Mutterkonzern Western Digital
Dachte die sind wieder selbstständig?
Nett, aber SanDisk? Ist der Ruf erst ruiniert...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mutterkonzern Western Digital
Stimmt doch nicht. Natürlich durchlaufen SSDs Preiszyklen, aber ich hab ne 4TB NM790 von Lexar erst im Dezember für 219 € geholt. Das ist ein ordentlicher Preis pro GB und leistungsmäßig ne Top m.2 SSD.dernettehans schrieb:Seltsam. Im Consumer Berreich tut sich seit Jahren nichts mehr irgendwie und SSDs sind bei 2TB stecken geblieben. Es gibt zwar auch einige größere diese sind aber seit Jahren unverhältnismäßig teuer.
MLC, maximal TLC, definitiv nicht QLC... SLC wird man wohl kaum bezahlen können respektive das wär dann server grade zeugs.Araska schrieb:Inwiefern?
Ich habe nicht gesagt das OWC besonders Budget freundlich istmassaker schrieb:Na klar doch, es gibt von denen auch die 32TB-Version, siehe:
https://www.nefal.tv/de/owc-thunderblade-external-thunderbolt-3-solid-state-drive-32-gb
Jedoch zu dem Preis jenseits von 8000€ ...ist das für 99,9% der Consumer nicht der Rede wert.
Enterprise ist TLC mit Tendenz zu QLC. SLC und MLC sind praktisch irrelevant.Axonteer schrieb:SLC wird man wohl kaum bezahlen können respektive das wär dann server grade zeugs.
phanter schrieb:LLMs wachsen aktuell sogar schneller als der 18 Monate Zyklus
Selbst "kleine" öffentliche Modelle wie Deepseek brauchen 800Gb+ RAM in ihrer lokalen Variante.
die meisten werden freiwillig die Cloudlösung nehmenphanter schrieb:Das ist eine großes Problem, wenn LLMs sich wirklich durchsetzen und jeden in die Cloud zwingen.
Spezialisten-Kameras..phanter schrieb:Beispiel aus dem Alltag:
5D II video: max 38 mbps
5D III video: max 91 mbps
5D IV video: max 500 mbps
R5 video: max 2140 mbps
jein...phanter schrieb:Video wird stark durch den Speicher zurück gehalten. Gerade Formate wie 360°, VR, oder holo video setzen sich nicht durch da die Datenraten enorm sind wenn die Formate mehr als ein Gimmick sein sollen.
phanter schrieb:Computational photography
Hoffentlich irgendwann aber das scheiter aktuell am Content, und der Content scheitert an den Speicheranforderungen.
Ja brauchen wir.
hmm..phanter schrieb:Neue Anwendungen (wie z.B. LLMs, CAD, 3D Grafik, Protein Foolding etc...) Das wir mehr mit der selben Hardware machen ist eigentlich selten.
Würden wir auf dem aktuellen Hardware Niveau stagnieren, wäre das katastrophal
Um Plex als alternative zum Streamen zu nutzen musst du aber such das Material beschaffen. Die richtig großen Modelle werden noch lange aus der Cloud kommen, aber aktuell zielen viele auf KIs die entschieden welche Modellvariante das Problem am besten löst. Wenn man dieses Plus ein kleines LLM local laufen lassen kann und dann ein großes in der Cloud hat auf das man bei schwierigen Sachen zurückgrifft, könnte man seinen Service zu deutlich geringeren kosten und kürzerer Reaktionszeit anbieten.Kraeuterbutter schrieb:wir haben z.B. ne Handvoll Nerds die Plex und co nutzen...
aber 100te Millionen Leute die ihre Filme Streamen..
Plex läuft ohne TRanscoding sogar auf nem Rasberry Pi für 60 Euro
trotzdem dieser kleinen Einstiegshürde: die Leute streamen lieber
ich glaube gerade die LLMs werden sehr sehr lange bzw. vielleicht immer "gestreamed" werden
estros schrieb:Ich frage mich ernsthaft, wer solche Platten kauft, die schlicht unbezahlbar sind.
Was schlecht istKraeuterbutter schrieb:wir haben z.B. ne Handvoll Nerds die Plex und co nutzen...
aber 100te Millionen Leute die ihre Filme Streamen..
Plex läuft ohne TRanscoding sogar auf nem Rasberry Pi für 60 Euro
trotzdem dieser kleinen Einstiegshürde: die Leute streamen lieber
ich glaube gerade die LLMs werden sehr sehr lange bzw. vielleicht immer "gestreamed" werden
Was wenn du die den Kamera Markt anschaust die Mittelklasse ist. Es gibt keine 1000€ Kameras mehr. Mit Objektiv geht's bei 2000€ los für die Einsteiger. (Und die Modelle davor die ich gelistet habe waren auch nicht günstiger)Kraeuterbutter schrieb:Spezialisten-Kameras..
ne R5 mit Objektiv bist jenseits der 5000 Euro
Das reicht für Leute die heute nichts anderes machen als vor 10 Jahren.Kraeuterbutter schrieb:aber 99% der Leute können sich heute wirklich nen günstigen REchner oder ein Ipad Air oder so kaufen - und das reicht..
die brauchen keine 8TB SSD,
die brauchen keine 32GB Grafikkartenspeicher
Etc. etc.
Entwicklungen laufen nie 30 Jahre lang linear, sondern disruptiv.phanter schrieb:LLMs wachsen aktuell sogar schneller als der 18 Monate Zyklus
Selbst "kleine" öffentliche Modelle wie Deepseek brauchen 800Gb+ RAM in ihrer lokalen Variante. Klassischerweise hätte man sagen können warte 5 Jahre dann sind 800 GB RAM standard. Aber bei der aktuellen Entwicklungsgeschwindigkeit dauert es wohl eher 30 Jahre bis 800Gb lokal realistisch sind. Das ist eine großes Problem, wenn LLMs sich wirklich durchsetzen und jeden in die Cloud zwingen.
SApitz schrieb:Dachte die sind wieder selbstständig?
Der EDSFF Konnektor den die Formate nutzen, ist wesentlich zukunftssicherer, auch wenn die gar nicht mal so unähnlich aussehen. Man hat da trotzdem mehr Möglichkeiten durch das dickere PCB und der besseren Signalführung die dadurch möglich ist.Rickmer schrieb:Betrifft das eigentlich nur den Konnektor für m.2, oder sind auch Konnektoren für E1 und E3 SSDs (egal ob S oder L) auch gleichermaßen betroffen?
Mit Kitobjektiv geht es unter 500 € los. Canon sichert sich Marktanteile, indem die EOS R100 mit RF-S 18-45mm 4.5-6.3 IS STM für 499 € angeboten wird. Die Hersteller haben erkannt, dass sie auch heute noch eine Einstiegsklasse bieten müssen. Canon geht da gerade aggressiv voran.phanter schrieb:Was wenn du die den Kamera Markt anschaust die Mittelklasse ist. Es gibt keine 1000€ Kameras mehr. Mit Objektiv geht's bei 2000€ los für die Einsteiger. (Und die Modelle davor die ich gelistet habe waren auch nicht günstiger)
die Frage ist aber nicht ob "wir" es brauchen, sondern ob die zu bearbeitende Menge an Daten es erforderlich macht.Kraeuterbutter schrieb:BRAUCHEN wir wirklich diese Fortschrittsrate die das Moorsche Law vorgibt heute noch?