Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
TestUltimate Ears Hyperboom im Test: Mobiler Lautsprecher mit 6 kg Kampfgewicht
Der Hyperboom von Ultimate Ears soll auch bei hoher Lautstärke einen verzerrungsfreien und satten Klang bieten. Dem einen Anspruch wird er gerecht, der Bass könnte dagegen deutlich stärker sein. Die Laufzeiten und vor allem die Reichweite überzeugen beim 399 Euro teuren 6-kg-Lautsprecher mit Tragegriff.
mal eine frage als laie: bei dem ganzen hype um bluetooth lautsprecher, scheint mir, als ob niemand mehr auf stereo wert legt. ist das für viele musikarten nicht sehr wichtig?
mal eine frage als laie: bei dem ganzen hype um bluetooth lautsprecher, scheint mir, als ob niemand mehr auf stereo wert legt. ist das für viele musikarten nicht sehr wichtig?
Die heutigen Lautsprecher sind doch fast alle als 360° Modelle gebaut. Ich kenne durchaus die Vorzüge von gutem echten stereo Sound - aber mit meinem Sonos One bin ich absolut zufrieden und mein Sound vermisse ich auch nichts...
Ich sehe die BT Akku Lautsprecher als das was sie sind. Mobile Musikboxen.
Für den guten(u. A. Stereo) Klang daheim habe ich entsprechendes stationäres Equipment das nicht zum herumtragen sondern für guten Klang gebaut wurde.
Mein kleiner Anker SoundCore Boost ist hin und wieder bei mir auf der Arbeit, im Stall oder am Rhein... Da wäre Stereo ohnehin schwierig umzusetzen.
mal eine frage als laie: bei dem ganzen hype um bluetooth lautsprecher, scheint mir, als ob niemand mehr auf stereo wert legt. ist das für viele musikarten nicht sehr wichtig?
Für Stereo Sound könnte man sich ja eine zweite Boom Box dazu kaufen. Bei den kleineren Boxen ist die subjektiv wahrgenommene Audioqualität dann um längen besser - sofern man sich zwischen den beiden Lautsprechern befindet.
Unabhängig davon sollte Musik immer so abgemischt sein dass sie sowohl in Mono als auch in Stereo gut klingt. Letzteres ist meiner Erfahrung nach leichter
Warum erinnert mich das eher an den 14" Röhrenmonitor und den Midi-Tower die ich in meiner Jugend zu den LAN-Partys geschleppt habe, als an einen MOBILEN Lautsprecher aus dem Jahr 2021?
Wenn man unter 20 ist, dann gilt laut + tief = gut
Oseberg schrieb:
Warum erinnert mich das eher an meinen 14" Röhrenmonitor den ich zusammen mit dem MIDI-Tower in meiner Jugend zu den LAN-Partys geschleppt habe, als an einen MOBILEN Lautsprecher?
Oh ja, das waren Zeiten. 19" (damals riesig) + Bigtower aus Eisen (muss ja was aushalten) mit mehreren HDDs drin. Dazu noch Joystick und CD-Sammlung und Diskettenbox (man weiß ja nie). BNC-Kabel, Terminatoren + T-Stücke (irgendeiner hatte seine ja immer vergessen), ...
Das war glaube ich das Äquivalent zu noch früher wenn sie Mehlsäcke geschleppt haben
richtige 360° lautsprecher werden über einen diffraktionskegel realisiert. was hersteller gerne als 360° bezeichnen ist meistens einfach nur ne kleine büchse mit mehreren lautsprechern, die verschiedene richtungen ausgerichtet sind.