Umstieg auf Mac --> was ist zu beachten?

Wenn du dir jetzt einen Mac holst bekommst Lion gratis sobald es raus ist! Eine groß umstellung von Snow Leopart auf Lion wird es wohl kaum sein nur ein paar schöne Extras! Habe mir auch erst vor 2 Monaten ein MacBook gekauft und der Umstieg von Windows war echt überraschend einfach, ich bin immernoch begeistert wie schön schnell alles läuft ohne Probleme und noch keine Fehlermeldung gehabt :) ich hab es wirklich nicht bereut! Werde mir nächstes Jahr wohl auch einen iMac kaufen!
 
Morgen solls ja schon rauskommen^^
Bzw. heute.
 
Habe selbst mein Macbook (Early 2010) und bin sehr zufrieden mit OS X - werde auch schauen schnellstmöglich auf Lion upzudaten.

Es ist übrigens wirklich fein wenn man Windows und Mac OS auf einem Gerät hat.
Vorallem entsprechend eingerichtet und formatiert, können die OS untereinander kommunizieren (kopieren von Partition 1 auf 2 und umgekehrt usw.)

Es gibt auch auf der Apple Website einige Support Themen die sich damit beschäftigen.
Auch wie was funktioniert und teilweise im Vergleich mit Windows.

Auch ein Bootcamp Tutorial ist da zu finden, wo gezeigt wird, wie man da drauf Windows installiert usw. (Treiber liefert Bootcamp ja mit für Windows!)

Viel Spaß :)
 
DaDare schrieb:
Bootcamp = völliges OSX unabhängiges Betriebsystem.
Als ob du ein "windows PC" hättest mit allen Vor- und Nachteilen.
Das ist natürlich Blödsinn, und ist nur ein schönes Beispiel dass man als Windows-User sich nicht vorstellen kann das es auch ganz einfach mit einfachsten Strukturen geht.

Bootcamp ist ein Emulator, der die nur PPC-Apps auf einem Intel-Mac völlig selbstständig und völlig automatisch laufen läst.

Davon merkt man absolut nix, es muß nix konfiguriert oder sonstwas werden, da läuft auch nicht ständig eine Virtualbox o. ä..

Auch die Geschwindigkeit der über Bootcamp laufenden Apps ist für die, die die App xyz von ihrem PPC-Mac kennen, kaum schlechter.
Auf einem Intel-Mac, der ja meist/immer mehr Power hat, läuft die gleiche App natürlich schneller.
Heutzutage liegt natürlich alles als Intel oder Universal vor, ich habe Bootcamp beim Aufsetzen des OS X schon seit ca. einem Jahr abgewählt.

Aber wie gesagt, man merkt absolut nichts von Bootcamp, nur ein Blick in den Systemmonitor zeigt wie welche Apps laufen, PPC, Intel 32 oder 64.

Und da währen wir schon beim nächsten, aus Windows-User, Wunder, ein entsprechend ziemlich neuer Mac vorrausgesetzt, muß man sich auch nicht um 32 oder 64 bit kümmern, folglich muß man auch nicht ständig auf der Jagd nach 64 bit Treibern u. Apps sein,
was es in 64 Bit gibt läuft als 64 Bit, was nicht in 32 Bit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hab ich mir auch grad gedacht dass das Rosetta ist.
Und das gibts ja jetz mit Lion nicht mehr oder? oO

Egal auf jeden Fall reden wir net lang um den heißen brei herum.

Bootcamp ermöglicht es einfach, Windows XP SP3, Vista ab SP1 und Windows 7 auf einem Mac zu installieren. Treiber sind dabei sodass das alles auch funzt. Hatte bisher keine Probleme damit.

Beim Booten einfach (ich glaub ALT) halten und dann kann man auswählen zwischen Windows und Mac OS.
 
Jap ALT drücken. Ist auch so wenn man von CD Booten will.
 
Zurück
Oben