Umstieg von iCloud auf NAS/HomeServer – Welches System und wie behalte ich den Komfort?

alturismo schrieb:
ist die n100 er Plattform ja schon echt stark was Effizienz angeht
Moin, das sieht ja schick aus bei dir. Darf ich fragen, welches Board du einsetzt (ein Screenshot vom Dashboard fehlt leider)?
Da bin ich nämlich aktuell auch am schauen und deine Bestückung ist mit meiner schon sehr ähnlich. Ich habe nur 1-2 mehr HDDs und bin im Bezug mehr SATA und Effizienz nicht so richtig fündig geworden.

Dank Dir und sorry für das Zwischenspucken in den Thread.

Edit:
Das schein wohl das ASRock N100M zu sein, wie ich das aus einem anderen Thread schließe.
https://geizhals.de/asrock-n100m-90-mxbk80-a0uayz-a2953079.html
 
Zuletzt bearbeitet: (Neue Infos aus anderem Thread.)
chillking schrieb:
Darf ich fragen, welches Board du einsetzt (ein Screenshot vom Dashboard fehlt leider)?
asrock n100m

chillking schrieb:
Da bin ich nämlich aktuell auch am schauen und deine Bestückung ist mit meiner schon sehr ähnlich. Ich habe nur 1-2 mehr HDDs und bin im Bezug mehr SATA und Effizienz nicht so richtig fündig geworden.
dazu eine ASM1166 er SATA Erweiterung und alles ist gut ;) schluckt für sich fast nichts und das Board bleibt in guten C States
 
Okee, da hat sich ja einiges angesammelt - danke dafür!

Zum Thema Technik Affinität, würde ich sagen das ich durchaus einiges bereits verstehe und absolut bereit bin mich in das Thema auch tief einzuarbeiten. Letzten Endes wäre ich dazu absolut bereit, wenn es einen entsprechenden Mehrwert wie langfristige Kostenersparnis und kein Komfort Verzicht oder gar ein Gewinn bringt.

Also die Überlegung mit dem Strom verbrauch war schon da, aber ich hätte nicht mit so viel gerechnet. Ich habe das ganze mal berechnet und ab einem Idle Strom verbrauch von 40 Watt, kann ich auch gleich bei der iCloud bleiben - denn dann kostet mich das ganze rund 100 - 120 €, je nachdem was ich für einen Strompreis von Jahr zu Jahr haben werde.
In dem Fall, kann ich auch für so Sachen wie Adguard oder Plex einen Rasperry oder einen mini Computer wie bei CT3003 mal im Video gezeigt aufstellen, da ist der Stromverbrauch minimal und ich habe halt zusätzlich noch meine iCloud.
@alturismo Dein System ist ja schon wirklich sehr groß oder täuscht das? Dementsprechend sollte bei mir ja der Verbrauch geringer ausfallen.
Du sprichst auch von der n100 Plattform - hast du oder jemand anderen da eine Empfehlung für ein System mit diesem Chip und Gehäuse etc.? Oder wäre das für meine Bedürfnisse zu gering dimensioniert?
  • Foto "Sync"
  • Daten Sync/Backup
  • Mediaserver
  • Adguard und noch der ein oder andere Docker

Das Thema, dass die Bilder nicht synchronisiert werden, sondern nur als Backup eingespielt werden und anschließend noch "mühsam" verwaltet werden müssen ist schon ein riesiger Minuspunkt. Gibt es da keine Lösung, das als Synchronisation ablaufen zu lassen und nicht als Backup?
 
Thema Foto:
Ich habe dafür leider keine Alternative gefunden. Auch hast du immer eine zusätzliche Foto App auf dem Handy.
 
@Fard Dwalling Das mit der zusätzliche App ist kein Problem. Ich möchte halt, dass wenn ich am Handy (egal ob iOS App oder Nextcloud/Immich/usw. App), am Computer oder auf dem Server ein Bild/Datei bearbeite, lösche, etc. sich diese Änderung überall übernommen wird. Das muss nicht in Sekunden schnelle passieren, aber auch nicht Tage dauern oder super Fehleranfällig sein.
 
Hallo

bei einem Selbstbau muss ja auch erstmal Geld in die Hand genommen werden.
Je nach Plattenbedarf geht da schon was drauf.
Wenn Server (ZFS), dann auch ECC.
Bis das dann alles nach Wunsch läuft... ist auch nicht eben so gemacht.

Gruß Bernd
 
Superseven77 schrieb:
bei einem Selbstbau muss ja auch erstmal Geld in die Hand genommen werden.
Kommt darauf an..
Mein Server war wirklich günstig - ausgenommen der Speicher.


Superseven77 schrieb:
Je nach Plattenbedarf geht da schon was drauf.
Aber da kommt nur die Kosten der Platten drauf, die du so oder so hast.
Egal für welche Hardware man sich entscheidet.


Superseven77 schrieb:
Bis das dann alles nach Wunsch läuft... ist auch nicht eben so gemacht.
Da gebe ich dir Recht.
Man muss es schon wollen und son Ding ist nicht innerhalb von paar Stunden so eingerichtet, wie man es gerne haben möchte. Da sind Fertig-NAS ein ticken einfacher, aber oft nicht so sehr anpassbar - falls man etwas tiefer gehen mag.

Als Betriebssystem nutze ich seit vielen vielen Jahren jetzt OpenMediaVault und bin sehr zufrieden.
Freie Software auf Debian basierend (Kann auch auf ein bestehenden Debian installiert werden), kostenlos, sehr umfangreich, stabil und flexibel. - Insbesondere was Dateisysteme angeht.
Da ist Unraid eher eingeschränkt.
 
