Über 90°C Prozessor Temperatur nach Gehäuse Wechsel

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
HiveTyrant schrieb:
Die 'O11 ist schlecht für Airflow' Fraktion ist....fragwürdig.

Hat niemand behauptet, das O11 wäre schlecht für Airflow. Nur die Kombi des TE, dieses Gehäuse zusammen mit dem CPU Luftkühler, der auch noch gegen die Flowrichtung des Gehäuses arbeitet, ist halt mehr als suboptimal.

HiveTyrant schrieb:
Ich habe ein O11, 3 Lüfter einsaugend am Boden (PVC-Unterlegscheiben zwischen Gehäuse und Lüfter, da die Lüfternabe sonst am Boden schleift und den Lüfter bremst), dann kommt die konventionell montierte GPU, welche die Luft blockiert, und dann oben einen 360er Radiator mit 3 ausblasenden Lüftern.


Also hast du ne WaKü... entweder für die CPU oder für CPU+GPU, richtig?

Dann bekommst du gar nicht das mögliche Problem, dass der Airflow des CPU Kühlers nicht zu dem des Gehäuses passt. Deine Situation ist also auf diese hier überhaupt nicht übertragbar.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wrglsgrft
Die Intel Sockel sind doch alle quadratisch (so hab ich's im Kopf), heißt, ich sollte den Kühler um 90° drehen können?
 
Meiner Meinung nach kann es solange die Grafikkarte nicht ausgelastet wird bzw. sogar ausgebaut ist definitiv nicht am Airflow liegen. So stark heizt sich das Gehäuse nicht auf. Da würde ein ausblasender 120er Lüfter mit 800 rpm reichen, um die warme Luft abzuführen.

Es diese Optionen:

1. Die Temperatur war vorher auch schon so hoch

2. Der Kühler sitzt weiterhin nicht 100%ig richtig oder es ist etwas defekt/verbogen

3. Kühlere VRMs und dadurch keine Drosselung mehr

4. Eine Option im BIOS ist anders eingestellt als vorher

Ich würde als nächsten Schritt versuchen per Undervolting/Reduzierung der maximalen Leistungsaufnahme die Temperatur unter CB auf max 90°C zu senken. Wenn das nicht möglich ist, würde ich einen anderen Kühler testen.
 
xy1337 schrieb:
1. Die Temperatur war vorher auch schon so hoch
Nein.

xy1337 schrieb:
2. Der Kühler sitzt weiterhin nicht 100%ig richtig oder es ist etwas defekt/verbogen
Der Kühler sitzt nicht anders als vorher, ich habe sogar die Schrauben nochmal angezogen.

xy1337 schrieb:
3. Kühlere VRMs und dadurch keine Drosselung mehr
Bezweifle ich, denn:

xy1337 schrieb:
4. Eine Option im BIOS ist anders eingestellt als vorher
CMOS-Clear bereits gemacht, Spannung auf 1.3V limitiert. Keine Besserung.

Und die Package Power ist auch unverändert zu vorher. Es kann schon sein, dass es am Airflow liegt, warum auch immer. Ich werde entweder einen offenen Aufbau testen, den Kühler um 90° drehen (falls das geht) und/oder einen Lüfter an die Schlitze hinten hinhalten, als wäre einer ganz normal hinten verschraubt. Zumindest zocken kann ich, bei 80W Package Power bin ich unter 60°C und im Idle (20W) wie gesagt bei 30°C.
 
Ich würde auch sagen, dass der Gehäusewechsel sich in diesem Fall nicht so extrem auswirken dürfte.

Bin mal gespannt auf den offenen Aufbau.

Wenn sich dadurch nichts ändert, würde ich als nächstes wohl mal einen anderen Kühler verbauen. Ist zwar echt selten, dass da was kaputt geht, aber ausschließen würde ich es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815 und unins002
Was ich für unwahrscheinlich halte, aber vielleicht nicht unmöglich ist, vielleicht hat der Heatspreader keinen guten Kontakt mehr zum Chip.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azghul0815
Also wenn ich deine Fotos richtig interpretiere war der Kühler vorher schon falsch rum montiert:
1646991202016.png


Der Pure Rock hat einen Asyncronen Aufbau, sprich der Heatpipes gehen nicht gerade sondern schräg weg.
Kommt daher, dass man mehr Abstand zum Ram halten kann. Also 180 Grad umdrehen wäre schon mal der erste Schritt. Dann haben auch alle Heatpipes Kontakt.

Dann ist das O11 wirklich nicht besonders toll für Luftkühlung.
Ich würde empfehlen zusätzlich in der Seite noch 1-2 Lüfter einblasend zu verbauen.

