BrollyLSSJ
Vice Admiral Pro
- Registriert
- Juni 2007
- Beiträge
- 6.331
Hört sich gut an. Aber wie es im letzten Absatz gesagt wurde: Abwarten und "Getränk der Wahl einfügen" trinken.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich nehme mal an weil das mobilgerät dann nach einigen twitterseiten die funktion einstellt. speicherzellen aufgebraucht, haltbarkeit überschritten. Scriptblocker verlängern die Lebensdauer auf das dreifache. ^^rg88 schrieb:Wie kommst du darauf, dass dies Strom sparen würde?
Da wird nix langsamer, wen der voll ist, ist Ende im Gelände. Heute kann der PC ja auf die Auslagerungsdatei (Windows) bzw. SWAP Partition (Unix/Linux) zurückgreifen, die wirds da nicht mehr gebenMöhrenmensch schrieb:Das wird witzig, wenn die ersten mit vollem Massenspeicher hier fragen, wieso ihr PC so langsam geworden ist
Stimmt, als peristenten Zwischenspeicher, bietet sich ja gerade zu an für RAID/Storage Controller. Dann brauchts keine BBU mehr.Bigeagle schrieb:Das wird eher ein sehr schneller Dauerspeicher oder ein sehr cooler Cache damit SSDs weder Kondensatoren noch SLC Caches brauchen.
rg88 schrieb:Dadurch sparst du dir auch nicht wirklich was. Der Speicher der beides kann, wird auch deutlich mehr Platz brauchen.
[...]
teuren Permanentspeicher
Wenn die Leistung so eines Speichers so schnell wäre wie herkömmlicher RAM, dann könnte man zu dem Zeitpunkt mit fluchtigem Speicher eine viel schnellere Leistung erzielen. Die Technik hat sich ja dann massiv weiterentwickelt.
es macht überhaupt keinen Sinn. Im VRAM liegen Texturen und Zwischenergebnisse der GPU. Die Ergebnisse der GPU sind nach der Bildausgabe obsolet und die Texturen würden eh nicht alle in den Speicher passen. Oder soll der Wunderspeicher 20TB groß sein um alle entpackten Texturen von 10 Spielen bereit zu halten?TrueAzrael schrieb:Hängt wohl mehr davon ab ob im Grafikkartenspeicher üblicherweise Daten liegen die auch für zukünftige Ausführungen relevant sind. Dann wäre ein persistenter RAM auch für die GPU sinnvoll, weil man die Daten halt nicht extra von einem Speicher in den anderen laden muss. Wenn da aber beinahe nur Daten liegen die nach Ausführung mangels Wiederverwendbarkeit eh sofort verworfen werden, dann bringts auch nichts wenn die theoretisch auch einen Reboot überleben könnten.
rg88 schrieb:Wie kommst du darauf, dass dies Strom sparen würde?
rg88 schrieb:Wir haben eben flüchtigen und nicht-flüchtigen Speicher. Darauf basiert die komplette PC-Architektur. Wenn jetzt dieser Wunderspeicher kommen würde, ergibt es keinen Sinn an dem Konzept festzuhalten.
Ein Smartphone ist in teilen immer aktiv, wie zB der Netzwerkchip, sonst wär man nicht erreichbar.Limeray schrieb:Ein Smartphone ist doch zu 90% inaktiv.
Das ist kein Problem der Medien sondern der Leserrg88 schrieb:Was mir sauer aufstößt ist dieser "Hype" der da im Artikel verbreitet wird. Mit "Durchbruch", "Serie rückt näher" usw. Das
Also Durchbruch auf dem Weg. Da steht nichts von ob/wannJetzt melden Forscher einen Durchbruch auf dem Weg zur Massenfertigung von UltraRAM.
Also muss nur der netzwerk chip aktiv sein und der Prozessor kann komplett ausgeschaltet werden. Gut heutzutage ist das alles integriert aber kann dann ja teile ausschalten. Hintergrund dienste laufen heute schon nur periodisch um den Akku zu schonen.rg88 schrieb:Ein Smartphone ist in teilen immer aktiv, wie zB der Netzwerkchip, sonst wär man nicht erreichbar.
Ebenso laufen Hintergrunddienste permanent. Nur, weil das Display aus ist, heißt das noch lange nicht, dass das Gerät nichts tut. Der Speicher ist permanent in Betrieb ohne Pause. Den kannst auch nicht schlafen legen
Die Uni.cloudman schrieb:Das ist kein Problem der Medien sondern der Leser
https://www.lancaster.ac.uk/news/ma...ultraram-on-silicon-wafers-for-the-first-timeMass production of revolutionary computer memory moves closer with ULTRARAM™ on silicon wafers for the first time
Wenn du nur eine Speicherzelle beschreibst...jusaca schrieb:Wenn ich im RAM eine Variable mit CPU-Takt von 1 GHz hochzähle, ist die Speichersteller also nach 0,01s kaputt geschrieben?
Klingt zwar nach einer interessanten Technik, aber für einen RAM-Ersatz muss sich die Haltbarkeit um viiiiiiiele Größenordnungen verschieben.
Den Text halte ich aber nach wie vor für passend, da er den Zusammenhang zwischen der Fertigung auf Silizium und einer fundamentalen Bedingung für die Massenfertigung herstellt. Man darf den Teilsatz eben nicht aus dem Ganzen herausreißen.bad_sign schrieb:Die Uni.
Was aber die sehr unrealistische Annahme macht, dass du gleichmäßig über den gesamten Speicher schreibst, wird so niemals geschehen.TheDarkness schrieb:128gb/128gb * 10.000.000/(60*60*24) ~ 116 Tage