Umsteigen auf Win 8 lohnt sich das?

Win 8.1 ist n schönes System, wenn man sich es ein bischen anpasst. Ist gefühlt etwas flotter als Win 7, und mit der Metro Oberfläche kann man auch schon was anfangen.
Die Spiele, die laufen, laufen mit Sicherheit mindestens genauso gut, wie unter Win 7.
Allerdings solltest du damit rechnen, dass nicht alle Spiele reibungslos funktionieren. Habe mir erst 10 Spiele installiert, und 3 davon liefen schon nicht korrekt. Fifa 14 startete anfangs nicht, GTA 1 (Ja, auch sowas spiele ich ab und zu :D:) startet entweder nicht, oder kann nicht richtig angezeigt werden, und Ghost Recon läuft nur mit dicken schwarzen Rändern.
Unter Win 7 lief alles problemlos, ohne große Einstellungen.
Fürs spielen würde ich also eindeutig bei Win 7 bleiben.
 
Sas87 schrieb:
Ghost Recon läuft nur mit dicken schwarzen Rändern.

Meinst du damit, dass eine niedrigere als die native Auflösung nicht wie gewünscht bildschirmfüllend hochskaliert wird?

Genau das Problem habe ich mit meinem neuen Notebook (Win8.1, 2560x1440-Display, Intel HD4400) nämlich in mehreren Spielen. Ich hatte/habe allerdings eher die Intel-Grafik bzw. den Grafiktreiber im Verdacht als Windows selbst.
Einige Spiele laufen einwandfrei auch in niedrigerer Auflösung. Z.B. Dota2 kann ich in FullHD bildschirmfüllend spielen. WoW und Civ5 z.B. nicht. Da gibts schwarze Ränder um ein Briefmarkenbild, obwohl im Grafiktreiber eingestellt ist, dass bildschirmfüllend skaliert werden soll.
FTL ist ziemlich merkwürdig. Je nach Vollbild-Einstellung gibts da entweder erwähnte schwarze Balken oder das Bild ragt über das Display hinaus und man sieht nur den mittleren Teil. Ein anderes, etwas älteres Spiel ("Gratuitous Space Battles") läuft überhaupt nicht.
Wie gesagt, ich weiß nicht, ob das an Windows 8 liegt, oder an der Intel-Grafik. Beides ist für mich neu.

Was meinen sonstigen Eindruck von Win8 angeht:
Ein paar Sachen sind mir schon negativ aufgefallen.

Zunächst mal, dass man zumindest anfangs nach sehr viele Sachen erstmal suchen muss. Und damit meine ich wirklich die Windows-Suche, die immerhin seit 8.1 wieder vernünftig funktioniert und sowohl Programme/Apps als auch Einstellungen und Dateien in einem Durchgang erfasst. (Aber Achtung! Wenn man nicht will, dass man jedes mal auch gleich eine über seinen MS-Account personalisierte Onlinesuche per Bing anstößt, wenn man z.B. seine lokal gespeicherte Fetisch-Pornosammlung durchsucht, muss man bei der Installation des 8.1-Updates darauf achten, diese Option zu deaktivieren. ;) )
Zu versuchen bestimmte Einstellungen oder Programme über die versteckten, verschachtelten und je nach Kontext komplett unterschiedlichen Charm-Menüs zu finden, ist ein extrem mühseliges und oft vergebliches Unterfangen. Da wünscht man sich spontan das alte Startmenü zurück. (Was man ja per Dritthersteller-Tools nachrüsten kann, aber ich wollte Win8 erstmal eine Chance geben.)

Sobald man aber erstmal alles eingerichtet hat und alle regelmäßig genutzten Programme entweder in der Taskleiste oder auf dem Desktop verlinkt, ist das nicht mehr so problematisch.

Ein anderer Negativpunkt ist eher subjektiv. Ich finde das Design von Win8 ausgesprochen missglückt. Alles sieht einfach nur hässlicher aus, als in Win7 oder Vista. Sogar hässlicher als XPs Teletubby-Luna. Sowohl die Kacheln im Startscreen (den man zum Glück ab 8.1 nicht mehr so oft unter die Nase gerieben bekommt) als auch das Design der Desktop-Fenster und sonstigen UI-Elemte. Alles ist wie von einem fantasielosen Schulkind auf Karopapier gezeichnet und einfarbig mit grellen Malstiften ausgemalt.
Wie gesagt, dieser absolute Minimalismus (ernsthaft, weniger geht echt nicht) ist natürlich Geschmacksache. Manchen mag das schick und modern vorkommen. Mich erinnert das nur an Windows 3.X (bzw. hatte sogar das mehr Design und zumindest Ansätze von 3D-Effekten) und das sind keine besonders positiven Erinnerungen.