Clickzww schrieb:
Ich möchte halt, dass wenn ich am Handy (egal ob iOS App oder Nextcloud/Immich/usw. App), am Computer oder auf dem Server ein Bild/Datei bearbeite, lösche, etc. sich diese Änderung überall übernommen wird.
Ich habe eben mal ein Bild in der immich App gelöscht und dann per webinterface geschaut, da wird das Bild auch nicht mehr angezeigt.
Das liegt jetzt für 30 Tage im Papierkorb. Wenn ich hier nochmals auf löschen drücke, kommt der Hinweis, dass es unwiderruflich von Immich und dem Gerät entfernt wird.
 
Aber im Handyspeicher, also Handygalerie ist ja trotzdem noch oder?
Wenn man in der synology Photo App ein Foto löscht, ist es auf der synology auch weg.
Aber in der Fotogalerie des Handys ist es nach wie vor.
 
Fard Dwalling schrieb:
Aber im Handyspeicher, also Handygalerie ist ja trotzdem noch oder?
Tatsächlich nicht, also in der normalen Handy-Galerie-App wird es auch nicht mehr angezeigt.
Sieht für mich so aus, als wäre das tatsächlich auf dem Gerät und "online" entfernt worden.

Ich hatte das auch anders im Kopf, bzw dass es die Funktion nur versteckt gibt. Mittlerweile scheint es, dass der normale Löschen Knopf wohl tatsächlich Löschen ist. Im "Menü" (also wenn man min. ein Bild markiert) kommt dann auch die Option "Vom Gerät löschen" und "in den Papierkorb" mit einer durchgestrichenen Wolke. "Löschen" ist dann wohl beides.

Edit:
Und damit man das auch versteht, habe ich gerade ein paar Beispielbilder gemacht und eins markiert. Unten sieht man dann die 3 Lösch-Optionen
1738169947259.png
 
Hallo

@Skudrinka

wenn der TE mit 120€ Jahresbeitrag rechnet und nicht mehr ausgeben möchte, wird es mit dem Selbstbau eng.

Es kommt halt drauf an was er kaufen möchte.
Gebraucht oder neu.

Mir persönlich ist bei der Datensicherung der letzte gesparte Euro nicht so wichtig.
Ebenso der Stromverbrauch.
Da hat aber jeder andere Vorstellungen.

Gruß Bernd
 
Clickzww schrieb:
Du sprichst auch von der n100 Plattform - hast du oder jemand anderen da eine Empfehlung für ein System mit diesem Chip und Gehäuse etc.? Oder wäre das für meine Bedürfnisse zu gering dimensioniert?
bis 2 HDD's das asrock n100dc, mehr Optionen, das asrock n100m
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: chillking
Ich gehe morgen auf die anderen Sachen ein, jetzt kurz was den Preis betrifft.

Mir ist klar, dass der Anfangsinvest höher als 120€ ausfallen wird, um den Anfangsinvest geht es aber auch absolut nicht - natürlich möchte ich keine horrende Summe ausgeben - aber mir geht es bei der "Ersparnis" eher um den Langfristigen Effekt. Den NAS kaufe ich und er soll mal einige Jahre halten ohne, dass ich viel nachschießen muss. Strom kosten mal außen vor..
 
Superseven77 schrieb:
Bis das dann alles nach Wunsch läuft... ist auch nicht eben so gemacht.
Das ist mir bewusst und ich bin bereit das einzugehen. Wichtig ist mir, dass es irgendwann einen Status erreichen kann in dem ich nicht jeden Monat etliche Stunden in die Verwaltung investieren muss und es gut läuft.

chillking schrieb:
Tatsächlich nicht, also in der normalen Handy-Galerie-App wird es auch nicht mehr angezeigt.
Sieht für mich so aus, als wäre das tatsächlich auf dem Gerät und "online" entfernt worden.
Ja richtig gut, dann ist das ja praktisch ein Sync und genau das was ich möchte.

Superseven77 schrieb:
Mir persönlich ist bei der Datensicherung der letzte gesparte Euro nicht so wichtig.
Ebenso der Stromverbrauch.
Geht mir genauso, siehe letzter Post von gestern.

alturismo schrieb:
bis 2 HDD's das asrock n100dc, mehr Optionen, das asrock n100m
Cool, danke für den Tipp!
Hast du eventuell einen Tipp für ein gutes System inkl. Gehäuse bei dem man diese Boards bekommt? Mir fehlt der 3D Drucker um mir da eines zu basteln. Wenn nicht, werf ich mal Google an und schau was der Markt so her gibt.
 
Clickzww schrieb:
jeden Monat etliche Stunden
Den Status wird man bei Selbstbau eigentlich nicht erreichen.
Was zu tuen gibt es immer und grade Nextcloud schreit regelmäßig nach Updates.
Kann alles einfach sein, kann dir aber auch alles zerschießen.

Ich hab mir als erstes auch einen NAS selbst gebaut und hingestellt, allerdings lief die Sync über Nextcloud bei mir und meinen Geräten sehr bescheiden und es kam noch hinzu, dass ich mir die Config beim Update zerschossen hatte.
Bin dann der Einfachheit halber auf Synology umgestiegen und seit dem läuft es einfach nebenher :D
 
Hallo

für viele ist es interessant, zum Beispiel mit Proxmox alles unter einen Hut zu bekommen, virtuelle Maschinen, Fileserver etc.
Bei vielen geht das, bei anderen nicht so gut.
Das hängt natürlich von vielen Faktoren ab.
Manche haben die nötige Fachkenntniss.

Ich habe den Datenserver von allen Sachen entkoppelt. Der macht nur das und nix anderes.
Für den anderen Kram habe ich eine Spielwiese die auch mal zerschossen werden kann.

Bisher bin ich gut damit gefahren.


Gruß Bernd
 
Zurück
Oben