Bericht TV online: Fernsehen im Internet – Angebote im Überblick

Menschen, die Privat-TV schauen, sind mir ja schon suspekt genug... Diejenigen,die bereit sind, dafür auch noch zusätzliche Kosten zu tragen, würde ich tatsächlich gern mal persönlich kennen lernen, allerdings auf neutralem Grund und mit stabilen Gitterstäben dazwischen. Dabei stört es mich auch nicht, dass meine Gegenüber die deutlich gemütlichere Räumlichkeit mit weicher Polsterung an Wänden, Decke und Boden haben dürfen.

Cya, Mäxl
 
Lol, noch so einer,

Ja Mäxl, diejenigen die wir die privaten anschauen und noch dazu Peanuts für die HD Übertragung anschauen, sind allesamt asoziale Zootiere.
Zum Glück gibt's Weltenverbesserer wie dich, die dafür sorgen das es noch vernünftige mitdenkende Gutmenschen gibt.

So ich geh jetzt mein 2€ Rumpsteak vom Aldi Essen, da ich heute mein Antibiotika noch nicht genommen habe, Mahlzeit!
 
GamingWiidesire schrieb:
Benötigte Produkte:

Silicondust HD HomeRun Expand 4x DVB-C
Plex Pass
Tutorial: HDHomerun in Plex einrichten

Für die automatisierte Werbungsentfernung Comskip Early Access und MCEBuddy zur Umwandlung in andere Formate (ich nutze z.B. ein CRF 19 HEVC Profil).

Wie MCEBuddy & Comskip mit Plex zusammenspielen, dafür habe ich bereits ein Tutorial geschrieben:
https://www.reddit.com/r/PleX/comments/52v7vd/guide_commercialfree_experience_with_plex_dvr/

Wenn du nur Streamen willst ohne Aufnahme/Werbungsentfernung, reicht es bereits sich den HDHomeRun Expand zuzulegen und dann die HDHomeRun App auf den Fernseher runterzuladen (falls für deinen Fernseher nicht verfügbar geht es z.B. auch über einen FireTV Stick). Damit ist dann Livestreaming möglich.

Plex unterstützt neben Aufnahmen je nach Plattform nicht nur Livestreaming, sondern auch Timeshift während der Aufnahme.


Danke ;) Habe etwas ähnliches zu Testzwecken aufgebaut aber bin alles andere als zufrieden ( MiniServer mit PVR Backend: TVHeadend an DVBC Anschluss von Unity Media und dahinter mehrere Clients basierend auf Android FireTV/Stick ) kann ich an den HD HomeRun auch einen Smartcard Reader anschliessen ? Kann ich mit meinem Smartcardreader Smargo an der Fritzbox per Emu Software auf dem HD Homerun zugreifen ? Geht darum dass ich mit meiner Smartcard von UM gerne die sender nutzen würde, bezahle einiges an Geld pro Monat dafür.
 
Hm, ich schaue Formel 1 eigentlich schon immer vorzugsweise auf ORF1. Leider haben die auch seit ein paar Monaten den Hahn nach Deutschland abgedreht und über das Internet kenne ich auch keinen Anbieter. Deren eigene Mediathek und Livestreams sind ja nur aus Österreich zu empfangen und Zattoo bietet z.B. nur ORF2 an.

Kennt jemand evtl. einen Anbieter für ORF1 oder eine Möglichkeit die IP-Sperre zu umgehen?
 
Wer hier bei den ÖR von Staatspropaganda spricht, dem ist nicht mehr zu helfen.

Wer nur einer Quelle Glauben schenkt, ist naiv. Wer nur (dubiosen) Facebook/Internetnews Glauben schenkt, ist m.E. nach dumm. Gerade die Internetnews (wenn man es überhaupt Nachrichten nennen darf) werden einem genauso vorgegaukelt, wie man sie haben möchte. Google wirft einem ja nur Nachrichten vor, die zu den Suchen o.ä. passen. Wenn man n-TV einmal abgelehnt hat, bekommt man da auch keine mehr. Man strickt sich seine eigene Welt. Das machen viele viele Menschen so.

Was ich mal empfehlen kann, ist eine Reportage: Julian Assange, "In der Falle". Wurde beim WDR ausgestrahlt. Das zum Thema Staatsfernsehen. In diversen Kaberettsendungen wird schön die vier Säulen-Rente in Deutschland auseinandergenommen und sämtliche Instanzen der Politik als unfähig etc. hingestellt. Soviel zum Thema Staatspropaganda. Sowas dürfte dann dort gar nicht laufen.