Ob Windows 8 spürbar schneller ist, kann ich nicht sagen, da das Notebook insgesamt neu ist und ich keinen direkten Vergleich auf der selben Hardware habe. Aber auch mein altes, wesentlich schwächeres Notebook ist dank SSD in Sekunden aus dem Ruhezustand aufgewacht. Ich sehe da (ohne es mit der Stoppuhr nachgemessen zu haben) keinen nennenswerten Unterschied.

Da mein neues Notebook wie erwähnt 2560x1440 auf 13,3" quetscht, bin ich aber eh auf Win8.1 angewiesen. Wobei das Skalieren der UI auch mit 8.1 noch nicht ansatzweise perfekt läuft. Dass viele Anwendungen damit Probleme haben (z.B. mein bevorzugter Browser Opera) ist natürlich nicht Microsofts schuld, aber auch einige Windows-Dialoge sehen trotz 150 oder 200% Skalierung entweder winzig oder grob verpixelt aus.
Da muss noch eine Menge Arbeit gemacht werden, bevor so hoch auflösende Displays keine Probleme mehr machen. (Ich würde aber trotzdem nicht mehr zurück wollen, weil das Bild einfach genial scharf aussieht. Trotz der hässlichen Win8-2D-Fenster. :) )

Mein vorläufiges Fazit ist:
Auf einem neuen PC, besonders einen Notebook (vorzugsweise mit Touchscreen) kann man sich an Windows 8.1 gewöhnen und irgendwann stören einen die diversen kleinen Macken und Schönheitsfehler nicht mehr.
Aber auf einen vorhandenen Rechner würde ich nicht von Win7 auf 8.1 updaten und werde es bei meinem Gaming-PC und dem HTPC auch nicht tun. Win7 ist meiner Meinung nach das rundere, ausgereiftere und hübschere Windows. Vielleicht wird Windows 9 ein wirklich würdiger Nachfolger.
 
Ob man Umsteigen soll muss jeder selber für sich wissen.
Wenn man aber jetzt die Preise so sieht ab 80 Euro für die normale 8er OEM und man 7 hat würde ich nicht umsteigen
7 bekommt man dazu schon ab 30 Euro
 
Ich habe jetzt seit 14 Tagen Windows 8 und alle Updates die bisher herausgebracht wurden installiert und nutze das Ganze auf einem 17 Zoll ASUS Notebook als Desktop Ersatz.

Der Rechner hat einen Intel Pentium 2020M und 4 GB Arbeitsspeicher.

Als Office- Foto und Interrechner gedacht und auch so genutzt.

Die Installation von Windows 8 per USB Stick ging einfach von der Hand. Es musste weniger durch mich in den
Installationsprozess eingegriffen werden.

Die vorhandenen Geräte in meinen Notebook wurden allesamt problemlos erkannt, sodaß man sofort loslegen konnte.
Ich habe allerdings, sofern verfügbar, die Hersteller Treiber nachinstalliert.

Die neue Optik mit Kacheln / Desktop hat mir Anfangs echt zu schaffen gemacht: Man ist halt anderes gewohnt.
Durch das Update auf 8.1 ist das aber schon wesentlich besser geworden.
Ich habe halt ein paar Tage gezielt probiert und nachgeguckt, aber das hat sich gelohnt. Jetzt bedient es sich eigentlich wie Windows 7.

Die Optik ist Geschmackssache, mein Fall ist es nicht. Zu bunt zu kantig. Aber wie gesagt, subjektiv.

Das System läuft flüssig, es gibt keine Hänger. Ist aber bei jedem frisch eingerichteten System so.

Netzwerk Verbindung zu PS3 / Server / anderen Freigabe ist aus meiner Sicht schneller als unter Windows 7. Einrichtung von Netzlaufwerken und Co. ebenfalls problemlos.

Ich würde das alles aber auch genauso unter Windows 7 hinbekommen, oder besser habe das genauso hinbekommen.

Daher ist mein Tipp bei Windows 7 zu bleiben, wenn dir Lizenz und Datenträger vorliegt.
Oder du lädst dir die Enterprise Version von Windows 8, da kannst du 90 Tage probieren. Das sollte für einen Überblick dicke reichen.

Mein Fazit nach 2 Wochen - Windows 7 oder Windows 8 ? Beides OK, beides bedienbar und stabil im Betrieb.
 
Zurück
Oben