Umzug -> Gehäuse transportieren?

giorgiogabbana

Lt. Commander
Registriert
Juni 2008
Beiträge
1.439
Ich hoffe das dies hier das richtige Unterforum ist, denke aber das Gehäuse irgendwie schon das passende ist.

Zum Thema: In knapp 2 Wochen ziehe ich um, was bedeutet: mein PC verlässt zum ersten Mal meine Wohnung. Jetzt stellt sich mir die Frage wie ich den PC am besten und am sichersten beim Umzug transportiere.

Meine neue Wohnung liegt ca. 1 Stunde von meiner jetzigen entfernt. Wie transportiere ich ihn am besten, ohne das etwas dran kommt und was mache ich am besten um ihn nicht die ganzen Vibrationen und Bodenwellen bei der Autofahrt auszusetzen?

Für meinen TFT habe ich noch den originalen Karton, das ist ja denk ich mal die beste und sicherste Möglichkeit diesen zu befördern. Für meinen Tower habe ich leider nicht mehr den originalen Karton, deswegen frage ich hier nach, nach der optimalen Beförderung.

Danke im Voraus für hilfreiche Tipps! :)
 
also ich transportiere meinen PC , wenn es denn mal vorkommt, immer im Fußeraum im Fond. Bis jetzt ist nichts passiert; wickel ihn in einen Müllbeutel ein, um Kratzer zu vermeiden. Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, bau die Platte aus und nimm sie separat mit.
 
Öhm, einen PC muss man nicht mit Samthandschuhen anfassen. Der übersteht einen Transport problemlos, außer du hast einen richtig schweren CPU Kühler montiert, den würde ich vor dem Transport entfernen.
 
Beifahrersitz bzw. beim Beifahrer aufm Schoß, Board nach unten...
 
Wenn du nicht gerade ne Rally fährst, ist das eh kein Problem, leg den am besten auf die Seite auf den Beifahrersitz oder so. Die magnetischen Festplatten werden auch nicht dadurch beschäftigt, die sind ja auch im Auto/Lkw hier her gekommen. ; )
 
Zeihst Du privat um, oder Mit einer Umzugsfirma?

- Privat: - Das Gehäuse in eine Wolldecke einbacken, und auf den Boden im Transporter so legen, dass es nicht verrutschen kann. - Wenn Du das Ding dann nciht vollstellen kannst, evtl mit Sicherungsguten Absichern.

- Umzugsfirma. - Die haben Transportdecken. - Dann damit einpacken. - Sonst gleich wie oben, aber die machen das nicht zum Ersten mal :-)

Ist eigentlich ganz einfach. - Meim letzten Umzug habe ich mir mehr sorgen um die schwere Waschmaschine und das Geschirr gemacht, als um die PCs.....
 
giorgiogabbana schrieb:
Wie transportiere ich ihn am besten, ohne das etwas dran kommt und was mache ich am besten um ihn nicht die ganzen Vibrationen und Bodenwellen bei der Autofahrt auszusetzen?

- Autotür aufmachen.
- PC auf den Beifahrersitz stellen.
- Decke darüber legen.
- PC anschnallen.
- Autotür zumachen.
- Andere Autotür aufmachen.
- Einsteigen.
- Autotür zumachen.
- Anschnallen.
- Motor starten.
- Losfahren.
 
Am besten verpackt man das Gehäuse im Originalkarton, zu dem man die Styroporteile behält.

Den CPU-Kühler würde ich aber abbauen: Sicher ist sicher, besonders wenn er nicht verschraubt ist, kann er leicht abgehen und dann wie eine Bombe den Innenraum verwüsten. Im Schlimmsten Fall jedenfalls.
 
Ich transportiere meinen PC ab und zu, und verstaue ihn einfach hinter Fahrer/Beifahrersitz, bis jetzt ist noch nie etwas passiert. Zum Schutz mache ich noch eine kleine Decke darum, das sollte reichen.
 
liegend->mainboard nach unten.
sollte keine probleme geben.
meine kiste hat für lanpartys schon mehrere tausend kilometer hinter sich ;)
 
Ich ziehe privat um. Da kein großes Auto zur Verfügung steht, wird ein großer Sprinter geliehen. Und da wirds im Laderaum viel mehr vibrieren denke ich mal, als im normalen Auto auf der Rückbank, deswegen frag ich (wegen Festplatten, Schrauben usw...).

Danke für die Tipps bisher :)
 
Kofferraum mit decke auslgegen und dann liegend mit MB nach unten ne tasche daneben damits net durch die gegend rutscht.

Edit: der letzte Post war noch net da:

Im Sprinter..... Beifahrer Festhalten.... Bzw. Beifahrer sitzbank.
 
Ab in den Kofferraum, vielleicht noch ne Decke rum wickeln ...

Kann es sein, das du noch nie bei ner LAN warst? ^^
Bin schon 700km mit meinem PC (samt restlicher Ausrüstung) im Kofferraum gefahren ... und das auch auf Ostdeutschen Kopfsteinpflaster ^^
 
Ich würde nur darauf achten, dass das Mainboard unten ist (Tower liegend).
Dadurch lastet keine Hebelwirkung des CPU-Kühlers auf dem Mainboard. Die schwingende Belastung (Zug-Druck) kann zu feinen Rissen am Board führen.
Der Rest ist egal. Bei kleineren CPU-Kühler wäre mir auch dieser Punkt egal.
 
bei mir läuft es so ab:
-Kofferraum auf
-Rechner auf Seite legen(damit der Mugen wehrend der fahrt keine Schäden am Mobo. verursacht )
-Kofferraum zu
-los fahren
:D

einfach und unkompliziert,anders werden die Fertigen Kisten auch nicht von DHL&Co ausgeliefert. ;)
 
Crys schrieb:
Ab in den Kofferraum, vielleicht noch ne Decke rum wickeln ...

Kann es sein, das du noch nie bei ner LAN warst? ^^
Bin schon 700km mit meinem PC (samt restlicher Ausrüstung) im Kofferraum gefahren ... und das auch auf Ostdeutschen Kopfsteinpflaster ^^

Ja das kann sein. Genau aus dem Grund fahre ich nicht zur LAN, das ist es mir nicht Wert, den PC nur für ne LAN evtl. über den Jordan zu schicken.
 
gio du gehst zu heikel damit um. Der Computer geht nicht so schnell kaputt, vor allem wenn du noch einen Boxed Kühler montiert hast. Legst du ihn einfach auf den Boden und deine Freundin drückt ihn mit den Füßen runter falls mal größerer Hückel kommt, passiert rein nichts.
Aber besser zu heikel anstatt zu nachlässig, aber wie gesagt, es wird nichts passieren, egal wie sehr du den Computer ein mummelst. Wenn du ganz sicher gehen willst tu das ganze in die OVP des Gehäuses.
 
giorgiogabbana schrieb:
das ist es mir nicht Wert, den PC nur für ne LAN evtl. über den Jordan zu schicken.

Wie gesagt... die Komponenten halten viel mehr aus als du denkst.
 
giorgiogabbana schrieb:
Da kein großes Auto zur Verfügung steht, wird ein großer Sprinter geliehen.
Jemand wird doch wohl auch mit einem normalen Auto da hinfahren, oder nicht? :D
 
Zurück
Oben