Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Über 90°C Prozessor Temperatur nach Gehäuse Wechsel
Wer geht denn auch davon aus, dass das bloße Anpacken die Position des Kühlers verschiebt.
Ich denke, die meisten hier hat das verwundert.
Außerdem wurde der Kühler nicht nur einmal als zu schwach bezeichnet, dass der TE dann den Ratschläge von genau den Foristen nicht nachgeht, kann man eventuell irgendwo nachvollziehen.
Zweifelsohne, wenn man aber den Kühler demontiert und der Abdruck nicht über den Heatpipes liegt (kein herstellerseitiges Offset), dann sollte man äußerst stutzig werden. Egal was vorher mit dem System passiert ist, wenn augenscheinlich eine Differenz auftaucht kontrolliert man diese.
Auch ich habe schon des Öfteren Sachen zerlegt und zusammengesetzt (partiell oder total), hatte ich Differenzen (egal welcher Art), alles wieder zerlegen und von vorn.
Um Missverständnissen vorzubeugen, ich möchte hier niemanden persönlich angehen, nur hätte ein Beherzigen der ersten Tipps und eine Auflistung des Systems sowie der bereits eingeleiteten/erfolglosen Maßnahmen/Versuche (dies lässt sich leider in vielen Foren beobachten) schneller zur Lösung beigetragen.
Zweifelsohne, wenn man aber den Kühler demontiert und der Abdruck nicht über den Heatpipes liegt (kein herstellerseitiges Offset), dann sollte man äußerst stutzig werden.
Die Temperaturen waren schon so hoch bevor der Kühler abmontiert und das Foto geschossen wurde, die einzige Erklärung ist also, dass der Kühler sich beim Anpacken schon verschoben hat. Warum auch immer.
Die Temperaturen waren schon so hoch bevor der Kühler abmontiert und das Foto geschossen wurde, die einzige Erklärung ist also, dass der Kühler sich beim Anpacken schon verschoben hat. Warum auch immer.
Vielleicht habe ich mich ein wenig undeutlich ausgedrückt.
Deswegen meinte ich ja, dass man bei einer Differenz alles von Grund auf kontrollieren sollte.
So merkwürdig es auch ist, dass sich ein Kühler in der Aufnahme versetzt.
Außerdem wurde der Kühler nicht nur einmal als zu schwach bezeichnet, dass der TE dann den Ratschläge von genau den Foristen nicht nachgeht, kann man eventuell irgendwo nachvollziehen.
Naja er jagt 150W dauerhaft durch.
Wenn man jetzt was Anspruchsvolleres als nur Gaming macht, sind die 150W für die BQ den Pure Rock 2 maximal spezifiziert schon an der Grenze.
Daher und auch weil man deutlich stärkere Luftkühler für 35-45€ bekommt hätte ich mir das schon mal überlegt.
@modena.ch
Klar könnte man Prime95 mit AVX durchlaufen lassen, aber der Cinebench R23 erzeugt eine höhere Last als frühere Versionen und dann auch noch 10 Minuten lang.
Ist ja okay, ich würd mir für meinen Teil etwas Reserven wünschen und keinen Kühler, der am Drehzahllimit grad so reicht. Da bin ich dann lieber was leiser und habe ein paar hundert RPM Reserven.
Davon ab 10 Minuten, unter ner Stunde Prime Small rede ich nicht von Vollast.
Das ist klar, nur wenn ich z.B. rendere oder Videos konvertiere komm ich da recht nahe dran.
Und dann hat die CPU eben unter Umstätnden Stunden Vollast.
Da wird der Kühler nicht bei 70 Grad bleiben.