Targa
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 995
Guten Abend liebe Gemeinde,
ich ziehe in den nächsten Wochen in eine neue Wohnung (Mietwohnung) und möchte im Zuge dessen das Beleuchtungs- und Stromkonzept möglichst smart gestalten bzw erweitern.
Bisher hab ich diverse HS100 und HS110 TP-Link Steckdosen und eine smarte E27 Glühbirne ebenfalls von TP-Link. Dazu mehrere Alexas.
Das letzte mal, dass ich mich mit der Thematik beschäftigt habe - wenn man das überhaupt so nennen kann - ist schon ein weeeenig her, daher bin ich da nicht mehr so auf dem neusten Stand. Daher erhoffe ich mich mir nicht nur Produkt- bzw Systemempfehlungen sondern auch allgemein Ideen und Tipps.
Was ich möchte bzw mir vorstelle:
System/Standard:
Wände ausreißen ist leider nicht möglich und auch gar nicht von mir gewollt. Nun hab ich schon ein wenig geschaut... und bin bisher immer beim Hue System gelandet, wobei ich gestehen muss, mit anderen Systemen oder Standards (ZigBee) hab ich bisher keine Erfahrung und mich auch nicht wirklich damit beschäftigt, auch was Kompatibilität angeht im Sinne von dimmbar etc pp.
Licht:
Indoor:
Nun meine erste Idee würde nun so aussehen, dass ich diverse Lampen aus dem Hue System nehme, dazu die Schalter (Hue Dimmschalter) welche ja zum einen mit Schrauben aber auch wohl mit doppelseitigem Klebeband befestigt werden kann. Hier stell ich mir aber die Frage was mit den vorhanden, klassischen Lichtschalten machen...? Nebeneinander sieht eher semi-schön aus, drüber basteln wohl auch eher mäh. Kann man daher die vorhanden evtl. abnehmen und die Hue Schalter stattdessen draufbasteln? Müsste doch gehen, ist das ratsam? Zwecks Decken-, Pendel oder Wandleuchten ist man bei Philips ja ganz schnell ein paar hundert Euro los. Gibt es da Möglichkeiten "normale" Lampen zu nehmen und diese eben mit Hue-Leuchten upzugraden ohne Funktionalitätseinbußen?
Outdoorlicht:
Strom ist vorhanden in Form einer (scheinbar bisher) nicht verwendeten Abzweigdose, bohren geht aber leider wohl nicht.
Strom:
Bei weiteren Steckdosen stell ich mir die Frage ob ich bei den TP-Link bleibe? Nachteile sehe ich hier bei der Größe und wenn nicht gerade im Angebot durchaus teurer als die Konkurrenz. Vorteil ich habe schon welche die sehr gut funktionieren. Bei weiteren würde ich aber - unabhängig vom System - gerne die Strommessung nicht mehr missen wollen.
Temperatur:
Hier hab ich überhaupt keine Ahnung was es gibt und was Sinn macht. Eine zentrale Steuereinheit brauch ich auf jeden Fall nicht, da würde mir eine App mit Raumgliederung völlig ausreichen.
Auf ein System festgelegt hab ich mich bei weitem nicht, nur das Philips System hab ich mir bisher etwas genauer angesehen.
Ich hoffe das war nun nicht zu viel Text und hoffe auf reichlich Input, merci im Voraus und einen schönen Abend![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
ich ziehe in den nächsten Wochen in eine neue Wohnung (Mietwohnung) und möchte im Zuge dessen das Beleuchtungs- und Stromkonzept möglichst smart gestalten bzw erweitern.
Bisher hab ich diverse HS100 und HS110 TP-Link Steckdosen und eine smarte E27 Glühbirne ebenfalls von TP-Link. Dazu mehrere Alexas.
Das letzte mal, dass ich mich mit der Thematik beschäftigt habe - wenn man das überhaupt so nennen kann - ist schon ein weeeenig her, daher bin ich da nicht mehr so auf dem neusten Stand. Daher erhoffe ich mich mir nicht nur Produkt- bzw Systemempfehlungen sondern auch allgemein Ideen und Tipps.
Was ich möchte bzw mir vorstelle:
- Möglichst viele Lampen via Sprache steuern, sowohl einzeln wie auch ganze Räume wie, "Schalte das Licht im Wohnzimmer an". Esstischlampe (Pendellampe?) wie auch Schreibtisch oder Nachttisch etc, was ist hier z.B im Bad (zwecks Feuchtigkeit) möglich? Eine Outdoorlampe für den Balkon wäre auch nicht verkehrt, hier ist aber ein Bohren in die Wand laut Vermieter/Verwaltung tabu. -> Sprich, eben überall wo man Licht hat/braucht bzw es Sinn macht.
- Ebenfalls möchte ich sie aber auch mit Schaltern steuern können
- Diverse elektrische Geräte ebenfalls via Sprache steuern, dies funktioniert bisher mit den TP-Link Steckdosen einwandfrei
- Temperaturregelung (zeitgesteuert, Temperatur halten), normale Heizkörper sind vorhanden, keine Fußbodenheizung. (NiceToHave, keine PRIO 1)
System/Standard:
Wände ausreißen ist leider nicht möglich und auch gar nicht von mir gewollt. Nun hab ich schon ein wenig geschaut... und bin bisher immer beim Hue System gelandet, wobei ich gestehen muss, mit anderen Systemen oder Standards (ZigBee) hab ich bisher keine Erfahrung und mich auch nicht wirklich damit beschäftigt, auch was Kompatibilität angeht im Sinne von dimmbar etc pp.
Licht:
Indoor:
Nun meine erste Idee würde nun so aussehen, dass ich diverse Lampen aus dem Hue System nehme, dazu die Schalter (Hue Dimmschalter) welche ja zum einen mit Schrauben aber auch wohl mit doppelseitigem Klebeband befestigt werden kann. Hier stell ich mir aber die Frage was mit den vorhanden, klassischen Lichtschalten machen...? Nebeneinander sieht eher semi-schön aus, drüber basteln wohl auch eher mäh. Kann man daher die vorhanden evtl. abnehmen und die Hue Schalter stattdessen draufbasteln? Müsste doch gehen, ist das ratsam? Zwecks Decken-, Pendel oder Wandleuchten ist man bei Philips ja ganz schnell ein paar hundert Euro los. Gibt es da Möglichkeiten "normale" Lampen zu nehmen und diese eben mit Hue-Leuchten upzugraden ohne Funktionalitätseinbußen?
Outdoorlicht:
Strom ist vorhanden in Form einer (scheinbar bisher) nicht verwendeten Abzweigdose, bohren geht aber leider wohl nicht.
Strom:
Bei weiteren Steckdosen stell ich mir die Frage ob ich bei den TP-Link bleibe? Nachteile sehe ich hier bei der Größe und wenn nicht gerade im Angebot durchaus teurer als die Konkurrenz. Vorteil ich habe schon welche die sehr gut funktionieren. Bei weiteren würde ich aber - unabhängig vom System - gerne die Strommessung nicht mehr missen wollen.
Temperatur:
Hier hab ich überhaupt keine Ahnung was es gibt und was Sinn macht. Eine zentrale Steuereinheit brauch ich auf jeden Fall nicht, da würde mir eine App mit Raumgliederung völlig ausreichen.
Auf ein System festgelegt hab ich mich bei weitem nicht, nur das Philips System hab ich mir bisher etwas genauer angesehen.
Ich hoffe das war nun nicht zu viel Text und hoffe auf reichlich Input, merci im Voraus und einen schönen Abend
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)