Kommen wir dann zu den Privaten: die machen nur News für die Quote, weil sie von letzterer abhängig sind, weil sie Kohle machen müssen. Wird es ein Durchschnittsbild der Gesellschaft sein? Oder nur ein die Gaffer zufriedenstellendes, fraktiertes Bild?

Wer bei den ÖR von Staatspropaganda redet, hat den Knall nicht gehört - bzw. im eigenen Schädel gehabt. Sicher, auch das Bild der ÖR darf nicht alleine betrachtet werden. Hier muss man zwingend weitere Quellen hernehmen.
 
Lord B. schrieb:
So ich geh jetzt mein 2€ Rumpsteak vom Aldi Essen, da ich heute mein Antibiotika noch nicht genommen habe, Mahlzeit!

Du hast natürlich vollkommen Recht. Dein zynischer Vergleich belegt mir, dass es gut ist, Billigfleisch von unglücklich geschlachteten Tieren zu konsumieren.

Dir ist schon bewusst, dass es hier um die Tatsache geht, technisch fragwürdige Standards für Geld zu erhalten, die mit Gängelungen par excellence verbunden sind?

Ich konsumiere - ganz offensichtlich im Gegensatz zu dir - kein Billigfleisch. Am Samstag habe ich erst wieder 50 Euro (okay, 47,11 Euro waren's ganz genau) beim Metzger Zeiss gelassen. Möchtest du den Einsatz erhöhen, oder wieder zurück zum Thema kommen?

Cya, Mäxl
 
MewSiq schrieb:
kann ich an den HD HomeRun auch einen Smartcard Reader anschliessen?
Nein, so ein Produkt bietet SiliconDust momentan nur in den USA an. Durch die Kopierschutzmaßnahmen hast du dann große Einschränkungen auf welcher Plattform du es abspielen kannst. Außerdem muss die Kopierschutzkette eingehalten werden (selbst wenn also die Plattform passt -> kein HDCP 1.4 Fernseher -> Pech gehabt).
Plex unterstützt auch in den USA keine kopiergeschützten Channel, es wäre also sowieso maximal Ansehen/Streaming möglich, wenn so ein Produkt für den deutschen Markt rauskommt.

SiliconDust und auch Plex sind seriöse Firmen, daher wird offiziell nie ein Produkt kommen, dass Kopierschutzmaßnahmen entfernt oder umgeht.
 
kicos018 schrieb:
Sind ja doch einige Verschwörungstheoretiker hier am Start. Deutschland hat wohl so ziemlich die neutralsten ÖR-Nachrichten der Welt.

Deutschland hat Pressefreiheit, das sind zwei paar Schuhe. Pressefreiheit bedeutet, dass die Presse/Medien frei berichten können. Mit "Neutralität" hat das nichts zu tun. Neutralität ist ohnehin in diesem Zusammenhang ein "schwammiges Wort". Woher wissen du und ich was neutral ist? Dazu müssten wir ja genau wissen wie über etwas berichtet wird bei dem wir selbst dabei waren und über das wir GENAU Bescheid wissen.
Wenn ich mir jetzt heute die Nachrichten ansehe und z.B. über Erdogan (den ich selbst für eine unmögliche Person halte, es braucht also kein mediales Zutun) auf reißerische Art berichtet wird, dann ist das für mich einfach tendenziös. Ich brauche niemand der mir die Nachrichten und die Sprüche Erdogans noch interpretiert und sei es nur durch eine süffisante Betonung. Das sollte man mir schon selbst überlassen. Wer die Tagesschau von vor 20-30 Jahren schaut stellt schnell fest, dass es doch auch anders und unaufgeregter geht.
Im Falle vom Ukraine-Konflikt gab der Programmrat der ARD sogar zu, dass man tendenziös berichtet hat(Quelle). Das war aber schon nachdem Sanktionen usw. gegen Russland beschlossene Sache waren.
Ich gebe gerne zu, dass die Medien mittlerweile weniger reißerisch berichten als noch vor 2-3 Jahren aber das ist im Endeffekt nur den "Verschwörungstheoretikern" der Ukrainekrise zu verdanken die, die ÖR mit massenhaft Post bombardierten. Sonst hätte man sich in dem Laden wahrscheinlich selbst nie hinterfragt.

