Umstieg auf Sockel 1155

Musst dir mal die Boards genaur anschaun.
AsRock ist im Vergleich zu anderen Herstellern meist/immer billiger bei gleicher Qualität.
Küllkörper, Anschlüssen Intern und Extern, Spannungswandler,Bios Einstellung hat alles auswirkungen auf den Preis.

Was eben beim AsRock den Preis runterdrückt.

Die 8800gt = 9800GT. Wurde nur umbennant. Bei den neusten z.B Skyrim oder BF3 hat die Karte ordentlich zu kämpfen. Je nachdem was du spielst und wie zufrieden du mit der Leistung bist......

Welches Nezteil hast du genau?

Edit:
Du musst vorallem wissen, was du genau brauchst. Welche Anschlüssen, Bios Einstellungen, OC .....

Hab mich etwas falsch ausgedrückt, was man evtl. falsch verstehen könnte. Das MSI ist auf jeden Fall dem Asrock Z68 Pro3 vorziehen.

Als Beispiel meinste ich z.B http://geizhals.at/de/669685?v=l 110€ ~ http://geizhals.at/de/687503?v=l 124€. Wenns aber die IGPU nie verwenden willst bleib bei dem MSI mit P67 Chip.

Als Arbeitsspeicher den billigsten mit 1333MHz und 1,5V z.B http://geizhals.at/de/563816?v=l.
Außerdem haben die meisten Boards kein IDE Anschluss mehr, evtl auch ein neues SATA Laufwerk.

Eine SSD könnte das Arbeiten um einiges beschleunigen, 64 GB oder 128GB, kommt drauf an was man alles drauf packt. Wobei ich persönlich zu einer 128GB raten würde.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
für mich ist das ein klassischer Fall von Mugen III oder Macho als Kühler kaufen, CPU übertakten und dazu ne 6850/70 packen. Wenn die Leistung dann immer noch nicht reicht, kann trotzdem noch aufgerüstet werden. Der Leistugnsschub von 2,6 Ghz zu 3,5 Ghz sollte deutlich spürbar sein!
 
Danke für eure Antworten :)

Ich denke ich werde einfach das ASRock Z68 Pro3 nehmen, wenn das auch die Möglichkeit bietet, in Zukunft eine SSD Platte einzubauen ? Da würde ich beim Preis auch nochmal ein paar Euro sparen.

Wenn ich vorerst nicht übertakten möchte, reicht vermutlich der boxed kühler aus oder macht es sinn, da gleich einen besseren zu kaufen ?

Zur Zeit habe ich das Netzteil hier: http://geizhals.at/de/362865
Ergänzung ()

Sehe gerade, dass es mehrere ASRock Z68 Pro3 gibt, was ist denn genau der Unterschied bzw was rechtfertigt den höheren Preis ?

http://geizhals.de/638760

http://geizhals.de/681934
 
Die Aufrüstung macht ohne neue Grafikkarte keinen Sinn. Du hast dann einen schnellen sich langweilenden Prozessor, der von der Grafikkarte ausgebremst wird.

Und Hardware auf Vorrat zu kaufen ist ebenso unsinnig, da sie genauso schnell wertlos wird wie Fallobst.

Ich würde dieses hier Kaufen und die alte CPU behalten:

https://www.mindfactory.de/shopping...21906f279fef4934dba43670319db40ab3e05b796b423

Wenn noch Geld übrig ist, kannst Du es ja in die Grafikkarte ( z.B. Hd 7850) oder eine SSD stecken
 
Die Aufrüstung macht ohne neue Grafikkarte keinen Sinn. Du hast dann einen schnellen sich langweilenden Prozessor, der von der Grafikkarte ausgebremst wird.

allel hat sowas von Recht, lass das mti dem neuen Rechner und verbrenn nicht dein Geld. Hohl dir erst n gescheiten Kühler, übertakte den Prozessor und dann hohl dir ne neue Grafikkarte. Du hast von den neuen Prozessor + Mainboard sehr hohe Ausgaben, aber keinen Mehrwert!

wie oft muss man das den schreiben, damit du es gleubast ... :)

die Idee min neuen Mainboard für den alten Prozessor ist allerdings idiotisch, 100€ auszugeben nur um mehr Ram zu nutzen macht keinen SInn!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem neuen Mainboard für den alten Prozessor verstehe ich nicht ganz, denn das wäre ja genau der Schritt, wenn ich kein neues Board kaufen würde.

Mein Problem ist einfach, dass ich nicht genug Geld habe, um mir ein komplett neues System auf einmal zu kaufen, daher kam ich ja überhaupt erst auf die Idee, das ganze aufzuteilen, also jetzt Board und CPU zu kaufen und dann in ein paar Monaten -wenn wieder Geld vorhanden ist- eine neue Grafikkarte und vielleicht eine SSD Platte.

Euer Vorschlag wäre also ein neues 775er Board zu kaufen, den Q6600 zu übertakten und dazu einen neuen Kühler zu kaufen ?
Dazu zwei Fragen: welches Board würdet ihr hierzu empfehlen und gibt es auch die Möglichkeit dann trotzdem mehr als 4GB Ram zu nutzen oder gibt es das generell bei den alten Boards nicht ?
 
c de c schrieb:
Euer Vorschlag wäre also ein neues 775er Board zu kaufen, den Q6600 zu übertakten und dazu einen neuen Kühler zu kaufen ?
Dazu zwei Fragen: welches Board würdet ihr hierzu empfehlen und gibt es auch die Möglichkeit dann trotzdem mehr als 4GB Ram zu nutzen oder gibt es das generell bei den alten Boards nicht ?

Jap, genau erkannt.
Zufällig habe ich noch ein Gigabyte P35 DS-3, Sockel 775 Board rumliegen.
40€ inkl Versand und es ist Dein.
Hat prima OC-Features. Damit macht man erstmal nix falsch. Ein sehr beliebtes OC-Brett.
Jep, mehr als 4Gb sind drin.
Quelle und Test: http://www.tomshardware.de/E2160-Pentium-Dualcore-Overclocking,testberichte-239814-3.html

gigabyte-p35-ds3p-box.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach schade, hab das Angebot hier leider zu spät gesehen und nun schon einen Abnehmer gefunden.

Trotzdem Vielen Dank dafür und auch an alle, die hier gepostet und mir somit geholfen haben! :-)
 
Zurück
Oben