Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsUbuntu 22.10 („Kinetic Kudu“): Canonical macht Unity zum offiziellen Desktop
Mit dem bevorstehenden Release von Ubuntu 22.10 („Kinetic Kudu“) im kommenden Monat macht der britische Linux-Distributor Canonical den 2010 selbst eingeführten Desktop Unity wieder zu einer der offiziellen Benutzeroberflächen seines populären freien Betriebssystems. Ubuntu Unity wird damit zu einem offiziellen Ubuntu-Derivat.
In der Auflistung der offiziellen Derivate fehlt "Server".
Ansonsten eine Nachricht, die mich persönlich jetzt nicht vom Sockel haut. Als seinerzeit Unity als Standarddesktop installiert wurde, habe ich heftige Fluchtreflexe entwickelt und bin ständig zwischen den Klassikmodi von Gnome und Xubuntu hin und her gewechselt bis die Entwicklung von Mate dann soweit war als offizielles Derivat wieder den Gnome2 Look anzubieten. Zwischenzeitlich habe ich aber meinen Frieden mit Kubuntu gemacht und nutze U-Gnome auf dem Convertible. Und hier sehe ich zumindest ein Szenario Unity mal zu testen.
Ergänzung ()
gimmix schrieb:
Überschrift ist ein bisschen missverständlich. Liest sich so, als würde Ubuntu (Main) wieder zu Unity wechseln.
Eigentlich nicht! Bzw., wenn man sich im Ubuntubereich auskennt ist imho klar was gemeint sein muss. Für im weitesten Sinn Außenstehende kann es vielleicht missverständlich sein, die wiederum durchschauen das Desktopüberangebot eines einzigen Herausgebers aber eh eher schwer.
Eigentlich schon. Ubuntu selbst hat einen offiziellen Desktop. Alle auf Ubuntu basierende Varianten mit anderem Desktop haben übrigens in der Regel einen anderen Namen, z.B. "Kubuntu", "Xubuntu", ... Aber okay, das ist eine Spitzfindigkeit, von mir aus sind die Desktops der offiziellen Flavours auch offizielle Desktops von Ubuntu. Entscheidens ist aber:
Das Wort "zum" ist die Kurzform für "zu dem". Bestimmter Artikel; suggeriert also, es gäbe nur einen offiziellen Desktop. Damit kann also nur das unflavoured ubuntu gemeint sein, womit die Aussage falsch ist.
Besser wäre die Formulierung: "[...] macht Unity zu einem offiziellen Desktop." Unbestimmter Artikel; suggeriert also, dass es mehrere offizielle Desktops gibt. Damit wird sofort klar, was gemeint ist.
Eine weitere, ebenfalls verwirrende Variante wäre darüber hinaus: "[…] macht Unity zu offiziellem Desktop". Hier wird der Artikel weggelassen, womit beides (bestimmt und unbestimmt) denkbar wäre. Darüber würde ich auch meckern, weil es mehrdeutig ist. Mit bestimmtem Artikel ist es aber m.E. schlicht falsch und sollte unbedingt geändert werden.
Cool, das freut mich sehr, ich war immer ein großer Fan von Unity und den global menus und dem links angedockten „Dock“/application launcher, insbesondere auf Geräten mit <17“ Displays, da hier einfach der Platz optimal effizient genutzt wird. Wer ohnehin viele Dinge im Alltag mit der Tastatur bewältigt und eine Maus mit hoher Beschleunigung nutzt, kann von so einer platzsparenden Oberfläche echt profitieren. Die ‚2“ auf dem Bildschirm ==1x übers Mauspad‘ Maus-Schieber gewinnen hier halt gar nix
Ich stimme deinem Beitrag bis auf diese Formulierung zu.
Hab jetzt nicht die Deutsche Rechtschreibung auswendig im Kopf, aber das klingt für mich schräg.
Ich erkenne hier kaum noch was damit genau gemeint sein könnte (wenn ich es nicht schön wüsste ).
Mein Vorschlag wäre: "[…] macht Unity zu einem der offiziellen Desktops".
BTT:
Ich finde das Unity-Design und die Farben schick.
Hatte ich vor ein paar Jahren in ähnlichen Farben genutzt. Ist aber schon eine Weile her.
Der Ram Verbrauch scheint schon arg hoch. Ich meine mich erinnern zu können, dass sogar Gnome sparsamer ist. Und mein Plasma Desktop liegt nach Start bei rund 450mb...
Aber vom Konzept her war unity schon nicht schlecht. Wobei Mate + Compiz eigentlich die old school vibes am meisten rockt
Der Ram Verbrauch scheint schon arg hoch. Ich meine mich erinnern zu können, dass sogar Gnome sparsamer ist. Und mein Plasma Desktop liegt nach Start bei rund 450mb...
Kann mir mal jemand erklären warum Leute Plasma nutzen? Weils ähnlicher zu Windows ist?
Oder ist es der Fakt das es weniger Forks von Qt desktops gibt als von GTK Desktops das sich mehr in Plasma vereinen? Weil vorinstalliert ist in den allermeisten Distros ja Gnome, aber irgendwas scheint die Leute an Plasma zu reizen obwohl es hässlich wie die Nacht ist.
(vielleicht sind die ganzen Umfragen auch verzerrt weil Leute die den standarddesktop der meisten Distros benutzen vielleicht weniger häufig im Internet bei solchen Befragungen teil nehmen.
Ne halb Spaß beiseite, finds mittlerweile gut auch wenn ich damals gegen Unity war, vermutlich ist Unity auch teil der Gründe warum Gnome nicht mehr ganz so große Marktmacht hat, aber ja sie machen es jetzt so wie sie es von Anfang an machen hätten sollen:
1. nur als Alternative zu Gnome anbieten nicht über weite Strecken Gnome boykottieren was Canonical gemacht hat.
2. Wayland statt den Mir Mist, keinen Desktop backend Krieg mehr.