Jedoch finde ich nach wie vor, dass bei Berichten häufig "Zündworte" eingestreut werden um eine Meinung zu generieren. Achte doch einfach einmal selbst darauf, dabei musst du gar nicht "für" oder "gegen" den sein über den berichtet wird. Ich fühle mich einfach von den ÖR nicht gut informiert und so klappere ich Tag für Tag alle möglichen größeren Nachrichtenportale ab (Zeit, Spiegel, Welt, Faz, Taz, Sueddeutsche usw.) um ein halbwegs ausgewogenes Bild zu bekommen.
Übrigens bin ich auch nicht damit einverstanden, dass die ÖR definitiv auf die Quote achten und zusätzlich Werbung schalten. Dass auf ÖR überhaupt Werbung geschaltet werden kann widerspricht meiner Meinung nach schon dem Vorsatz der Unabhängigkeit. Mir persönlich stinkt das.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ich so selten Fernsehen schaue, reicht mir die Mediathek er ÖR vollkommen aus.
 
Wirklich eine Frechheit, wieso zahlt überhaupt irgendwer für den Mist, sei es GEZ, sei es Gebühren für die Privaten.
 
Ok, zurück zum Thema,

wie ich in meinem ersten Post schon schrieb, wäre es mir selbstverständlich lieber die Sendungen die ich konsumiere in höchster Qualität möglichst werbefrei zu nutzen und würde da gerne einen angemessenen Preis für bezahlen. Da dies jedoch nicht gegeben ist, mache ich das beste draus, schaue eben die Programme die mich interessieren in der technisch möglichst "besten" Ausstattung die ich zur Wahl habe.

Dabei möchte ich ganz gewiss keinen "technisch veralteten Standard" unterstützen, jedoch wäre die erste alternative auf HD zu verzichten und die zweite auf diese Sendungen/ Programme zu verzichten. Da ich jedoch ein ausgesprochen großer Sport-Fan bin und mich auch gerne Abseits des Gaming zuhause unterhalten lassen möchte, bleibe ich dabei.

Bin ich deswegen wirklich einer dieser Personen die du am liebsten in einer Gummizelle besuchen möchtest? Zeugt nicht gerade von Akzeptanz und Toleranz.

Ich meine, ich vertrete auch meine Meinungen relativ Standfest und wenn ich sehe das jemand der mir nahe steht sich wirklich dazu veranlasst fühlt eben jenes Steak zu kaufen oder "Mitten im Leben" anschaut, frage ich denjenigen auch was bei ihm nicht richtig läuft und versuche zu "helfen".
Dennoch Maße ich es mir nicht an darüber allgemeingültige Aussagen zu treffen, da ich nicht wirklich weiß wie es um die Menschen bestellt ist die ich nicht kenne.

Jmtc
Grüße
 
Joshua2go schrieb:
Ich hab gerade mal in so ein paar HD-Streams reingeschaut. Wollen die mich versch*ißern. Was ist da HD? Ich habe eine 100Mbit Leitung, daran kanns nicht liegen. Gleich zu DVB-T2 umgeschalten....genial, die Bildqualität.

HD = 1280x720
Marcel55 schrieb:
Wenn die Bildqualität scheiße ist nützt der beste Content nichts. Dann verzichte ich lieber bevor ich mir so einen Pixelbrei anschaue.
Das ist auch das Problem von Sky Go bzw. Ticket, gibt zwar viele aktuelle Filme im Paket aber alle in SD und Stereo...das ist einfach nicht mein Qualitätsabspruch.
jo stört mich auch immer, am ende schaut mans dann aber trotzdem ^^
luda schrieb:
wenn man sich Montags im Büro anhören darf, wer bei Schwiegertochter gesucht wieder die tollste Körperbehaarung hatte.
jo immer wieder herrlich ^^
Ein paar Folgen von Frauentausch sind aber schon nicht "schlecht" bzw so schlecht das sie schon wieder gut sind ^^
z.b. halt stop pflegefall oder in der Salami sind Vitamine ^^



Ich persönlich schaue eigentlich nur beim Essen mal TV. einfach anmachen & durchzappen. Meistens bleib ich dann bei irgendeiner Doku hängen.
Netflix & Co bringt mir auch nix, da ich nicht so der Seriengucker bin. Die meisten guten Filme kenne ich schon und wenn nicht, lad ich sie mir lieber woanders runter.
Ergänzung ()

WhyNotZoidberg? schrieb:
jaja, die lieben fußballrechte blabla.
die sind verpflichtet das so zu machen. aber keine angst, demnächst nur noch auf sky - 800mio haben nicht gereicht
 
Zuletzt bearbeitet:
obz245 schrieb:
Was absolut der Witz dass ist, das wir bezahlen sollen und besonders die Schweiz, die Sender alle umsonst zeigen. Schweizer IP und schon kann man umsonst schauen.