Und wie gesagt, viel mehr als 150W reisst der Kühler nicht weg.
Wahrscheinlich waren die Bios Einstellungen vorher Andere.
Da würde was Dickeres auch nicht schaden:

https://geizhals.de/gelid-solutions-glacier-cc-glacier-01-a-a2536760.html
Der ist mit Prime grad bei 37€

https://geizhals.de/silentiumpc-grandis-3-evo-argb-spc275-a2284824.html?hloc=de
https://geizhals.de/silentiumpc-fortis-5-dual-fan-spc307-a2651885.html

Und da du ja schon ein Wakü Gehäuse hast:
https://geizhals.de/enermax-liqmax-iii-argb-360-elc-lmt360-argb-a2171072.html
https://geizhals.de/arctic-liquid-freezer-ii-360-acfre00068a-a2152640.html
https://geizhals.de/arctic-liquid-freezer-ii-360-a-rgb-acfre00101a-a2515633.html
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 0ssi
xy1337 schrieb:
Was ich für unwahrscheinlich halte, aber vielleicht nicht unmöglich ist, vielleicht hat der Heatspreader keinen guten Kontakt mehr zum Chip.
Ich hab auch nochmal sinniert und der TE hat ja alles soweit neu gemacht.
  • Kühler runter, neu drauf. Auch wenn die WLP nicht erneuert wurde, macht das keine 20°C aus.
  • wenn der Airflow nicht komplett zu ist sinds auch keine 20°C differenz
  • GPU ausgebaut, selbes Spiel.
  • VRMs macht wenig Sinn, immerhin ist die CPU bei max. 150 Watt

Langsam bleibt nur noch ein defekter Kühlköper. Heatpipes undicht geworden? Hab ich bisher aber noch nirgends aktiv mitbekommen oder eben der Heatspreader von der CPU hat sich irgendwie gelöst. Vielleicht durch Anpressdruck, am Kühler halten, oder ka.
 
modena.ch schrieb:
Also wenn ich deine Fotos richtig interpretiere war der Kühler vorher schon falsch rum montiert:
Nein. Man konnte das bei quiet Logo ganz normal abgelesen und nochmal:
ich habe den Kühler beim Wechsel NICHT abmontiert, trotzdem sind die Temperaturen gestiegen.

Azghul0815 schrieb:
Langsam bleibt nur noch ein defekter Kühlköper. Heatpipes undicht geworden? Hab ich bisher aber noch nirgends aktiv mitbekommen oder eben der Heatspreader von der CPU hat sich irgendwie gelöst. Vielleicht durch Anpressdruck, am Kühler halten, oder ka.
Die Vermutung have ich langsam leider auch.
 
unins002 schrieb:
Nein. Man konnte das bei quiet Logo ganz normal abgelesen und nochmal:
ich habe den Kühler beim Wechsel NICHT abmontiert, trotzdem sind die Temperaturen gestiegen.
Das Logo Interessiert keinen, der war vorher schon falsch herum montiert, ganz klar!
100%

Pure Rock 2.jpg



Darum sitzen die Heatpipes auch nicht mittig auf der CPU.

Also die Temps waren vorher schon schlechter als sie hätten sein können.

Und nochmals wahrscheinlich hat sich an den Bios Settings was geändert.
Bei 150W wäre ein dickerer Kühler immer schon gut gewesen siehe meinen Beitrag oben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: loser
hab den ganzen fred gelesen, ich tippe auch auf falsche kühlermontage, also kühler drehen, am besten so dass alle heatpipes auf dem heatspreader liegen. und dann lüfter von unten nach oben blasen lassen entsprechend dem luftweg im gehäuse, auch wenn drunter / dazwischen die graka burnt?! ggf. hast du auch zusätzlich die abstandhalter zum mainboard nicht perfekt platziert und eine krümmung im board / socket / kühlerauflage verursacht. der effekt des o.g. umbaus und ein alternativer kühler, das würde mich in deinem kniffligen fall zumindest interessieren - und natürlich hoffe ich, dass es dir hilft :)
 
Der Kühler war 100%ig um 180 Grad verkehrt montiert, da bin ich mir sicher.
Dann wären auch die Heatpipes zentral auf der CPU.

Dann haben sich die Einstellungen im Bios geändert, der Kühler ist defekt oder das O11 ist nicht toll
bei Luftkühlung. Was ja auch schon festgestellt wurde.


 
modena.ch schrieb:
Der Kühler war 100%ig um 180 Grad verkehrt montiert, da bin ich mir sicher.
Wie bist du dir da so sicher? Der Schriftzug wäre dann nämlich auf dem Kopf/spiegelverkehrt gewesen, was laut seiner Aussage nicht so war.

Nochmal:
Wenn darunter die Kühlleistung leidet, dann wären die Temperaturen vorher auch so hoch gewesen.
 
Der Schriftzug spielt wie gesagt keine Rolle. Die Biegung der Heatpipes ist so gedacht, dass der asymetrische Aufbau den Kühlkörper weg vom Ram bringt, wie bei jedem anderen Kühler auch der so designt ist. Und der verschobene Abdruck, der Lüfter auf der falschen Seite und die Biegung der Heatpipes auf seinem Bild zeigen es ja deutlich, falsch herum.
 
Nein die Montage ist eben falsch, 180 Grad verdreht und wenn man es richtig macht bedecken die Heatpipes auch die CPU.
 
Scheiss Gehäuse für Luftkühlung bzw mässige Anordnung der Lüfter siehe GN,
andere Bios Einstellungen, defekter Kühlkörper.
Such dir was aus.
Für 150W war der Kühler immer etwas arg klein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben