Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Über 90°C Prozessor Temperatur nach Gehäuse Wechsel
Oder mal ganz anders: Ist der Maximaltakt jetzt ggf. höher als vor dem Wechsel?
Ist zwar dasselbe Board, aber falls die (Gehäuse-) Kühlung vorher schlecht war, hat das Board vielleicht dank überhitzter VRMs die CPU gar nicht ungezügelt laufen lassen.
Also das klingt ja schon etwas abenteuerlich, wenn der CPU-Kühler ordnungsgemäß sitzt, du ausreichend Zirkulation an Frischluft hast, du hast ja den Kamineffekt nachgebaut, dann wäre wirklich interessant mit welchen Tool/Programm du die Werte ermittelst.
Und das hält dich davon ab, deine Hardware vernünftig aufzulisten? Ohne infos können wir halt kaum helfen u der thread zieht sich unnötig in die Länge.
Bitte Liste auch das Gehäuse auf. Und ggf aussqgekräftige Fotos machen, die kannst du hier direkt hochladen
Man könnte ja einfach mal den Kühler neu montieren, mit frischer WLP. Wenn man das MB am Kühler hochhebt kann sich bestimmt nichts verziehen....
Oder das Bios checken.
Keine Ahnung, ob das schon jemand vorgeschlagen hat.
@TriceO
Ich kann den Cinebench wahrscheinlich gar nicht durchlaufen lassen weil es nach einer Minute schon anfängt zu ruckeln also die CPU taktet sich runter
@Snoop7676
Die CPU läuft mit maximal 1.326V laut HWiNFO
@Azghul0815
Aber wie kann es dann sein das die Kühlung aufeinmal so versagt, ich habe die Schrauben auch wieder auf Anschlag angezogen
@wolve666
Das Gehäuse ist ein O11 habe ich geschrieben, welche Hardware brauchst du?
@kurfuerst1982
Also man kann ihn schon anfassen, er wird halt so warm wie Backplates von Grafikkarten aber etwas kühler
Sicher? Der Pure Rock, den ich mit schnellem googlen finden konnte hat eine max. TDP von 150W die er abführen kann... irgendwie. Was ja zu den temperaturen passen würde ^^
naja das war vorher eben auch nicht so also selbe CPU selber Kühler vorher auch 150W aber nur 80°C nach 10 Minuten das kann nicht sein
@Azghul0815
Hallo die Schrauben waren vorher lockerer als jetzt kein Unterschied
Aber wie kann es sein das ich neue Paste draufgeben muss nur weil ich das Gehäuse gewechselt habe das versteh ich nicht
Ok...ich bin raus....
Ich bau ja nicht auch schon, wie einige hier, seit Jahren PCs zusammen und hab so Sachen nicht auch schon selbst erlebt. Aber hey, erstmal meckern und alle Tips und Hilfen hinterfragen und ablehnen....
Könntest du dich mal etwas verständlicher zum Ausdruck bringen? Aus deinen Silben wird doch keiner richtig schlau! Was meinst du mit "den Kühler gepackt beim Umzug"?
Hast du ihn ausgebaut und dann wieder eingebaut? Oder den Kühler mitsamt Board zusammen eingebaut, wie es vorher im vorherigen Gehäuse eingebaut war?
Unglaublich wie hier wieder Anliegen formuliert werden und der Anspruch offenbar ist, daß die Leute des Hellsehens mächtig zu sein haben!
Würde mal sagen bei einem Stresstest, also 100% Last reicht der Kühler nur dann, wenn die CPU auf Stock läuft, also nach 56 Sekunden auf 125 Watt drosselt. Kann die durchgehend Vollgas geben, kann die bis zu 180 Watt saugen (meine ich), dann reicht der einfach nicht.
Einfach mal im BIOS gucken.
Wenn die CPU im Idle nur 30 Grad hat, sitzt der Kühler vermutlich richtig drauf. Natürlich könnte frische WLP dennoch helfen.
Ja genau so also ich habe den Kühler nie abmontiert
@Zwisch
Die CPU hat nie 180W gezogen sondern 150W weil ich die Spannung selber auf 1.300V im BIOS eingestellt habe dadurch ist die Temperatur auf 70°C max gesunken ohne dem war es bei 80°C also auch das kann nicht sein
Hat dein Mainboard einen CMOS clear Taster, den du aus Versehen betätigt haben könntest? Hast du mal die BIOS- Einstellungen dahingehend überprüft? Vielleicht ist ja jetzt der Automatik- Turbo für den Prozessor aktiv, der es gerne mal zu gut mit den Einstellungen meint!?
Ansonten: Wenn sein Kühlkörper jetzt wärmer wird als vorher, dann wird er wohl noch richtig sitzen! Die Ursache für sein Problem muß dann woanders zu finden sein.
Luxmanl525 schrieb:
Könntest du dich mal etwas verständlicher zum Ausdruck bringen? Aus deinen Silben wird doch keiner richtig schlau! Was meinst du mit "den Kühler gepackt beim Umzug"?
Wie bitte, du hast jetzt 6 Gehäuselüfter drin? Vorher nicht, oder? Nun, soviele Gehäuselüfter können nicht nur kontraproduktiv sein, in den meisten Fällen sind sie es sogar. Besonders wenn sie sich gegenseitig in die Füße kriegen.
Vorne maximal 2 Lüfter reinblasend. Hinten einen oder maximal 2 an der Gehäuserückwand Luft absaugend anbringen. Ich bin mir beinahe sicher, daß es mit den ganzen Lüftern zusammen hängt. Die zum einen zuviele sind und mit Sicherheit noch falsch installiert wuden.
Mit höchster Sicherheit wird Luft in Höhe der / des CPU / CPU-Kühlers im Gehäuse jetzt stehen und nicht ausbefördert werden können wegen der gegensätzlich agierenden Lüfter. Sowas erlebe ich hier öfter, wo Leute meinen, je mehr Lüfter, desto besser.
@Luxmanl525 Naja, er hat halt das Board am Towerkühler genommen und aus dem Gehäuse gehoben und vermutlich so ins neue eingesetzt. Aber völlig unüblich ist das auch nicht ^^