Umstellung Glasfaser - Heimnetz -> WLAN- oder Powerline

SeppV

Cadet 1st Year
Registriert
Juni 2024
Beiträge
12
Hallo,

wir haben nun endlich Glasfaser (600er), aber irgendwie kommt das nicht überall an (inbesondere nicht bei Powerline) ...
Folgende Ausstattung haben wir ...
Router AVM Fritz 7580 mit
  • Powerline Fritz mit
    • 1220E
    • 546E
    • 1260E
    • 1000E
    • 546E
  • WLAN-Repeater 1750E

Wir wohnen in einem Reihenhaus mit Keller, EG, 1. Stock und Dachgeschoss (überall wäre gutes Internet wichtig) sowie eine entfernte Garage (Strom mit WLAN per Powerline)

Was meint Ihr?
Passt der Router oder wäre ein anderer dafür besser? Mir reicht der 7580er eigentlich (geht nur um die Geschwindigkeit)
Passen die Powerline-Geräte? Ggf. liegt es bei mir nur an Einstellungen?
Oder, zu welcher Kombi würdet ihr mir raten?

Dank Euch schon einmal.

Ciao
S.
 
Weg mit den Powerline Dingern und möglichst alle Räume mittels mind. Cat5-Kabeln versorgen und ggf. mit WLAN-Access Points arbeiten.
Mit Powerline kommst du nie auch nur annähernd an die Leistung dran, die dein ONT liefert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wolve666, DevD2016, DoNG und 3 andere
ich würde da wenn das gebäude euch gehört netzwerkkabel legen, geg. der einfachhalber aufputz in den flur bzw. treppenhaus in alle stockwerke.
und in jede etage einen guten wlan acesspoint wie den zyxel nwa50ax oder Ubiquiti UniFi 6 Lite - U6-Lite setzen (können bzw. müssen per POE (über netzwerkabel) mit strom versorgt werden.



ansonsten hast du da powerline geräte unterschiedlicher Generationen und geschwindigkeiten, solltest du weiter auf diese technik setzen wollen würde ich diese durch die neuste generation vollständig ersetzen. z.b. devolo magic 2
 
Mit der Hardware wird man kaum mehr als 100 bis 200mbit irgendwo hin kriegen.
Für geringen Anspruch wird es reichen. Kommt aber auch wesentlich auf die Clients an.
 
SeppV schrieb:
Folgende Ausstattung haben wir ...
Router AVM Fritz 7580 mit
  • Powerline Fritz mit
    • 1220E
    • 546E
    • 1260E
    • 1000E
    • 546E
  • WLAN-Repeater 1750E
Davon würde ich die Fritzbox behalten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Paxter, Redundanz und DLMttH
der router ist hier der flaschenbauch...
 
Danke für Eure schnellen Antworten. LAN-Kabel verlegen ist gut, würde bei mir nur echt schlimm aussehen. Ich kenne mich :-)

Deshalb komme ich zu folgendem Ergebnis:

Powerline ist nix für Geschwindigkeit, d.h. WLAN wäre wohl am besten für mich. Soll ich mir dann für jedes Stockwerk einen WLAN-Repeater kaufen? Reicht das? Wenn ja, welche Geräte würdet Ihr zum 7580 und dem 1750E noch empfehlen?

Kann man neben WLAN dann auch Powerline nutzen, ohne bei WLAN Geschwindigkeit zu verlieren? Die Powerline passen für die TVs und vor allem für die Garage, da komme ich mit WLAN nicht hin.


Ups, jetzt lese ich, dass der 7580 der Flaschenhals ist …?
 
SeppV schrieb:
Kann man neben WLAN dann auch Powerline nutzen, ohne bei WLAN Geschwindigkeit zu verlieren? Die Powerline passen für die TVs und vor allem für die Garage, da komme ich mit WLAN nicht hin.
wenn powerline dann einheitlich aus einer möglichst neuen genration dann klappt es auch besser mit dem speed

SeppV schrieb:
Ups, jetzt lese ich, dass der 7580 der Flaschenhals ist …?
nope ist es nicht.

SeppV schrieb:
Soll ich mir dann für jedes Stockwerk einen WLAN-Repeater kaufen?
kann man machen z.b. D-Link DAP-X1860 auch dort installieren wo die 7580 ist, denn die kann kein wifi 6 (ax)
 
Sollte eine alte Telefon oder Koax Verkabelung existieren kannst du diese heutzutage auch als LAN verwenden.
 
Glasfaser legen.
1. Kabel: KG nach EG
2. Kabel KG nach 1.OG
3. Kabel KG nach DG
In jeder Etage dann ein Switch und weiter mit Kupfer oder WLAN.
Garage scheint mir ein Sonderfall zu sein. WLAN sollte für die meisten Fällte ausreichen.

