Über 90°C Prozessor Temperatur nach Gehäuse Wechsel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@0ssi
Die Metallstrebe versinkt bzw. rastet ein wenn die mittig platziert ist erst dann kann man die Schrauben fixieren

@modena.ch
Kann ich gleich machen

Also beim offenen Aufbau sind die Temperaturen wie vorher, somit sitzt der Kühler nicht falsch ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
unins002 schrieb:
@0ssi
Die Metallstrebe versinkt bzw. rastet ein wenn die mittig platziert ist
Und das geht definitiv nur an einer Stelle ? Weil dort sind doch viele "Kerben" also was
sollte dich davon abhalten sie versehentlich 1 oder 2 "Rasten" versetzt drauf zu legen ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: unins002
0ssi schrieb:
Und das geht definitiv nur an einer Stelle ?
Sieht danach aus.
1647031400985.png
 
Aber dann ergibt das Foto mit dem versetzten WLP Abdruck keinen Sinn und würde bedeuten,
dass der Sockel versetzt wäre ? Da ist eine versetzte Metallstrebe irgendwie wahrscheinlicher !?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: unins002
0ssi schrieb:
sollte dich davon abhalten sie versehentlich 1 oder 2 "Rasten" versetzt drauf zu legen ?
Du bist ein Gott.

Durch die äußeren Nasen kann der Kühler auch nach links bzw. rechts versetzt einrasten. Dass mir das nicht aufgefallen ist, denn dadurch ist ein Arbeitsspeicherriegel verdeckt gewesen, auch das war vor dem Gehäusewechsel nicht so.

Ich kann mir das nur so erklären, dass sich der Kühler schon beim Wechseln des Gehäuses (wie auch immer das ging????) verschoben hat und ich ihn dann nach dem abmontieren (weil WLP, siehe Fotos) sogar mit einer versetzten (!) Metallstrebe montiert habe.

Ich danke dir vielmals, dass du so hartnäckig und vor allem sachlich geblieben bist! Ich hätte niemals gedacht, dass schon Anpacken der Kühler sich verschiebt (mit mittiger und festverschraubter Metallstrebe!).

Jetzt habe ich wieder max 70°C im Cinebench ohne Limits etc. also nix zu schwacher Kühler oder scheiß Gehäuse


Fazit:
Das bloße Anpacken des Kühlers beim Gehäusewechsel hat diesen verschoben! Darauf muss man erstmal kommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und wrglsgrft
Irre. Hätte nicht gedacht, dass ein leicht versetzt montierter Kühler so einen großen Unterschied machen kann...

Aber freut mich, dass es so einfach zu lösen war!
 
unins002 schrieb:
Fazit:
Das bloße Anpacken des Kühlers beim Gehäusewechsel hat diesen verschoben! Darauf muss man erstmal kommen.
Wie soll das passiert sein bei so einer groben Verzahnung und fest angezogenen Schrauben!? Oder hat die schwarze Version des Kühlkörpers keine so tiefen Rillen zwischen den Lamellen wie die silberne Version?
 
Wenn das vorher richtig gesessen hätte wäre das ja auch im CPU Abdruck bei der vor applizierten Wärmeleitpaste (oder ist es ein Pad, jeden Falls komisch) sichtbar gewesen aber da sass die CPU einfach nur sehr weit aussen am Rand und eine Heat Pipe in der Luft

Also irgendwie komisch aber ist ja egal wenn es jetzt tut
 
kieleich schrieb:
Wenn das vorher richtig gesessen hätte wäre das ja auch im CPU Abdruck bei der vor applizierten Wärmeleitpaste (oder ist es ein Pad, jeden Falls komisch) sichtbar gewesen
Das kommt noch dazu, die Temperaturen waren im grünen Bereich obwohl nie die ganze Fläche des Kühlers bedeckt war.
 
Azghul0815 schrieb:
aber die Frage nach der richtige Kühlermontage kam anfangs schon mehr als ein mal.
Sei mir nicht böse, aber wer geht schon davon aus, dass ein Kühler - obwohl er verschraubt sich - durch das bloße Anpacken seine Position ändert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
unins002 schrieb:
Sei mir nicht böse, aber wer geht schon davon aus, dass ein Kühler - obwohl er verschraubt sich - durch das bloße Anpacken seine Position ändert.
Ab sofort zumindest jeder der mitgelesen hat.
Nein. Bin nicht böse. Haben alle wieder was gelernt und das ist per se ja was gutes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: unins002
Und geht wieder. Und der TE und wir haben noch was gelernt.
 
Es gab da eine Analyse von Igors Lab, in der von sich biegenden CPU Sockeln bei Intel 12000er berichtet wird.
Koennte gut sein, dass durch Abbau hier der Sockel sich unter dem Kühler weggebogrn hat. Dann ist kein voller Kontakt mehr da und die CPU dreht durch.
 
unins002 schrieb:
Du bist ein Gott.

Durch die äußeren Nasen kann der Kühler auch nach links bzw. rechts versetzt einrasten. Dass mir das nicht aufgefallen ist, denn dadurch ist ein Arbeitsspeicherriegel verdeckt gewesen, auch das war vor dem Gehäusewechsel nicht so.

Ich kann mir das nur so erklären, dass sich der Kühler schon beim Wechseln des Gehäuses (wie auch immer das ging????) verschoben hat und ich ihn dann nach dem abmontieren (weil WLP, siehe Fotos) sogar mit einer versetzten (!) Metallstrebe montiert habe.
Ist ja nicht so, dass der Vorschlag zur Kontrolle und Remontage des Kühlers schon auf Seite 2 kam...
Der Vollständigkeit halber: Es gibt tatsächlich Kühler die ein Offset (versetzte Montage) haben, um sich besser auf die DIEs der CPU auszurichten. In dem Fall wäre ein versetzter Abdruck logisch.
Deswegen bei sowas immer Montageanleitung prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben