Christian1297
Rear Admiral
- Registriert
- Nov. 2012
- Beiträge
- 5.374
Hallo,
entschuldigt denn doofen Titel, anders wusste ich es aber nicht zu beschreiben.
Ich habe hier einen kleinen HP ProDesk 400 G1 mit 128 GB SSD und Intel Core i3 4160T Prozessor. Der soll zukünftig für einfaches Office und Surfen benutzt werden. Da Windows 10 in spätestens 2 Jahren wohl eh kein Thema mehr ist und Windows 11 offiziell nicht lauffähig ist wollte ich gerne auf Linux ausweichen. Ich habe mich schon gefreut bei dem Anwendungszweck mal ohne viel Aufwand und Kompromisse ein Linux "produktiv" nutzen zu können. Meine Erfahrungen haben beschränken sich da ansonsten auf VMs und Server, wo die Performance der GUI quasi nebensächlich ist.
Installiert habe ich jetzt Ubuntu 22.04.3 LTS. Zufrieden bin ich aber nicht wirklich. Mir ist bewusst, dass die Hardware für den ein oder anderen bereits ein Fall für ein Museum seien wird, mich wurmt aber, dass das System unter Windows 10 deutlich besser läuft.
Unter Windows 10 empfinde ich das System trotz des alters als ziemlich flott. Die SSD und eine frische Installation werden viel dazu beitragen. Google Chrome startet sehr schnell, Fenster lassen sich flüssig verschieben und einfach im Gesamten betrachten läuft das System mit Windows für sich allein fast so gut wie auf meinem viel stärkeren Desktop.
Unter Ubuntu braucht Chrome und alles andere gefühlt immer mindestens eine Gedenksekunde oder sogar mehrere. Das verschieben von Fenster harkt manchmal etwas und insgesamt fühlt es sich einfach minimal laggy an.
Das schlimmste ist aber das Mausgefühl. Es fühlt sich an als wär die Mausbeschleunigung in ihrer schlechtesten Form implementiert. Ich habe schon mit Gnome Tweaks herum gespielt aber einfach nichts erreicht dass sich genau so gut anfühlt wie Windows.
Ist das nun normal oder stimmt hier etwas nicht? Im Zweifelsfall würde ich wohl zurück auf Windows aber normal wird Linux doch immer als sparsameres und schnelleres OS betitelt?
entschuldigt denn doofen Titel, anders wusste ich es aber nicht zu beschreiben.
Ich habe hier einen kleinen HP ProDesk 400 G1 mit 128 GB SSD und Intel Core i3 4160T Prozessor. Der soll zukünftig für einfaches Office und Surfen benutzt werden. Da Windows 10 in spätestens 2 Jahren wohl eh kein Thema mehr ist und Windows 11 offiziell nicht lauffähig ist wollte ich gerne auf Linux ausweichen. Ich habe mich schon gefreut bei dem Anwendungszweck mal ohne viel Aufwand und Kompromisse ein Linux "produktiv" nutzen zu können. Meine Erfahrungen haben beschränken sich da ansonsten auf VMs und Server, wo die Performance der GUI quasi nebensächlich ist.
Installiert habe ich jetzt Ubuntu 22.04.3 LTS. Zufrieden bin ich aber nicht wirklich. Mir ist bewusst, dass die Hardware für den ein oder anderen bereits ein Fall für ein Museum seien wird, mich wurmt aber, dass das System unter Windows 10 deutlich besser läuft.
Unter Windows 10 empfinde ich das System trotz des alters als ziemlich flott. Die SSD und eine frische Installation werden viel dazu beitragen. Google Chrome startet sehr schnell, Fenster lassen sich flüssig verschieben und einfach im Gesamten betrachten läuft das System mit Windows für sich allein fast so gut wie auf meinem viel stärkeren Desktop.
Unter Ubuntu braucht Chrome und alles andere gefühlt immer mindestens eine Gedenksekunde oder sogar mehrere. Das verschieben von Fenster harkt manchmal etwas und insgesamt fühlt es sich einfach minimal laggy an.
Das schlimmste ist aber das Mausgefühl. Es fühlt sich an als wär die Mausbeschleunigung in ihrer schlechtesten Form implementiert. Ich habe schon mit Gnome Tweaks herum gespielt aber einfach nichts erreicht dass sich genau so gut anfühlt wie Windows.
Ist das nun normal oder stimmt hier etwas nicht? Im Zweifelsfall würde ich wohl zurück auf Windows aber normal wird Linux doch immer als sparsameres und schnelleres OS betitelt?