Powerline ist Mist. Meist fangen damit erst die Probleme an.
 
Luftgucker schrieb:
Sollte eine alte Telefon oder Koax Verkabelung existieren kannst du diese heutzutage auch als LAN verwenden.
Wir haben von früher noch ISDN-Leitungen ins Dachgeschoss liegen.
Ergänzung ()

roket schrieb:
kann man machen z.b. D-Link DAP-X1860 auch dort installieren wo die 7580 ist, denn die kann kein wifi 6 (ax)
Sorry, blöde Frage von mir ... d.h. 7580 lassen und an diesen per LAN-Anschluss ein Mesh-System mittels D-Link DAP-x1860 anschließen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Zimmer war bei uns mal mit Powerlan angeschlossen und damals als wir noch 250 MBit/s hatten, kam auch etwa 240 Mbit/s an. In einem anderen Zimmer klappte es damit gar nicht. Dort war W-Lan sogar besser.

Danach kam unsere 500 Mbit/s Bandbreite und damit diese auch überall voll genutzt werden konnte, haben wir doch überall noch Lan-Kabel gezogen. Bei uns war das verlegen auch nicht einfach und daher habe ich Profile genutzt, die an der Decke entlang kleben. Seitlich gehen sie am Türrahmen dann runter, um unter die Tür oder durch ein Loch der Wand zu kommen.

Mit Laminat lässt sich auch ein Kabel am Rand verlegen, da dort normalerweise unter einer Fußleiste eine Fuge ist. Mittlerweile haben wir jetzt auch eine Bandbreite von 1000 Mbit/s und unsere verlegte Kabel kommen uns jetzt auch zugute.

Falls gebohrt wird, sollte solch ein Gerät genutzt werden, der Metall und Strom aufspüren kann. Nicht dass dabei eine Rohrleitung oder sonst eine Elektroleitung erwischt wird. Es gibt auch Kabel, die keine Spannung führen und die lassen sich mit dem Metall suchen auch aufspüren.
 
Leg doch in jedes Stockwerk wenigstens LAN. Stockwerksübergreifend WLAN kann auch ein großes Gefrieckel sein. Ob deine ISDN Leitungen nutzbar sind, hängt auch davon ab von wo nach wo diese laufen.

Datenautobahn bis ins Haus und im Haus geht es per Trampelpfad in die einzelnen Räume.
 
SeppV schrieb:
Wir haben von früher noch ISDN-Leitungen ins Dachgeschoss liegen.
Dann einmal hier zu den Nachbarn: ngb.to
Wenn 8-adrig sollte Gigabit-Ethernet möglich sein, wenn nur vieradrig geht 100 MBit/s Fast Ethernet oder mittels G.hn Adapter auch mehr, zum Beispiel von Gigacopper (die sollen einen sehr guten Support haben) oder vergleichbar von Devolo die Giga Bridge.

Man kann auch aus Fernsehkabeln Gigabit-Netzwerk rausholen.

Wenns mit den vorhandenen Telefonkabeln nicht klappt, die G.hn/MoCA-Adapter als Lösung nicht gefallen und man eh neue Sockelleisten brauch, dann sucht man sich im Baumarkt oder online ein paar schöne Sockelleistenkanäle aus und versteckt da drin ein paar Netzwerkkabel.
1718736511746.png
 
SeppV schrieb:
Die alten Komponenten alle entfernen, im Haus LAN Kabel von Übergabepunkt in jede Etage und die Dinger die sinnvollerweise per Kabel angeschlossen werden.

Am Übergabepunkt einen ordentlichen Router, Switch, auf den Etagen Access Points. Alles andere ist Flickschusterei.
 
Herzlichen Dank für die Tipps, Links und Mühen. Ihr habt bestimmt ganz arg recht. Ich bekomme das mit dem Verlegen von LAN-Kabel selber nicht so hin, dass die Familie damit einverstanden ist. Das wird mir nicht erlaubt. Das mit der Nutzung des ISDN-Kabels wusste ich auch nicht und ist auch eine gute Idee. Ich habe allerdings nochmals nachgeschaut, die eigentliche Anlage ist im Keller und mein Router steht im EG. das bekomme ich auch nicht hin.

Ich glaube, ich muss mit einer WLAN-Lösung vorlieb nehmen. D.h. die D-Link DAP-x1860 wäre wohl das Beste für mich. Pro Stockwerk. und dann Switch oder reicht dann nicht das WLAN? Und ginge der D-Link DAP-X1800 eigentlich auch?
 
Zurück
Oben