Umsonst?? Jedes Haushalt muss 300-500 Franken Billag (Beitrag für TV) im Jahr bezahlen. Das nenne ich nicht umsonst. Ausserdem habt ihr mit laola tv einen super Vorteil und könnt spanischen Fussball ansehen.
 
Ich verwende Sky (das komplette Paket + HD) für einen sehr günstigen Preis ( ;) ), ist alles nur Verhandlungssache, sowie mon. Netflix + Maxdome + Amazon Prime.

Da ich in Österreich, genauer in Wien wohne, und Sportbegeistert bin, ist natürlich der ORF (1) für mich die erste Anlaufstelle bei Live Fußball und/oder Ski Übertragungen, ansonsten Sky Sport.

Die deutschen Privaten wie z.b. Pro7, Sat 1 usw......sehe ich fast nie, das Programm ist leider mehr als dürftig, und die Werbung geht gar nicht.

In letzter Zeit sehe ich aber sehr viel YouTube über meine Fernseher App, da kann man sehr viel lustige, spannende, aber auch skurille Sachen entdecken. ;)

Zum Thema: Leider für mich uninteressant, aber Vielfalt ist immer erwünscht und gut, daher Daumen in die Höhe. :-)
 
DJMadMax schrieb:
Menschen, die Privat-TV schauen, sind mir ja schon suspekt genug... Diejenigen,die bereit sind, dafür auch noch zusätzliche Kosten zu tragen, würde ich tatsächlich gern mal persönlich kennen lernen, allerdings auf neutralem Grund und mit stabilen Gitterstäben dazwischen. Dabei stört es mich auch nicht, dass meine Gegenüber die deutlich gemütlichere Räumlichkeit mit weicher Polsterung an Wänden, Decke und Boden haben dürfen.

Cya, Mäxl

Ist halt perfekt um sich berieseln zu lassen. Wenn ich im Wachkoma bin juckt mich das Programm doch nicht. Der Mensch der dann zu müde ist sich aus dem Streaming Angebot seinen Film zu suchen gehört dann bei dir in den Knast?
So eine Sat Schüssel kostet nicht die Welt und man kann ja alles haben. Streaming & TV oder lokale Dateien. ;)
 
bei "Hohe Internetgeschwindigkeit notwendig" hab ich aufgehört zu lesen, wobei ich sagen muss, dass fernsehen für mich sowieso uninteressant geworden ist..mehr als ab und zu phönix läuft bei mir nicht mehr
 
Naja, ist ja nicht falsch, wobei ein 1-2Mbit/s bereits ausreichen für einen SD-Stream, 6 Mbit/s für einen HD-Stream und 16Mbit/s auf jeden Fall für einen Full-HD-Stream (da bleibt noch was übrig).
Das, einschließlich 16Mbit/s, zählt für mich nicht wirklich zu schnellem Internet, das geht bei 100Mbit/s, von mir aus eben noch 50Mbit/s los.

Bei UHD sieht das wieder anders aus, aber auch da halten sich die Datenraten "dank" h.265 stark in Grenzen.
Ich würde gerne höhere Bitraten sehen, aber für die Anbieter lohnt es sich schlichtweg nicht, da der Kunde auch nur einen geringen Nutzen dadurch hat, die aktuell anliegenden Bitraten reichen aus (Amazon/Netflix 1080p) damit man Unterschiede zur Bluray mit der Lupe suchen muss. Im Gegensatz zu SD-Fernsehen oder oft auch Youtube 1080p (vor allem bei Gaming-Videos wenn man das Spiel auch selber spielt und den Unterschied sieht, der ist teils enorm) denkt man sich nicht andauernd "na das sieht jetzt scheiße aus, hätten die mal lieber mehr Bitrate genommen".
 
Zurück
Oben