unins002 schrieb:
Ich habe solche Adapter aber nicht. Wozu auch? Die Arctic P12 werden über PWM und A-RGB ans Mainboard angeschlossen.
Wow. Woher soll ich das wissen ? Hätte ja sein können, und für dein Problem durchaus relevant. Ich habe dir nur eine einfache Frage gestellt. Du könntest mir auch einfach normal antworten.
unins002 schrieb:
Wie bereits erwähnt, es ist egal welche Drehzahl.
Gut, ein geschlossenes Gehäuse mit ausgebauter Grafikkarte und alle sechs Lüfter auf 0/600/800 und max. RPM
Was ist denn max RPM bei deinen Lüftern? 2000? 1000?
Verstehe ich das richtig? Graka ausgebaut, temps trotzdem beschissen?
Hätte jetzt drauf getippt, dass die graka den airflow blockt.
unins002 schrieb:
Ich habe sowohl Fotos von der WLP als auch vom Kühler selbst hochgeladen, dazu hat niemand was gesagt.
Ich wüsste auch nicht, welche zusätzlichen Fotos was bringen würden, da man auch die sechs Lüfter sieht und wie diese ausgerichtet sind
Das Foto des Gehäuses war vorhin noch nicht da. Editiert?
Wie dem auch sei, der airflow ist beschissen.
Die Luft kommt unten rein, muss um die graka herum, dann von rechts nach links durch den CPU Kühler, wieder um die Ecke und nach oben raus.
Weder kann die warme Luft hinter dem CPU Kühler richtig weg, noch kriegt der CPU Kühler genug Kaltluft, weil im blödsten Fall der rechte Gehäuselüfter oben dem Kühler die Frischluft klaut und gleich oben Rauspustet.
Lösung: entweder anderes Gehäuse mit Lüfter hinten, oder anderen CPU Kühler, der sich um 90grad drehen lässt.
Das Gehäuse scheint mir eh auf wakü Radiatoren optimiert zu sein, nicht auf Luftkühlung...