 4K zu haben sind.
 
Also erstens sind die Staatsmedien ARD und ZDF sicherlich nicht kostenlos. Da zahl ich zwangsweise soviel wie die Senderpakete der Privaten.

Das von euch vorgestellte System funktioniert hauptsächlich für klassische TV Konsumenten. Gerade im Sportbereich ist vieles mittlerweile ausschließlich im Internet oder Pay-TV erreichbar. Das wird Jahr zu Jahr gravierender.

Und zu guter Letzt zu den Streaming-Anbietern: Auf meinem High End Samsung TV (Tizen) bietet nur Zattoo eine entsprechende App. Die anderen gar keine, außer noch zahlreiche Apps der SAT1/ProSieben Gruppe. Demzufolge wäre hier wohl nur Zattoo zu nutzen.

Meiner Meinung nach fährt man mit Entertain aber auch echt gut.
 
Lars_SHG schrieb:
...wir leben tatsächlich ländlich - dennoch ist Kabel ebenfalls verfügbar, und 100 M/Bit Internet ist hier Standard (wenn man will) - aber niemand zahlt für Kabel wenn es das gleiche über Satellit kostenlos gibt und wie schon gesagt, Internet bietet vielleicht mehr Flexibilität, ist aber teurer, umständlicher, qualitativ schlechter und nur über verschiedene Plattformen zu realisieren - im Vergleich zum Satellit-Angebot.
Also wer rechnen kann.....;)

Die Kosten sind zweitrangig, wenn ich mich davor vor Verdummung durch RTL & CO schützen kann.
 
Danke für diesen Artikel.
Er hilft mir dabei mich im Angebotsjungle besser zurecht zu finden.
Vielleicht schaue ich jetzt sogar mal wieder in einen TV Sender rein :-D
 
@Bärenmarke
Ich zahle für HD der privaten, möchte ja die "Beate" von SG "gestochen scharf" sehen :lol:

Nee mal im Ernst, die Länderspiele auf RTL (hätte sie zwar lieber auf ARD/ZDF), Sport 1, die ein oder andere Serie auf Pro7, DMAX und Dokus auf ntv sowie n24.
Für die Damen des Hauses zusätzlich noch TLC und Sixx und gelegentlich Disney Channel.

Überraschenderweise sind wir soweit ich das beurteilen kann noch nicht verdummt oder einer Propaganda/ Gehirnwäsche anheim gefallen ;)


Dafür den 5er im Monat, das passt schon, da kostet mein Sky Abo oder die GEZ ja mehr.


Gäbe es die o.g. Sendungen in dieser Form Werbefrei im PayTV, würde ich dies natürlich bevorzugen.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben