SchaGur
Banned
- Registriert
- Dez. 2005
- Beiträge
- 3.347
Hi Leute,
Da Nintendo mit der Switch eine Konsole launchte, die mir nicht so sehr zusagt,greif ich wohl doch zur PS4 Pro.
Die Unterschiede zur Standard PS4 sind aber noch ein Witz? Ausser bei The Evil Whitin gibts doch kein Spiel, wo man es wirklich spürt (FPS) oder sieht (Grafik). Wie seht ihr das im Reallife? Die Frage richte sich an die Standard PS4 User die zur Pro gewechselt sind.
Hab ihr PS4Pro User Spulenfiepen? Wirkt die PS4 Pro billig verarbeitet?
Es gibt zwei Gründe wieso ich nun doch über eine PS4 pro nachdenke:
Nummer 1.)
Nummer 2.)
MfG
Da Nintendo mit der Switch eine Konsole launchte, die mir nicht so sehr zusagt,greif ich wohl doch zur PS4 Pro.
Die Unterschiede zur Standard PS4 sind aber noch ein Witz? Ausser bei The Evil Whitin gibts doch kein Spiel, wo man es wirklich spürt (FPS) oder sieht (Grafik). Wie seht ihr das im Reallife? Die Frage richte sich an die Standard PS4 User die zur Pro gewechselt sind.
Hab ihr PS4Pro User Spulenfiepen? Wirkt die PS4 Pro billig verarbeitet?
Es gibt zwei Gründe wieso ich nun doch über eine PS4 pro nachdenke:
Nummer 1.)
Horizon: Zero Dawn – PS4 Pro wird nicht komplett ausgereizt
Am Schluss des empfehlenswerten Interviews, gab Sharma zu Protokoll: „Die Maschine (Anm. d. Red. PlayStation 4 Pro) hat eine Menge Leistung. Wir haben gesehen, was sie leisten kann. Das Spiel befand sich aber bereits in Entwicklung, als wir von der PS4 Pro erfahren und das Dev-Kit erhalten haben. Wir haben das Spiel nicht von Grund auf für die PS4 Pro entwickelt, aber wir haben versucht, die Rechenleistung zu nutzen, um die besten Dinge zu machen die wir konnten, um euch eine bessere Erfahrung zu ermöglichen,“ so Sharma.
Und weiter: „Ich denke es ist nicht fair zu sagen, dass wir sie nicht voll ausgenutzt haben. Aber ich denke es ist fair zu sagen, dass wenn wir das Spiel von Grund auf für die Pro entworfen hätte, wir die Leistung wahrscheinlich anderes genutzt hätten.“
https://www.ps3blog.ch/2017/03/horizon-zero-dawn-ps4-pro-wird-nicht-komplett-ausgereizt/
Nummer 2.)
Es steckt auch ein wenig Vega in der PS4 Pro
Selbst etwas Desktop-GPU-Zukunft von AMD steckt in der PlayStation 4 Pro. So können die FP32-ALUs der GPU gleichzeitig zwei FP16-Berechnungen durchführen und damit den FP16-Durchsatz gegenüber den klassischen FP32-Befehlen verdoppeln. Das ist etwas, das derzeit nur Nvidias GP100-Flaggschiff im professionellen Segment beherrscht, AMD Vega soll es auch beherrschen. In aktuellen PS4-Pro-Spielen wird diese Funktion jedoch noch nicht genutzt.
Darüber hinaus gibt es einen neuen sogenannten Work Distributor, der vermutlich ebenso erst ab Vega eingesetzt werden wird. Dieser soll Geometrie deutlich schneller als auf Polaris abarbeiten können, wenn es viele kleine Objekte gibt. Denn die GPU der PlayStation 4 Pro und vermutlich auch Vega kann sogenannte Patches auf mehrere Compute Units aufteilen. Bis jetzt müssen die Patches eines Objektes immer zwangsweise auf einer einzelnen CU berechnet werden, was deutlich mehr Zeit in Anspruch nimmt. Anders als das FP16-Feature kommt der verbesserte Work Distributor in einigen Spielen bereits zum Einsatz.
https://www.computerbase.de/artikel/gaming/playstation-4-pro-test.57321/
MfG